verschiedene möglichkeiten rhythmen zu schreiben?

S

sdhkk

Registriert
19.02.06
Beiträge
154
Reaktionen
0
Punkte
241
aloa bin grad am rhythmik üben und höre dazu übungen. bei gewissen übungen denke ich das könnte mann ja auf mehrere arten niederschreiben. ist das wirklich so oder gibt es eine festgesetzte norm? 8)
 
Hi sdhkk,

es gibt mit Sicherheit einige Dutzend Möglichkeiten rhythmische Ereignisse zu notieren. Ich denke zunächst an die traditionelle Notenschrift, davon abgeleitet die spezielle Notation der Schlagzeuger, dann die Notierung einer Pulsation und dem Setzen von Akzenten etc. etc.
Abhängig ist das ganze vom Zweck (der auch hier die Mittel heiligt) und der Lesbarkeit (durch dich selbst (stell dir vor du groovest vor dich hin, hörst was geiles, schreibst es auf und kannst es am nächsten Tag nicht mehr nachvollziehen...) oder andere).
Kurz gesagt: Ja

HerrZappa :)
 
Schuldigung, sehe gerade, deine Frage ist ja zweiteilig! Also:
1. Ja
2. Nein
mfg HZ
 
vielen dank
also ich kann in einem [g=253]takt[/g] zum beispiel statt 2 viertel auch eine halbe note einzeichnen. oder die halbe note durch eine viertel und dazu eine viertel pause ersetzen. sehe ich das richtig so? ich fange in einer woche eine schule an und muss das noch hinkriegen bevor ich alles falsch lerne. nochmals vielen dank
 
Es gibt in Musik einen Grundschlag (Grundpuls). Man muß sich einig sein, in welchen Notenlängen dieser Grundschlag notiert ist: z.B. Viertelnoten, Halbenoten, Achtelnoten (das sind die Gängisten). Dieser Puls wird durch das Metrum in Takte gegliedert. Du kannst zwei Grundschläge in einem [g=253]Takt[/g] haben oder drei oder vier oder fünf oder sechs oder sieben; weniger gebräuchlich sind 8,9,12,15 oder ganz seltene Gesellen wie 11 oder 13. Dementsprechend kannst Du diese beiden reihen miteinander kombinieren also: 2/8 [g=253]Takt[/g], 2/4 [g=253]Takt[/g], 2/2 [g=253]Takt[/g] (Zweiachteltakt, Zweivierteltakt, Zweihalbetakt). Wenn Du ein rhythmisches Ereignis hörst, kannst Du es eben auf verschiedene Weise notieren, ganz davon abhängig, welchen Grundschlag Du wählst. Wenn Du also Übungen oder Diktate machst, mußt Du von Deinem Lehrer gesagt bekommen, was der Grundschlag ist. Wenn nichts gesagt wurde, notiert man meistens in vierteln also: 2/4, 3/4, 4/4, etc.

L.
 
Äh nein kannst Du nicht da die Notelänge immer im Verhältnis zum [g=253]Takt[/g] steht
also zwei Viertelnoten werden anders gespielt als eine halbe Note.
Natürlich ist die Dauer im [g=253]Takt[/g] die selbe 2 Viertelnoten dauern genausolange wie eine halbe Note.Aber ersetzen kann man die nur mit der Konzequenz dass
sich das Gespielte anders anhört.



greetz
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
25
Aufrufe
1K
derspencer
D
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
754
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
744
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben