Velocity Max

  • Ersteller dj_sceptic
  • Erstellt am
dj_sceptic

dj_sceptic

Registriert
22.04.04
Beiträge
102
Reaktionen
0
Punkte
115
gibt es eine Einstellung in Cubase, um die [g=21]Velocity[/g] für ankommende [g=32]Midi[/g] Signale direkt aufs Maximum zu stellen?

Mit der MPC macht man das das an der MPC selbst aber mein [g=32]MIDI[/g] Keyboard kann das irgendwie nich...
Klar kann man das bei den VSTs teilweise mit Reglern aber es geht einfach um eine generelle Einstellung, dass von mir aus Cubase direkt die ganze Spur immer mit maximaler [g=21]Velocity[/g] aufnimmt..

:eek: geht das?


greeesse
 
velocityabschalten3ub.png
 
@FMO:

Nicht das es wichtig wäre... Es würde mich aber interessieren, wieso du für sowas "Anschl. Komp." nutzt und wie du auf den wert 325/1 kommst?

Richtig wäre eigentlich der wert 126 in "Anschl.+/-" : Min Anchl 1 + 126 = 127 = Max Anschl.

Auch wenn sich das ergebniss nicht unterscheiden durfte(vermute ich mal).

Grüße, G.
 
Hi,

probier mal den [g=32]MIDI[/g] Eingangscontroller aus, damit kannst Du automatisch alle eingehenden Velocities auf Max setzen. Und vor allem sogar selektiv für jede Spur oder aber auch global.
 
input-trans.jpg


Danke tsching, das hatte ich schon länger nicht genutzt.

In diesem beispiel wird allen noten mit einem anschlag über 39, der anschlags- wert 20 addiert.

Will man immer maximalen anschlag, muss man oben "Größer oder gleich 1", und unten "Hinzufügen 126" eintragen.

Grüße, G.
 
goldmoon schrieb:
@FMO:
Nicht das es wichtig wäre... Es würde mich aber interessieren, wieso du für sowas "Anschl. Komp." nutzt und wie du auf den wert 325/1 kommst?

Richtig wäre eigentlich der wert 126 in "Anschl.+/-" : Min Anchl 1 + 126 = 127 = Max Anschl.

Auch wenn sich das ergebniss nicht unterscheiden durfte(vermute ich mal).
ich habe irgendwann mal diesen screenshot gemacht.
Auf die Schnelle ist mir allerdings nur die Kompression eingefallen. Das ist halt der maximal einstellbare Wert.
Eine Zeile darüber wäre natürlich besser gewesen ( +127 eintragen)

Ich hatte bis jetzt keine Lust, das mal neu zu machen.
Ich habe da bestimmt schon 15mal geposted.

Die Zahl derer, die mit Anschlagsdynamik nichts anfangen können steigt beängstigend an...
 
Will man immer maximalen anschlag, muss man oben "Größer oder gleich 1", und unten "Hinzufügen 126" eintragen.

sollte man nicht einfach auch

ALLE NOTEN

und bei wert2 - fixer wert 127 eintragen können?

lg
flox
 
Hey Floxe,

daran habe ich nicht gedacht, weil ich selbst keine Fixen werte mag. Und da wir beim thema sind, zitiere ich FMO:

Die Zahl derer, die mit Anschlagsdynamik nichts anfangen können steigt beängstigend an...

Grüße, G.
 
Yo, die Zahl steigt an....however.

Danke für eure Hilfe!
Das ist sehr praktisch mit den Screenshots und jetzt weiss ich direkt 2 Methoden und kann mir eine ausschen :D

Fein, danke!

P.s. wie warn das mit dem [g=32]Midi[/g] Controller gemeint??
 
P.s. wie warn das mit dem [g=32]Midi[/g] Controller gemeint??

Tsching hatte da etwas von einem "[g=32]MIDI[/g] Eingangs-Controller" geschrieben.
Damit war aber offensichtlich der Eingangsumwandler gemeint, der weiter unten genauer beschrieben wurde.
 
fmo schrieb:
Tsching hatte da etwas von einem "[g=32]MIDI[/g] Eingangs-Controller" geschrieben.
Damit war aber offensichtlich der Eingangsumwandler gemeint, der weiter unten genauer beschrieben wurde.

Upps, hab mich tatsächlich verschrieben, klar meinte ich den Eingangswandler. ;)
 
goldmoon: bei mir zeigt der aber nur "Tonhöhe" an statt "Anschlagsstärke"..!

Zur Auswahl hab ich auch nur: Wert 1,2,3 , Kanal, Eigenschaft....
Und dann Lokal: aktive Spur
Global: alle Spuren generell????

Wie kriegst du den Menüpunkt "Anschlagstärke" ?



##Bitte um Aufklärung!##
 
Ganz einfach: Wenn die erste Zeile den Typ Note hat, ist in der zweiten Zeile Wert2=Anschlag.

Und dann Lokal: aktive Spur Global: alle Spuren generell????

Ja.

Grüße, G.
 
also ich checks noch nich:

es gibt bei mir den paramter "anschlagstärke" NICHT bei "ziel der aktion"
auch kann ich bei parameter 1 in der ersten zeile keinen wert eintragen sondern nur auswählen!

und was n : lokal oder global?


wär nett, wenn dus nochmal ausführlicher erklären könntest ;)

grüsse,
Sceptic
 
wert2 = anschlagstärke.

lg
flox
 
Den ersten teil hat Floxe ja schon beantwortet. Trotzdem noch'n versuch: Du hast zwei zeilen. Du machst zuerst die erste zeile.

Dort steht Typ=note. Wenn das erledigt ist, machst du die zweite zeile und wählst einfach Wert2 aus, und schon steht dort "Anschlagsstärke".

Zu dem unterschied von Local und Global:

Nehmen wir an du hast 3 Midispuren, und willst den Eingangsumwandler auf jeder Spur mit jeweils anderen settings einsetzen. In diesem Fall musst du jedesmal, wenn den Eing.umwandler wählst, den Local nehmen. Änderst du etwas an den Settings von dem Eing.Umw. auf irgendeiner Spur, betreffen die änderungen auch nur diese eine Spur. Die Settings der anderen Umwandler(Local) sind nicht betroffen.

Wenn du aber auf allen Spuren die gleichen settings verwenden willst, nimmst du den Globalen. Die Settings die du dann beim erstenmal vorgenommen hast, werden bei der zweiten und dritten Spur verwendet. Änderst du die Settings in irgendeiner Spur(bei Global) gelten die neuen Settings auch sofort für die anderen Spuren, wo der Eingangsumwandler Global genommen wurde.

Egal ob Local oder Global: Der Eingangsumwandler muss(leider) für jede Midispur separat eingeschaltet werden.

Etwas umständlich... Aber ich hoffe verständlich.

Grüße, G.
 
AAaaahh!

Jetzt leuchtets!
hatte eimmer nur eine Zeiel oben und unten geöffnet und nicht gesehen, dass Wert2 dann auf Anschlagsstärke übergeht.

Danke für die Erklärungen und sorry für späte antwort aber muss viel lernen und daher läuft das hier im mo auf schmalspur... :roll:


enjoy the weekend! ;)
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
339
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
695
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
689
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben