
26_DAEMONS
- Registriert
- 06.02.06
- Beiträge
- 3.250
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 4.123
Stimmt das, dass man RTAS Plugins einen bestimmten Prozessor(kern) (sofern man nen dual oder mehr core rechner hat) zuweisen kann?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
26_DAEMONS schrieb:
Stimmt das, dass man RTAS Plugins einen bestimmten Prozessor(kern) (sofern man nen dual oder mehr core rechner hat) zuweisen kann?
globo schrieb:
Ein Beispiel ist die Tatsache, dass man keine einzelnen [g=32]MIDI[/g]-Events muten kann
oder auch dass es kein Scrubbing auf [g=32]MIDI[/g]-Spuren gibt.
Ausserdem fehlt mir so etwas wie ein Logical-Editor.
Auch die Sache mit Shared Copys (frueher Ghost-Copys) finde ich nicht zufriedenstellend geloest.
Einzelne [g=32]MIDI[/g] Events? Meinst Du damit die Möglichkeit eine einzelne Note zu muten, oder einen einzelnen Controllerwert?
Also nach einer solchen Möglichkeit habe ich mein ganzes Leben noch nicht gesucht, denn das glaube ich würde verwirrend sein
organix schrieb:
Einzelne [g=32]MIDI[/g] Events? Meinst Du damit die Möglichkeit eine einzelne Note zu muten, oder einen einzelnen Controllerwert?
Also nach einer solchen Möglichkeit habe ich mein ganzes Leben noch nicht gesucht, denn das glaube ich würde verwirrend sein.![]()
Da bin ich in PT mit dem neuen Dynamic Loop Feature und Half-Speed Playback per einfachem Mausklick besser dran.
Meinst Du den recht umständlichen Logical-Editor von Cubase um eine Auswahl an [g=32]MIDI[/g] Events zu bearbeiten?
Da ist das [g=32]MIDI[/g] Operation Window von PT einfacher zu bedienen, praxisgerechter und geht hundertmal schneller von der Hand.
Also den Logical-Editor habe ich nie gerne benutzt, weil einfach irgendwie zu umständlich und zu kryptisch.
Sag mir mal aus dem Kopf heraus, wie ich alle Noten der 3. [g=338]Oktave[/g], die einen Anschlagwert von 50-100 haben um 5 Noten transponiere und die [g=21]Velocity[/g] um 20 erhöhe.
Dafür muss man den Logical Editor wohl studiert haben.![]()
Du sagst es, das Dynamic Loop Feature in Pro Tools ist nagelneu, gibt´s erst seit 7.3 und bei Cubase gibt´s das, solange ich denken kann.
organix schrieb:
Bei Pro Tools scheint man auf die optische Komponente wohl zu pfeifen, denn im Vergleich zu den anderen wirkt PT nicht besonders hübsch und einladend, sondern eher ernüchternd. Man scheint sich bei PT eher auf wesentliche Dinge zu konzentrieren als auf moderne Spielereien.
Allerdings ist das nüchterne Bedienkonzept von PT nur in Verbindung mit vielen Shortcuts erst richtig gut und das wiederum ist irgendwie auch wieder altmodisch.
Tut mir leid - aber das ist Quatsch - Cubase ist ab der SX version von grund auf neu programmiert worden und ist ein Audiorecordingsystem. Dabei wurden sehr viele Midifunktionen weggelassen.Man darf bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass zwischen Pro Tools und den meisten anderen, ein gravierender Unterschied ist/war.
Man darf bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass zwischen Pro Tools und den meisten anderen, ein gravierender Unterschied ist/war.
Während Cubase, Logic etc. alle als reine [g=32]MIDI[/g] Sequencer anfingen, wo Audio erst später hinzukam, war das bei Pro Tools genau anders herum der Fall. Pro Tools wurde ursprünglich als Mehrspur Audiorecordingsystem entwickelt und hatte mit [g=32]MIDI[/g] anfangs noch überhaupt nichts am Hut.
human_ray schrieb:
Flexibel ist man erst ab TDM.
Das ist auch ihr gutes Recht - die Optik ist halt komisch weil es technisch kein Problem wäre auf einem Rechner ala MacPro Quad.Und ich verstehe auch das sich da Digi nie das eigene Wasser abgraben wird.
Tut mir leid - aber das ist Quatsch - Cubase ist ab der SX version von grund auf neu programmiert worden und ist ein Audiorecordingsystem. Dabei wurden sehr viele Midifunktionen weggelassen.
Ursprünglich war Pro Tools eine reine Audiosoftware und wurde schrittweise um [g=32]MIDI[/g]-Funktionen erweitert. Alternative Programme wie Cubase, Logic und Digital Performer begannen dagegen als [g=32]MIDI[/g]-Software, die um Audiofunktionen erweitert wurde. Daraus resultieren unterschiedliche Stärken und Schwächen im Bedienungskonzept.
gewisserweise als Mogelpackung denn aus Marktgründen ist LE stark abgespeckt
Als Cubase SX damals rausgekommen ist hatte es Killerfeatures für Audiobearbeitung und seit dem bin ich ins Cubaselager. Dein Argument das war mal irgendwann in den 90ern [g=32]Midi[/g] und [g=32]Midi[/g] bleibt [g=32]Midi[/g] kann ich nicht nachvollziehen aber bitte.
globo schrieb:
Das ist alles andere als verwirrend, mit dieser Funktion kann man sehr schoen verschiedene Drum, Percussion- oder Keyboardfiguren veraendern und ausprobieren, ohne die Ausgangsfigur zu veraendern und dann mit etlichen Undo-Clicks erst wiederzufinden. Ich verwende dieses Feature taeglich.