Verständnisfrage: Hall-Send und Stereo-Signal

  • Ersteller Ersteller moio
  • Erstellt am Erstellt am
M

moio

Registriert
14.02.06
Beiträge
645
Reaktionen
1
Punkte
789
Hi alle,

wenn ich zwei rechts/links gepante Gitarren als Subgruppe per Send auf eine Hallspur schicke, geht das Rechts-/Links-Panorama nicht kaputt? Kommt mir gerade so vor.
Muss ich für jedes Panorama einen eigenen [g=108]Hall[/g]-Send einrichten? (Zur Info: ich arbeite mit Reaper und in dem Fall mit dem Kjaerhus Classic Reverb).
Danke
M
 
Ich kenn mich mit Reaper nicht wirklich aus, aber generell:
Kannst du nicht festlegen, ob der Send vor oder nach (und inkl) dem Panning stattfindet?
 
Probiere mal, das Panning für die Sends selbst zu regeln.
 
Klick mal in der Mixer-Ansicht auf den kleinen io-Button
Wenn du post/pre FX wählst, wird das Panning nicht berücksichtigt.
Wenn du Post Fader (Post Pan) wählst, wird das Panning berücksichtigt.
Post Fader(Post Pan) ist als Standardeinstellung gewählt.
 
Ahhh! Danke!
 
ich hab gerade zum ersten mal mit Sends gearbeitet und stand natürlich vor dem gleichen problem.
mir kam es allerdings nicht so vor, als würde sich am panning irgendwas ändern, solange CSR [g=108]Hall[/g] an war. also, minimal schon, aber bei weitem nicht so, dass man davon reden kann, dass die [g=422]gitarre[/g] hart rechts war -- so wie es mit dem panner eingestellt war. egal ob pre oder post.. ?
gibts es irgendwo vielleicht eine art tutorial zum thema send-effects? ich glaube, das habe ich bitternötig. ansonsten müsst ich euch mit fragen löchern ;)

was mich nämlich noch wunderte war, dass wenn ich den CSR im mixer "off" hatte, den effekt an sich allerdings auf "on", dann kam halt auf der gewählten spur gar kein sound. erst als ich ihn auf der spur wieder lauter drehte...

ich würde halt gerne [g=422]gitarre[/g] A nach links pannen, und [g=422]gitarre[/g] B nach rechts. und beide mit etwas [g=108]hall[/g] versehen. muss ich dann deswegen zweimal den [g=108]hall[/g] als sendeffekt aktivieren? weil, die einstellung die ich beim effekt vornehme, betrifft ja dann alle spuren, die diesen effekt aktiviert haben.
worin liegt denn dann noch der große vorteil von sends? nur, weil sich auf das signal auftragen?

ach... die gitarren sind übrigens mono-spuren. wurden ja nicht mit nem stereoeffekt aufgenommen.
 
Innerhalb der Subgruppe herrscht ein Panning, dieses sorgt dafür, dass alles an seinem richtigen Ort landet.
Die Subgruppe sollte allerdings eine Stereo-Subgruppe sein.
Aber das ist hoffentlich klar ...
 
JSkye schrieb:

worin liegt denn dann noch der große vorteil von sends? nur, weil sich auf das signal auftragen?

Wenn Du mal einen Song mit 130 Spuren gemacht hast, wirst Du das Prinzip der Sendeffekte schon zu schätzenm lernen.

Oder wolltest Du etwa 130 Hallplugins aufrufen?

Ausserdem.
Was dachtest Du wohl, wie man früher (also vor wenigen Jahren)gearbeitet hat?
An Hardware-Mixern hast Du schliesslich auch Effekt-Sends dran.

Du musst das natürlich alles nicht benutzen.
Du kannst Dir auch einfach einen gaaaanz schnellen Computer kaufen und auf alle Grundregeln der Audiotechnik pfeiffen.

heute kann eben jeder Musik machen, Ist doch toll ...
 
naja, ich fragte das ja nur, weil es mir bis dato schleierhaft war, wie man denn pannen kann MIT einem sendeffekt!
die vorteile dessen, dass man eben nur einen effekt aktiviert und damit beliebig viele spuren bestücken kann, sind natürlich enorm :)

aber nochmal kurz zu einer anderen frage:
ich habe gestern n bisschen mit dem CSR inverse herumgespielt und ihn dann so eingestellt, dass ich für [g=422]gitarre[/g] B (die im panorama eigentlich rechts sein soll) links ein kleines delay habe.
jetzt möchte ich das selbse auch für [g=422]gitarre[/g] A machen, die allerdings im panorama links sein soll. hierfür kann ich ja dann nicht das selbe [g=108]hall[/g] [g=8]plugin[/g] nehmen, weil die einstellung mit delay "links" ja so bleibt... verstehst?

wie mache ich das dann am besten, dass ich also
[g=422]gitarre[/g] A (links) + leichtes delay rechts, und
[g=422]gitarre[/g] B (rechts) + leichtes delay links
habe?
ich könnte natürlich bei [g=422]gitarre[/g] A das hallplugin nehmen und dann bei [g=422]gitarre[/g] B ein delay, aber es ist natürlich nicht das gleiche (und in dem fall hätt ich schon gern lieber das [g=108]hall[/g] [g=8]plugin[/g] auf den gitarren, weil es einfach viel viel geiler klingt als das delay).
 
ist CSR true stereo? also wird das [g=108]hall[/g]-/delaysignal auch im panorama so gestaffelt wie das originalfile? wenn ja, einfach die kanäle beim effektkanal tauschen :)

lg
flox
 
ähh... ? :(

ich glaub ich blick einfach auch die ganze send-geschichte nicht so ganz.
also ich hab als ersten send den CSR inverse. (bei F6 -> sends is aktiviert)
im mixer F3, rechte seite, sends: 1 = CSR inverse. aktiv.

1. wenn ich ihn deaktiviere dann höre ich gar keine [g=422]gitarre[/g]. warum?
2. wie kann ich den effekt pannen? (ich hab bisher net geschafft)
 
mit welchem [g=70]sequencer[/g] arbeitest du?
wie hast du den send-effekt eingebunden?
ist der send auf pre-/postfader geschalten?
wie ist der send panoramisiert?

lg
flox
 
also: momentan arbeite ich mit meinem altem [g=539]cubase[/g] sx. weil ich einfach weiß wie stabil es bei mir ist, und [g=539]cubase[/g] studio 4 bei mir einfach nicht laufen will... vll sollte ich auf sx3 umsteigen, n freund hat das... ?

jedenfalls im moment sx1.

wie, wie habe ich ihn eingebunden? also ich bin auf send-effekte (F6), habe mir CSR ausgesucht (der steht auf "Master", was anderes geht auch nicht). habe den effekt eingestellt und dann bin ich in den Mixer (F3) hab den CSR als send-effekt aktiviert. pannen kann ich wie ich will, man hört nur geringfügige unterschiede. also kaum, wirklich. es handelt sich im mono-spuren, da die [g=422]gitarre[/g] clean eingespielt wurde.

irgendwie scheint es so als würde der csr die gesamte spur verwalten. ich muss ihn, wenn er aktiviert ist auch voll aufdrehen (also den fader unter dem sendeffekt im mixer), sonst kommt gar keine [g=422]gitarre[/g], bzw. halt ganz leise.
wenn der csr bei den [g=77]vst[/g]-send-effekten (F6) aktiviert ist, allerdings im mixer deaktiviert, kommt kein ton.

pre/postfader is nur der unterschied, dass pre-fader einfach leiser ist als post. am panning ändert sich da rein gar nix...
 
als erstes würd ich mal versuchen [g=539]cubase[/g] studio 4 ans laufen zu bringen. sx1 ist einfach veraltet, bietet meines wissens z.b. kein panning in den sends usw.

von daher kann ich dir auch nicht weiterhelfen, weil ich sx1 schon vor jahren vom rechner verbannt habe und daher deinen ausführungen auch nicht folgen kann.

lg
flox
 
also doch eher sx3?

das prob is, ich hab nicht so viel zeit. ich muss unsere [g=420]cd[/g] halt jetzt mischen, weil ich in 1 1/2 wochen voll zu tun hab und echt keine zeit dazu hab. deswegen kann und will ich mich auch net länger mit [g=539]cubase[/g] 4 rumärgern, das hat mir echt nur schlechte laune gebracht. alles anleitungen und tipps halfen bei mir nx...

is sau doof aber im moment kann ich es mir halt nicht leisten, noch länger damit rumzuspielen, v.a. weil ich echt nicht mehr weiß, was ich noch machen soll...
 
Na DAS is ja mal ne Ansage. Da hat man die neueste und bestmögliche Technik stehen, und benutzt lieber veralteten Scheisskram. :D

Ausserdem hab ich das Problem nicht verstanden. Wurd doch auch schon alles gesagt zu oder? [g=108]Hall[/g] auf [g=422]Gitarre[/g]. Paning hier, Post-FX dort, alles supi.

bin ja schon ruhig. :roll:

Ari
 
1. is die allerneueste technik bei mir auch scheißkram und 2. was isn das für ne unnötige aussage hier?

panning funzt aber net, das is doch das prob... ganz so blöd bin ich ja auch net..
 
Ich will ja nix unnötig aufrollen, aber wieso soll Paning nicht funktionieren? Und WO ist überhaupt das Problem???

Ari
 
es scheint ja auch n leichtes panning da zu sein und sicherlich tut auch der reverb sein bestes und gleicht dies n bisschen aus. durch den effekt halt. aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies schon alles is, wenn ich die spur komplett rechts gepannt habe.
 
Mit deinem Mono-[g=108]hall[/g] da ist es ja normal, dass wenn du die Audiospur na links panst, vorher anteilig zum [g=108]Hall[/g] jagst, und dieser das Signal dann wieder in die Mitte zieht. Völlig normal.

True-Stereo wurde doch schon genannt.
Post-Fader auch.

also WO ist das Problem?

Ari
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben