Verzerrte Gitarre?

  • Ersteller Ersteller joborn
  • Erstellt am Erstellt am
Guardian schrieb:
TheOutlawTorn schrieb:
colin hat es aber drauf, so oder so:D

Hat er? Kann ich mal was hören, was besser klingt, als diese amateurhaften letzten Minuten? :D

och so schlimm ist es doch auch net!
zumindest hilf es sich gut auf die aufnahmen vorzubereiten!:D
 
TheOutlawTorn schrieb:
och so schlimm ist es doch auch net!
zumindest hilf es sich gut auf die aufnahmen vorzubereiten!:D

Und mit das wichtigste lässt er auch noch aus! Labert was über kurze Kabellängen, aber erklärt nicht, was man beim [g=182]Amp[/g] einstellen beachten muss! *noch mehr motz* ;)
 
also:

guter gitarrist > gute spielweise, fettes arrangement, richtige stimmung

gute [g=422]gitarre[/g] > vielleicht aktive pickups, passende saiten

guter [g=182]amp[/g] > topteil + box, es muss braten!

mikrofone> dynamisches kleinmembraner + condenser großmembraner, beide on axis mittig ausgerichtet direkt an der membran...bloß nicht mit mikro im raum rumexperimentieren!

das ganze dann aufnehmen...ist doch nicht so schwierig
 
großmembranmic. im raum stehen zu haben liefert dickeren sound, weil sich tiefere freq. besser ausbreiten.....ich würde SM57 an der Membran und n gutes Großmembr. im Raum (ca. 2m abstand) ampfehlen......klappt bei mir immer ganz gut und klingt schön fett (auch untenrum).....
 
also ich verzichte auf ein Raummic, habe untenrum trotzdem genug druck.
Für den low-end sorgt bei mir sowieso der [g=118]bass[/g]. Oft zu viel des guten bei [g=422]gitarre[/g].
 
....ich denke, dass ist dann auch geschmackssache....ich steh auf "breite" gitarren
 
zu viel [g=118]bass[/g] hat in der [g=422]gitarre[/g] nix zu suchen...das mit dem "ausbreiten" des basses im raum ist zwar richtig, aber diesen sound aufzunehmen ist quatsch...warum sollte man dröhnen und resonanzen haben wollen? bei offenen systemen und cleanen sounds macht sowas evtl. sinn aber nicht bei verzerrten geschichten. die gitarren bekommt man breit durch richtige spielweise, sinnvolle dopplungen und allgemein durch ein gutes arrangement: beispiel: momentan ein album in produktion, in dem in einem song am ende 10 gitarren gleichzeitig laufen.
 
@TheOutlawTorn: Für dieses Video liebe ich dich! Wenn du mehr solche Streams im Hinterkopf hast, dann meld dich bitte per PN;)

MfG,Bock
 
Hallo, werde heute nicht mehr dazu kommen ne Soundprobe einzustellen, aber ihr könntet ja mal hier rein hören:

http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendID=186874559

Die Dinger sind also mi nem line 6 und ausschließlich am Schreibtisch entstanden. Aber Vorsicht die MP3´s schlucken doch ganz schön viel, gilt auch für die HP-Sachen.

Äh, ach ja, bitte konstruktiv....
Gruß Jo
 
Wo is denn da auch eine wirklich doll verzerrte [g=422]Gitarre[/g]?

MfG, Bock
 
natürlich hat ZU VIEL [g=118]Bass[/g] in der [g=422]Gitarre[/g] nix zu suchen. ZU VIEL irgendwas hat nirgendwo was zu suchen, aber wenn man merkt, dass es irgendwie dünn ist, dann hätte man im nachhinein lieber etwas dicker aufgenommen. Das ist dann einfacher als umgekehrt. Deswegen recorde ich eher fett............mario....
 
Hi,
ich verwende zum Einspielen mittlerweile nur noch [EDIT: Okay, "überwieged"] den SansAmp GT2. Nach diversen Versuchen über [g=182]Amps[/g], mit und ohne Tretminen, Ampsims usw. hat sich das für mich als das beste Tool herausgestellt. Ampsims klingen mittlerweile zwar auch überzeugend, ich mag aber das Spielgefühl nicht, das ist aber mein persönliches Problem mit den Dingern... Mit einem Line6-[g=182]Amp[/g] der ersten Generation habe ich auch keine guten Erfahrungen machen können, ist irgendwie kein Fisch und kein Fleisch.

Der Vorteil, den ich am GT2 schätze ist, dass ich alleine, vor meiner Abhöre sitzend an dem Teil den Sound einstellen kann, den ich haben will und der sich bereits gut in das Arrangement einfügt. Irgendwelche übermäßigen EQ-Verbiegungen im Mix kann ich mir dann nämlich weitestgehend schenken.

Die Heavy-Fraktion steht wohl aber nicht so auf das Teil, kann ich nicht beurteilen, bin Rocker, ich kann ein Antesten jedoch sehr, sehr empfehlen.

Und ja (auch wenn Du das nicht hören wolltest): Es liegt meist bereits am aufgenommenen Signal, wenns nicht klingen will. Das altbekannte Van-Halen-Zitat erspare ich Euch :D.

Die Songs auf der Myspaceseite sind doch soundmäßig recht gut. Okay, die Gitarren klingen etwas sehr 80er glatt. Gute Band.

Gruß Stephan
 
Hi, (sorry, konnte nicht direkt antworten) und eine gute Kritik tut auch mal gut (Gruß an Stevo)! Also wir bleiben beim alten Prinzip, schon das Grundmaterial muß gut klingen. Und wenn dieser Fred nur unseren Git. wach gerüttelt hat. Von neuen Erfolgen werde ich berichten, vielen Dank für die Seelsorge.
Grüße Jo
 
BOCKHASI schrieb:
@TheOutlawTorn: Für dieses Video liebe ich dich! Wenn du mehr solche Streams im Hinterkopf hast, dann meld dich bitte per PN;)

MfG,Bock

klaro!:):D

mfg
Torn
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
9
Aufrufe
45K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben