Spitfire Audio (LABS) jetzt ein Teil von Splice

kleiner Janosch

kleiner Janosch

Registriert
26.07.24
Beiträge
74
Reaktionen
66
Punkte
291
hier der Artikel bei Rekkerd (engl.)


was erhofft ihr euch so von dieser Fusion?
 
Ich hoffe, dass eine NI-isierung ausbleibt,
 
Die alte Version fand ich gut.
Dann haben sie das Design verändert und man muss sich da irgendwie komisch registrieren.... Ich hatte am Ende kein Bock.
Da sie das über Splice unterjubeln drückt da anscheinend der Schuh.
Diese BBC Orchestra fand ich gut.
Dafür nutze ich jetzt Iconica Sketch.
Reicht.
 
Seit der Henson da wech ist, kann man den Laden noch mehr vergessen. :)
Die Kauf-Libs sind alle überteuert und Bugs in den Samples werden nicht behoben.
Die Player laufen auch nicht wirklich stabil. Es gab eine Zeit, wo man die bei Neustart immer wieder registrieren musste. War auch irgendein Bug.
Das Audio Labs damals für Kontakt fand ich noch richtig gut und ich habe die auch noch auf der Platte.
Na ja, und Albion One, aber auch im Kontakt-Format.
Danach hat mich das nicht mehr interessiert, gerade weil auch mit Künstlern beworben wird, die dann aber nicht wirklich etwas mit der Lib zu tun haben. HZ Strings...Pff.
 
Kann doch gar nicht schiefgehen, wenn die ersten beiden Buchstaben die gleichen sind.
 
Seit der Henson da wech ist, kann man den Laden noch mehr vergessen. :)
Die Kauf-Libs sind alle überteuert und Bugs in den Samples werden nicht behoben.
Die Player laufen auch nicht wirklich stabil. Es gab eine Zeit, wo man die bei Neustart immer wieder registrieren musste. War auch irgendein Bug.
Das Audio Labs damals für Kontakt fand ich noch richtig gut und ich habe die auch noch auf der Platte.
Na ja, und Albion One, aber auch im Kontakt-Format.
Danach hat mich das nicht mehr interessiert, gerade weil auch mit Künstlern beworben wird, die dann aber nicht wirklich etwas mit der Lib zu tun haben. HZ Strings...Pff.
Spitfire zähle ich schon zu den Großen im Bereich Orchester-Samples, neben Orchestral Tools und VSL (noch wer?).
Die haben ja schon ihre Fangemeinde, aber zumindest in den letzten Jahren scheint Spitfire mehr und mehr an gutem Ruf zu verlieren. Mal von den personellen Querelen abgesehen wird oft von Bugs und überteuerten Produkten gesprochen. Auch das Management der Produktlinien (scheibchenweise teure Abbey Roads-Orchestersektionen, Resterampe Spitfire Symphonic Extras) ist manchmal fragwürdig.

Mir fällt gerade auf: außer dem kostenlosen LABS hab ich gar nix von denen.
 
Mir hat die Trompetenlib von LABS gut gefallen, aber ansonsten ist das Kram, den ich noch nie genutzt habe. Und Splice kenne ich auch nur vom Hörensagen, von daher...pffff....
 
Ich vermisse das alte Labs. bei diesen ganzen neuen Modellen an die Sounds zu kommen und dann auch noch abzuspielen hab ich mich verabschiedet und nutze es nicht mehr. Genial bleibt das alte freie BBC Orchester. Das ist einfach schöner Sound und Gott erhalte mir meine Festplatte ....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben