Verkabelung - Anfängerfrage ;-)

F

ferion

Registriert
23.01.10
Beiträge
46
Reaktionen
2
Punkte
73
Hallo zusammen


bin Neuling, hoffe daher die Frage ist nicht
allzu doof.



Bin über einen Bekannten günstig ein etwas
Equipment gekommen und wollte mich jetzt auch mal am Musizieren
versuchen.

Folgendes Equipment:

Sequenzer Software (Samplitude Music
Studio)

Roland JV 1080 Synthesizer Modul

Midi Keyboard

PC mit Onboard Soundkarte





Mein Ziel ist es, parallel VST Sounds des
Sequenzers als auch vom Roland einzubinden.



Hinsichlich Audio Interface habe ich (mangels
besseren Wissens, auch hier wäre ich ggfs für eine Empfehlung dankbar)
alternativ die Presonus Audio Box 2x2 USB (ca. 150 €) oder E-mu 0404 USB (ca.
180 €) ins Auge gafasst.

Grund: ich möchte auch Gesang
einspielen.



Folgende Frage hinsichtlich der
Verkabelung:

- Midi Keyboard ans Midi-out des
Interfaces

- JV 1080 ans Midi-In des Interfaces



USB des Interfaces ist mit PC, dieser ist über
Line-out mit meiner Stereoanlage verbunden.



Meine Frage: wie verbinde ich den Line-Out des
Synthesizers. um diesen Sound parallel zu den VSTs des Sequenzers zu hören?


2 Line-ins an meiner Onboard PC Soundkarte habe ich
nicht. Brauche ich daher ein Mischpult (d.h. Line out sequenzer + line-out PC
ans Mischpult und von dort an die Stereoanlage)

Oder kann ich den Line Out des JV ebenfalls mit dem
Interface verbinden um den Sound dort "durchzuschleusen"?



Hoffe die Frage ist nicht gar so dämlich und würde
mich über eine kurze Info freuen

danke und gruß

ferion
 
smil4904f5fa0d216.gif



Deine Fragestellung geht für einen Anfänger schon in Ordnung
smil470009513826a.gif


# MIDI-In und MIDI-Out solltest Du wechseln, in deiner Beschreibung ist's genau verkehrt rum.

# E-MU 0404 USB ist eine sehr gute Wahl.

# Das Interface ( das 0404) löst deinen Onboard-Soundchip ab, den brauchst Du dann nicht mehr und deaktivierst ihn in der Systemsteuerung.

# An das Interface kommt dann auch der Expander (der JV1080)
Dann kannst Du ihn sowohl zum Abhören durchschleifen als auch in deinem Sequenzer aufnehmen.



Gruß,

digital dominion
 
Hi,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Midi IN / Out war nen Typo
smil451d632849b7b.gif


Zum Interface: heißt das, daß ich dann den JV mit dem Line-in des Interface verbinde , und das Line-out des Interfaces dann mit der Stereoanlage?

d.h. eine Verbindung zwichen PC Soundkarte und Stereoanlage braucht nicht hergestellt werden, da ich beim Abspielen meine MIDI Stücke im Sequenzer den
Sound sowohl der VSTs als auch des Expanders mittels der Verbindung durch das Interface höre?
danke im voraus und schönes Wochenende
ferion
 
Sehr richtig alles.

Und auch noch alles richtig geschrieben und sauber formuliert - Du machst keinen Rap
smil451c71f7edf7c.gif
 
man, gerade mal 13:00 Uhr und schon ein "Lob des Tages"
smil451d632849b7b.gif


heißen Dank. Gibt bestimmt ein nächstes Mal
smil451d632849b7b.gif

Bis dahin
Gruss
ferion
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben