(variable) stottern lassen eines sounds im Techno - wie?

Astar

Astar

Registriert
14.04.06
Beiträge
571
Reaktionen
11
Ort
Gernsheim, 64579, Hessen
Punkte
806
Hi Leute,

in modernen House-Techno Produktionen hört man sehr oft stotternde Sounds und der stotter Rhytmus ändert sich dabei manchmal auch.

Wie bekomme ich einen Sound zum stottern?

LG
Arnold
 
Beispiel? Hab grad nen Brett vorm Kopp.
 
SugarBytes Effectrix lässt deine Audiodaten stottern.

GGGGG Gru Gruß DeFlyer
 
Pro Tools nutzer erfreuen sich dafür am ab Version 8 mitgelieferten Effekt "Gater"...


//EDIT:
ne free alternative zu effectrix (sofern Du Windows-basiert arbeitest): http://illformed.org/plugins/glitch/

Der Gater Effekt sollte das können.
 
gibt natürlich verschiedene wege.

recht variabel kann man das mit einem guten sampler machen... looping-points auswählen, bei einem anderen auschnitt (oder einer anderen länge) das gleiche sample auf die nächste taste legen oder - falls die funktion vorhanden - per automation ändern.
beim ableton sampler z.b. kann man sowohl loop länge als auch loop startpunkt per midi steuern (also aufs modwheel legen etwa) oder auch durch lfos variieren lassen.

sehr intuitiv sind die kaosspad-loopfunktionen. finger drauf und je nachdem, in welche richtung man den finger bewegt, wird der loop länger oder kürzer.

und dann natürlich speziellen vsts wie das angesprochene effectrix.

per hand schneiden wär auch noch ne methode, aber dafür sind die jungen leute ja viel zu faul mittlerweile
smil480fc73612e0b.gif


such dir was aus
smil470009513826a.gif
 
per hand schneiden wär auch noch ne methode, aber dafür sind die jungen leute ja viel zu faul mittlerweile


ist aber für nen ordentlichen stuttereffekt unumgänglich. des weiteren ist man viel flexibler.

für pt 8 anwender empfehle ich die silbe bzw der laut der gestuttert werden soll, erstmal per elastic audio schön in die länge strecken, dann am grid schneiden, danach evtl ne level- und HC automation.

cheers
 
ist aber für nen ordentlichen stuttereffekt unumgänglich.

unumgänglich sicher nicht. für ungewöhnlichere sachen bietet sich ein sampler schon an, man kann z.b. einen sound auch mit extrem kurzem loop "durchscannen" oder so.

ein paar einfache stotterer sind aber u.u. schneller in der spur selbst zusammengeschnippelt.
 
Hi djdeveloper,

vielen Dank für den Glitch-Hinweis. Ist doch wirklich eine sehr günstige Alternative zum Effectrix-PlugIn. Habe es gesaugt und werde mal einen Vergleich anstellen.

Gruß DeFlyer
 

Anhänge

  • comp190[1].gif
    comp190[1].gif
    11,4 KB · Aufrufe: 165
...noch eine weitere möglichkeit ist, die Rhythmik als MidiNoten einzuspielen, und die einzelnen Töne dann jeweils als Volume 127 und 0 Daten umzubiegen
 
Glitch kann das. Hab ich grad gestern auch gebraucht für solche Spielereien
smil451c71f7edf7c.gif
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben