USB oder Firewire besser bei Interface ?

  • Ersteller blackspells
  • Erstellt am
B

blackspells

Registriert
02.04.09
Beiträge
22
Reaktionen
0
Punkte
26
Ich nutze seit einem halben Jahr das Presonus Firepod FP10 mit einem Dell Laptop! Ärgere mich aber genausolange mit mit Aussetzern und Knacksern herum. Habe schon so einige Tips die ich hier gefunden habe und auch in den Presonus Foren ausprobiert und vermute nun es liegt an der Inkompatibilität meiner eingebauten Firewire Karte und dem FP10.
Habe vor das FP10 nun zu ersetzen und mir etwas vergleichbares zu besorgen. Mit den Möglichkeiten des FP10 war ich eigentlich zufrieden...
Nun 2 Fragen...

1. Ist eine Anbindung über USB besser/schlechter und wo liegen die Unterschiede. Dachte immer Firewire wäre stabiler weil für größere Datenmengen ausgelegt, aber nungut....

2. Welches andere Vergleichbare Interface (8 Kanäle) könnt ihr empfehlen ?

Gruß
Daniel
 
Hast du nicht die Möglichkeit über ne extra Express Card über Firewire in den Rechner zu gehen, wie sowas hier:

http://www.sonnettech.com/product/fwusbexpresscard34.html

oder PCMCIA oder wie die Dinger heissen? Ist doch erstmal weit kostengünstiger als alles andere.

Aber mal im Ernst...n halbes Jahr rumschlagen, so Ernst ist dir die Sache nicht, oder?

Welches Dell ist das genau?

Habe hier auch Dell Laptops im Einsatz, die laufen ziemlich gut.

bei der Performance wirst du zwischen USB 2 und Firewire sicher keine grossen Unterscheide feststellen. der Datendurchsatz bei USB 2 und Firewire 400 ist ungefähr gleich, das nimmt sich nix.

Ich stelle selber auch keine deutlich sprübaren Performanceunterschiede z.b. an entpsrechende Festplatten mit beiden Anschlüssen fest. Ich denke, dort sollte es am ehesten auffallen, dem ist aber NICHT so.


Firewire 400 schaufelt dir, wie der Name schon sagt, 400 Mbit/sec durch, USB 2 480 Mbit/sec. Allerdings soll Firewire die Daten effizienter verarbeiten und somit in der Praxis etwas schneller wegkommen, als USB2.

Firewire 800 liegt demnach bei 800 Mbit/sec, wird aber nur von wenigen Interfacen unterstützt.

Letztenlich ist die Stabilität und Performance aber auch ganz extrem vom ZUsammenspiel zwischen Treibern und der entsprechenden Hardware abhängig, insbesondere vom verwendeten (FIrewire-) Chipsatz, leider.

Gerade bei Windows Laptops ist das in meine Augen ne regelrechte Katastrophe.

Beispiel hierfür das Motu 828 oder wie das hiess, Firewire stabil, USB für Arsch...

Also, wie gesagt, ich würde das erstmal mit ner andere Firewire Karte austesten.
 
jep, erst mal ein anderer (zB. TI) chipsatz rein, liegt sehr wahrscheinlich daran.
 
So´n Ding sollte bei knapp 80 Eus liegen.

z.b. bei Ebay


Wo isser denn nu hin?

Übrigens, Knackser etc können auch an der zu niedrig eingestellten [g=5]Latenz[/g] leigen.
 
Aber mal im Ernst...n halbes Jahr rumschlagen, so Ernst ist dir die Sache nicht, oder?
Nun, man hat ja nicht immer die Zeit sich damit zu beschäftigen....
Bei den ersten Aufnahmen dachte ich auch noch es lag an der Übersteuerung des Eingangssignals....


Welches Dell ist das genau?
Einen Studio 1735, Aus der Presonus Liste für "empfohlene Firewire" Chipsätze/Karten bin ich nicht wirklich schlau geworden, aber die Bezeichnung die bei mir im Gerätemanager steht scheint nicht mit bei zu sein....

Habe hier auch Dell Laptops im Einsatz, die laufen ziemlich gut.

Mit dem FP10 ?

Übrigens, Knackser etc können auch an der zu niedrig eingestellten [g=5]Latenz[/g] leigen.
Das ist so mit das erste was ich probiert habe, steht sogar in der Anleitung.

Über eine andere Firewire Karte hatte ich bisher keine Gedanken verschwendet da ich nicht weiß wie ich
die Anschließen soll, bzw. die Alte ersetzen geht denke ich nicht da fest verbaut. Einen PCMCIA Slot habe ich soweit ich weiß nicht...
Ausserdem ist ja auch nicht gesagt das es hinterher funktioniert. Also jetzt nochmal Geld investieren und nicht wissen ob das Problem dann weg ist... Weiß nicht.
Da wäre mir ein anderes Interface bei dem solche Probleme nicht bekannt sind lieber....

Gruß
Daniel
 
Alter, was´n da passiert, dein Posting ist ja kaum zu lesen. Überall >< usw...ja nanu?

Edit: Ah, haste nun "geedited"...

Wieso so´n Stress...die Firewire Express-Card (ist an deinem Lappie dran, PCMCIA war der Vorgänger dieses Kartenstandards) steckst du einfach in den dafür vorgesehenen Slot an deinem Schleppdrop und schliesst das Presonus daran an, fertig, das dauert...öhem, 2 Sekunden?

Sowas kostet wie gesagt, 50 Eus...alles andere ist WEIT teurer, wenigstens 500 und mehr.

Du, mach man, ich habe das gesagt was ich dazu zu sagen hatte, aber das muss dir nicht gefallen.

Viel Spass bei deiner weiteren Lösungssuche.

Eingeschnappt sei....LACH! ;-)
 
Also, wenn du sagst das bei dir das FP10 mit der Karte funktioniert dann probiere ich das !

Gefallen ? Bin für jeden Tip dankbar !
 
Ich habe gesagt, das es funktionieren KANN....das sind 50 Eus, die du dafür investieren musst um es genau zu wissen, wo das Problem daran ist, ist mir unklar.

Wie sieht es denn mit deinen Latenzeinstellungen aus, dazu haste nix geschrieben.
 

Ähnliche Themen

boggiboggwursdt
Antworten
12
Aufrufe
2K
Doublyou
Doublyou
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
FIXXXER
Antworten
309
Aufrufe
31K
emu2009
E

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben