Verkabelung Drums

  • Ersteller hefetier
  • Erstellt am
hefetier

hefetier

Registriert
12.08.07
Beiträge
192
Reaktionen
1
Punkte
809
Wie würdet ihr folgendes verkabeln:
Eingangskanäle:
Kanal1:6,3Klinke,[g=15]XLR[/g](Phantom)
Kanal2:6,3Klinke,[g=15]XLR[/g](Phantom)
Kanal3:6,3Klinke
Kanal4:6,3Klinke


Mikro's:
1xSnare
1xBase
4xTom's
1xHiHat
2xBecken(Kondens)

Vielen Dank!
 
ähm ... 4 kanäle am mischpult (?!) und 9 mikros ...
da müsstest du dir doch selber denken können, dass das nicht ganz aufgeht. du könntest es höchstens so machen:

kanal 1 & 2: overheads (wegen phantom-power)
kanal 3: baSSdrum (mit adapter [g=15]XLR[/g] -> klinke)
kanal 4: [g=149]snare[/g] (mit adapter [g=15]XLR[/g] -> klinke)

ist bissl ne notlösung, aber mit nur 4 eingangskanälen kann man nicht mehr machen ...

gruß cort
 
Isn Audio Interface
dachte an irgenwelche Y-Kabel bzw. zusätliche Phantom Geräte
 
Naja, äh, jeweils ein Kabel zwischen einem Mikro und einem Eingang....? :)

Nee, im Ernst:

Wenn du kein weiteres Equipment (eine Mischpult z.b) hast, dann wirst du mit dem vorhandenen Gerät nur mit zwei Mikros gleichzeitig aufnehmen können.

Vermutlich sind die Eingange 3 und 4 an deinem Gerät (Typenbezeichnung? Marke?) nämlich keine Mikroeingänge.

Was du probieren könntest (dafür würde ich aber, wenn nicht schon vorhanden, keine extra Kabel kaufen):

2 Overheads (deine Kondenser) in Eingang 1 und 2.
[g=118]Bass[/g] Drum und [g=149]Snare[/g] in 3 und 4. Mit etwas Glück werfen deine Mikros an diesen "lauten" Schallquellen genug Pegel raus, um den Line-Eingang brauchbar anzutreiben. (Hängt auch vom "Anspruch" ab)

Aber wie gesagt: Gib für einen solchen Versuch kein Geld aus - das würde ich dann lieber gleich in einen 2-fach-Preamp investieren, oder ein Mischpult mit 8+ Kanälen und 4 Bussen.

Aber zähl doch erst mal genau auf, was du da für Sachen (Mikros, Recording"gerät") hast. Mit der bisherigen Information kann man nämlich nur raten...
 
Des Interface is Lexicon Omega
 
Oder in eine größere Soundkarte, denn für den Preis eines Mischpultes mit 4 Bussen gibts auch ein gebrauchtes 8 Kanal Interface soweit ich weiß.

Irgendwer verkauft doch grad nen Firepod? ;)

Billig: 2Ch Preamp für OH und BassDrum, [g=149]Snare[/g] in die eingebauten deines Interfaces.
Noch billiger würd ich nicht anfangen. Kenne Leute, die das mit den Adaptern gemacht haben, aber du hast dann einfach ein bescheidenen SNR bzw. einen dünnen Sound.
 
Wollte eigentlich nichs größres mehr zukaufen, erstma
 
...das wird aber offensichtlich nicht funktionieren. Sowas kostet eben und wenn du nix dazukaufen willst gibts eben nur eine Lösung:
lass es bleiben und vergiss das Drumrecording
Oder mach es nur mit 2 Mikros:
Recorderman
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gibts wirklich keine andre möglichkeit als son pult mit 4Subgruppen
 
Doch einen Zwei-Kanal-Preamp. Aber selbst dann hast Du nur vier Mikros.

Ein kleines Mischpult ist schon die nächstliegende Lösung.

Und denk' nochmal über "Sennheisers"s Vorschlag nach.

Anderer Vorschlag: Neues Interface mit mehreren [g=131]ADAT[/g]-Eingang und entsprechend viele 8-fach-Mic-auf-[g=131]ADAT[/g]-Preamps - aber das wolltest Du nicht hören. ;)
 
und wemmer ne zusätzliche [g=76]phantomspeisung[/g] für des zweite kondenser nimmt
und die toms mit Y Kabeln auf zwei Kanäle bündeln
 
Junge, sieh es ein. Wenn du nen vernünftiges Ergebniss willst kommste um eine größere Ausgabe nicht herum.

Du hast in deinem Interface 4 Kanäle und willst 9 Mikros dranbekommen.
2 Vorverstärker hast du und willst da 9 Mikros dranbekommen.
Selbst wenn du Toms bündelst brauchst du für die jeweils einen PreAmp! Und für die Toms einen Kanal im Interface. Und dann haste noch 5 Mirkos (2x Overhead + Bassdrum + [g=149]Snare[/g] + HiHat, obwohl du das HiHat Mikro getrost weglassen kannst) auf 3 Eingängen.
Warum du noch ne zusärtliche [g=76]Phantomspeisung[/g] kaufen willst ist für mich auch unerklärbar. Des Lexicon hat doch schon +48V.
Also wie du sehen solltest is es egal wie dus drehst und wendest. Du brauchst PreAmps und möglichst nen größeres Interface.
Firepod kostet dich knapp 395 Euro. Dann bekommste zumindest 8 Mirkos vorverstärkt und seperat in den Rechner.
Anders macht ne Schlagzeugaufnahme für mich keinen großen Sinn, zumindest net mit so vielen Mikros - sorry


greez
 
Also ich hab in meinem Leben noch nie gehoert das es ein Pult gibt das einen KLINKENEINGANG mit [g=76]Phantomspeisung[/g] hat.

Billiger geht´s nimmer.
 
Gibts nicht diese Pulte, bei denen irgendwie [g=15]XLR[/g] und Klinke in den selben Eingang rein kann und die dann zusätzlich an dem entsprechenden Kanal Phantompower haben?
Man muss halt wissen, wann man das anschaltet....
 
hadl schrieb:
Gibts nicht diese Pulte, bei denen irgendwie [g=15]XLR[/g] und Klinke in den selben Eingang rein kann und die dann zusätzlich an dem entsprechenden Kanal Phantompower haben?
Man muss halt wissen, wann man das anschaltet....
Selbstverständilcih gibt es die. Ein wohl sehr berühmtes Beispielt ist des Soundcraft Compact 4 ;)
Aber ich denke nicht das des des Thema ist.
 
hadl schrieb:
Gibts nicht diese Pulte, bei denen irgendwie [g=15]XLR[/g] und Klinke in den selben Eingang rein kann und die dann zusätzlich an dem entsprechenden Kanal Phantompower haben?

Schon, aber normal ist die Beschaltung das [g=15]XLR[/g] der Mikeingang und Klinke dann der Lineeingang ist.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben