
verflixte13
- Registriert
- 18.12.07
- Beiträge
- 4.250
- Reaktionen
- 2.302
- Punkte
- 11.223
ein gruß in die runde!
ich bin gerade dabei ein paar DAW´s/demos anzutesten und hätte
zu StudioOne die ein oder andere frage.
vorab: ich arbeite schon ziemlich lange mit Cubase (noch mit C5)
aber nun funzen die UAD plugins nicht mehr richtig und ich muss
mich nun entscheiden entweder auf C7 zu gehen oder eben eine
andere DAW zu suchen ...
folgende punkte sind mir bei S1 aufgefallen, die ich mir nicht
erklären kann und die mich etwas irritieren:
1. StudioOne lief während des ganzen aufnahme-prozesses absolut stabil ...
(es war eine echte freude damit zu arbeiten!) aber beim versuch
Melodyne einzubinden, da fingen die „abschmierereien“ an ...
innerhalb einer stunde 2 abstürze.
2. Melodyne speichert in eigenen intervallen ab, das wäre ja noch ok,
aber es erscheint nicht nur der „speichergeist“ auf dem bildschirm,
sondern --> das weiterarbeiten ist währenddessen nicht möglich.
und manchmal dauert das eben 2-3 sekunden ... sicherlich ist das nicht viel,
aber es stört einfach und lenkt einen völlig unnötig ab.
3. obwohl die UAD-plugins funktionieren, so habe ich leider nur eine
relativ „grobe“ möglichkeit damit umzugehen ... *will sagen -->
wenn ich nicht GANZ genau mit der maus ziele, dann fliegen mir die
extremeinstellungen um die ohren ... mit dem mausrad ist es zwar kein problem
fein zu justieren, aber mit dem anklicken und in position ziehen wird das nichts.
4. das ein und ausschalten der UAD-plugins verursacht ziemliche „knackser“.
bitte versteht den frage-thread nicht als DAW-basherei, da ich gerade dabei bin mich
in StudioOne zu „verlieben“ ... als musiker/songwriter für die band, da
ist mir noch keine DAW untergekommen, die sich so locker und einfach handeln lässt
und einen so schnell an´s ziel bringt ... hier fühlt sich so vieles, für mich,
einfach richtig an. aber die oben angeführten punkte, die irritieren mich wirklich.
falls es weder an StudioOne noch an Melodyne liegen sollte, sondern an
dem „dösbaddel“ vor dem monitor (was ja meistens der fall ist),
dann helft mir bitte auf die sprünge THX!
mein arbeitsumfeld: (sonst könnt ihr die störquellen nicht ein-/ausgrenzen.)
ein Mac mini 2012er (OSX 10.8.2) 2.6 Ghz i7 - 16 GB speicher
RME Babyface
UAD - quad Satellite
gruß
stephan
p.s.
ach ja btw: --> es müsste doch möglich sein die transportleiste zu entkoppeln oder?
bei zwei monitoren, da liegt der zugriff oftmals an der falschen stelle.
ich habe schon überall danach gesucht, aber anscheinend sehe ich den
wald vor lauter bäumen nicht.
ich bin gerade dabei ein paar DAW´s/demos anzutesten und hätte
zu StudioOne die ein oder andere frage.
vorab: ich arbeite schon ziemlich lange mit Cubase (noch mit C5)
aber nun funzen die UAD plugins nicht mehr richtig und ich muss
mich nun entscheiden entweder auf C7 zu gehen oder eben eine
andere DAW zu suchen ...
folgende punkte sind mir bei S1 aufgefallen, die ich mir nicht
erklären kann und die mich etwas irritieren:
1. StudioOne lief während des ganzen aufnahme-prozesses absolut stabil ...
(es war eine echte freude damit zu arbeiten!) aber beim versuch
Melodyne einzubinden, da fingen die „abschmierereien“ an ...
innerhalb einer stunde 2 abstürze.
2. Melodyne speichert in eigenen intervallen ab, das wäre ja noch ok,
aber es erscheint nicht nur der „speichergeist“ auf dem bildschirm,
sondern --> das weiterarbeiten ist währenddessen nicht möglich.
und manchmal dauert das eben 2-3 sekunden ... sicherlich ist das nicht viel,
aber es stört einfach und lenkt einen völlig unnötig ab.
3. obwohl die UAD-plugins funktionieren, so habe ich leider nur eine
relativ „grobe“ möglichkeit damit umzugehen ... *will sagen -->
wenn ich nicht GANZ genau mit der maus ziele, dann fliegen mir die
extremeinstellungen um die ohren ... mit dem mausrad ist es zwar kein problem
fein zu justieren, aber mit dem anklicken und in position ziehen wird das nichts.
4. das ein und ausschalten der UAD-plugins verursacht ziemliche „knackser“.
bitte versteht den frage-thread nicht als DAW-basherei, da ich gerade dabei bin mich
in StudioOne zu „verlieben“ ... als musiker/songwriter für die band, da
ist mir noch keine DAW untergekommen, die sich so locker und einfach handeln lässt
und einen so schnell an´s ziel bringt ... hier fühlt sich so vieles, für mich,
einfach richtig an. aber die oben angeführten punkte, die irritieren mich wirklich.
falls es weder an StudioOne noch an Melodyne liegen sollte, sondern an
dem „dösbaddel“ vor dem monitor (was ja meistens der fall ist),
dann helft mir bitte auf die sprünge THX!
mein arbeitsumfeld: (sonst könnt ihr die störquellen nicht ein-/ausgrenzen.)
ein Mac mini 2012er (OSX 10.8.2) 2.6 Ghz i7 - 16 GB speicher
RME Babyface
UAD - quad Satellite
gruß
stephan
p.s.
ach ja btw: --> es müsste doch möglich sein die transportleiste zu entkoppeln oder?
bei zwei monitoren, da liegt der zugriff oftmals an der falschen stelle.
ich habe schon überall danach gesucht, aber anscheinend sehe ich den
wald vor lauter bäumen nicht.