Verschiedene Aufnahmeprogramme auf PC - Qualitätsunterschiede bei Aufnahme?

N

NULL

Guest
Hallo,

Ich habe CubaseSX 3.01 sowie Samplitude V8.11 Pro auf ein System. Obwohl ich über mein MOTU 24 I/O Interface - nichts am Mixer ändere und immer auf 44.1 KHz aufnehme, habe ich das Gefühl, das bei den o.g. Programmen bei den Defaultwerten den Sound verschieden wahrzunehmen.
Mir kommt es vor, als wenn sich CubaseSX etwas klarer und direkter anhört. Ich hatte lange überlegt, ob ich die Frage hier überhaupt stellen sollte. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Es kann doch nicht sein, das es Qualitätsunterschiede gibt oder? Die Aufnahmen bei Cubase, lassen sich leichter Mixen, während ich bei Samplitude viel länger brauche und manchmal meinen gewünschten Sound nicht hinbekomme.
 
Meinst du die trockenen Aufnahmen, ohne nachträgliche Bearbeitung im jeweiligen [g=70]Sequencer[/g]?
Dann würde ich sagen, das kann nur Einbildung sein.

Wenn du die internen PlugIns verwendest kann ich mir durchaus vorstellen, dass es da unterschiede gibt.
 
Hallo,
nein, ich meinte einfach "Rohe" Aufnahmen und defaultwerte - alles auf Nullstellung.
 
ich weiss das sich die gebouncenten spuren von cubase/nuendo/sam etc etc nicht unterscheiden in der qualitaet, es kann aber sein, dass dir der floating point algo der die cubase soundengine ausmacht, einfach besssr liegt. ITB finde ich auch das cubase/nuendo besser als alle anderen vergleichbaren hosts klingt, leider relativiert sich das dann aber nach dem export.
 
PlayOut schrieb:
Obwohl ich über mein MOTU 24 I/O Interface - nichts am Mixer ändere und immer auf 44.1 KHz aufnehme, habe ich das Gefühl, das bei den o.g. Programmen bei den Defaultwerten den Sound verschieden wahrzunehmen.

Dazu fällt mir spontan ein, dass ich mal den Vergleich Tracktion gegen meine Kuhbase hatte. Und erstaunlicherweise klang dieses Tracktion irgendwie dumpf und platt während meine Kuh von der Basis auf eigentlich schön klar daherkam.
Also ich gehe förmlich davon aus, dass es Unterschiede im Klang gibt. Nur ab ner gewissen Preisklasse, sollte sowas meiner Meinung nach nicht mehr passieren (Tracktion war ja nun mit nem Preis von nimms-es-ist-kostenlos nicht unbedingt Pro-Quali, hehe).

Gruß,
Psy
 
Hallo WEAPON_X,

interessant. Ehrlich gesagt, vermute ich auch soetwas. Könnte man soetwas durch Analyzing belegen? Ich habe ja einen RTA oder sollte ich das anders analysieren?
Will ja das Thema endlich vom Tisch haben.
 
durch einen ahardware analyziser koenntest du dir den output am [g=126]spdif[/g] oder so anschauen, das problem ist immer - das es sehr schwer ist exakt die selben tracks mit den exakt selben plugs auf verschiedenen host zu haben. (allein die cubase eigenen plugs klingen ja sehr (nennen wir es mal diplomatisch) charakteristisch.

however, die unterschiede sind so marginal, lass einfach deine ohren entscheiden und was am besten fuer diech geht. alles andere ist 'fast' schon zeitverschwendung, da es letztlich nicht nur um messdaten, sondern um subjektiv gehoertes geht.
schon mal die messdaten einer tb303 gesehen (da ist jedes synth edit plug ins ein hi tech wunderwerk !) - aber was klingt cooler ;)???? capice ???
 
Hallo Psycholator,

würde ja meine Vermutung bestätigen.
Ist komisch, wenn ich mir einen 1a Mixer hole und die Instrumente OK sind und sich alles ein ganz klein wenig Dumpf anhört. Will ich zwar auch nicht so recht glauben. Aber kann man sich so täuschen? Sam V8 Pro ist ja viel teurer als CubaseSX 3.x.
Danke auch für Deinen Beitrag.
 
In der glaube vorletzten *Xound* stand etwas darüber, dass die Mix-Engines der verschiedenen Sequenzer unterschiedlich klingen... In dem Artikel ging's eigentlich um das analoge Summieren und dass dadurch ein Mix nicht nur *besser* klingt, sondern auch diese Unterschiede minimiert werden. Jedenfalls ist das kein Problem der eigentlichen Aufnahme, wo sich nur die [g=60]Wandler[/g] und alles was sich in der Signalkette DAVOR befindet, auf den Klang auswirken.

Greez.............N!
 
Hi WEAPON_X
capice!

Das dumme ist ja, das ich mit Cubase gar nicht gern arbeite. Wenn ich eine Sequenz vom Synth aufnehme und kein [g=8]Plugin[/g], EQ und was noch alles einsetze und diese mir anhöre, kommt mir Cubase viel klarer und direkter vor. Ich habe ja hier einen RTA, den ich dann auch Freezen kann und das mal vergleichen könnte. Mich hat nur interessiert, ob es von Grund auf möglich wäre, daß Programme etwas an der Soundqualität verändern können. Meistens bestimme ich schon vor der Aufnahme den Sound. Während eine aufgenommene Spur wieder abspielt, bestimme ich den Sound des nächsten Instruments. Wenn jetzt aber ein Programm etwas am Sound ändert und ich nach und nach meine Instrumente die ich danach aufnehme an den Sound anpasse, dann habe ich bei mehreren aufgenommenen Spuren nachher ein anderes Ergebnis als beim anderen Programm. Nach und nach gehe ich ja von einer ganz anderen Basis aus.

Bei Cubase, klingt alles lebhafter und irgendwie Clean.
Bei Samplitude habe ich das Gefühl, das ich - weil die Basis minimal etwas Dumpfer klingt, ich dann nach und nach meine Instrumente automatisch auch Dumpfer wähle. Zwar minimal, aber im Endresultat macht sich das bei mir scheinbar bemerkbar.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TB-03
Antworten
9
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben