Usb Multitrack recording

  • Ersteller fenderowen
  • Erstellt am
fenderowen

fenderowen

Registriert
24.02.10
Beiträge
1.495
Reaktionen
40
Punkte
1.809
Nabend!

Wollte mal fragen mit welchen usb Geräten ich Multirack recorden kann? Benötige 12-18 Kanäle und möchte mit meiner Band Grim Fandango (myspace/grimmsche) alles zusammen einspielen und dann später jeden einzelnen Kanal abmischen was mit meinem momentanen Interface Yamaha mg166cx nicht funktioniert.

Habe mir schon das Phonic Helixboard 24 ins Auge gefasst, möchte aber wissen mit welchen usb Geräten ich noch "Multitrack-Recording" betreiben kann?
 
Zuverlässig über USB bei MEHR als 8 Channels in halbwegs ordentlicher Qualität GAR nicht, es sei denn das Fireface UC mit Erweiterung via ADAT.

Die "sicherere" Variante wäre via Firewire (wirst du auch am neueren Helixboard feststellen ;- ), denn die volle Kanalanzahl erhälst du eben nur via Firewire, auch an den Dingern...äääätsch!!! ;-) )...16 Channels kosten aber so oder so um die 1000 Eus...darunter isset nix...

Sorry, das so runterbrechen zu müssen, ist aber die Realität...alles andere wäre n fieser Behelf, der dich in der Praxis an den Rand des Wahnsinns bringt...
 
Habe aber am Laptop keinerlei Möglichkeiten firewire anzuschliessen, würd ich ja auch gerne aber so nuss ich mit usb klarkommen muss halt nur sehen wie man da multitrack recording hinbekommt. Das Helixboard hat doch 16 Kanäle was für mich ausreichend wäre aber kann man da die gesamte summe einzeln am rechner sehen d.h. snare, bassdrum, gite usw. als einzelne Spur?
 
Ich packe zu diesem Thema meine Lieblingsfrage raus:
Was ist das Ziel?

Ist das Ziel, ein Multitrack-Studio aufzubauen (willkommen in einen teuren aber schönen Hobby)

oder

Ist das Ziel, eine Multitrack-Aufnahme von deiner Band zu machen?


Wenn A., dann ist die Diskussion über "USB oder nicht" angebracht. Wobei mein Senf dazu ist: Wenn Multitracking, dann nicht von den vorhandenen Anschlüssen am Lappi abhängig machen. Wenn genug Geld für Helixboard/Saffire o.ä., entsprechend viele gute Mics, Ständer, Kabel da ist, dann ist auch noch ein neues Notebook drin.
Rechne einfach mal, was dich 18 Mikroständer (kein Chinadinger, bei denen die Schraubgewinde beim dritten festziehen versagen) plus 18 Mikrophonkabel kosten. Dann eine Handvoll Mikros (ich vermute, du hast schon ein paar Mikros, aber eben noch keine 18 ), und die ersten tausend EUR sind schon weg.

Wenn B.: ist die Diskussion "USB oder nicht" fehl am Platze. Dann gehts darum, jemanden zu finden, der den Recordingjob für euch übernimmt. Wenns Budget knapp ist, jemand, ders für Lau/Eigenkosten macht -> erweiterten Bekanntenkreis absuchen, im Forum fragen etc.
 
Ich habe vor Kurzem das Helix Board 24 Universal gekauft und hänge damit an einem alten P4 Laptop per USB.

Ich habe zwei komplette Proben mitgeschnitten --> ca. 6h mit 14 Kanälen und keine Probleme oder Aussetzer bisher...

Ich bin mir sicher, dass die letzten beiden Kanäle auch noch gehen würden...

Der Lappy ist ein dedizierte Recordingrechner - da läuft nix außer Reaper, WinXP SP3 und das Helix Board.
 
@keys Interessant , endlich mal zu hören, dass es via USB2 nicht nur theor. problemlos funktioniert.

lg
Andi
 
keys schrieb:
Ich habe vor Kurzem das Helix Board 24 Universal gekauft und hänge damit an einem alten P4 Laptop per USB.
Bei mir ist es das 18er Helix Board. Läuft auch wunderbar über USB, selbst wenn ich alle 16 Kanäle gleichzeitig aufnehme. Und das unabhängig vom Rechner.
Es läuft sowohl an meinem "Studio" Rechner (ein alter, aber "sauberer" P4), als auch an einem günstigen DualCore Acer Laptop, mit Office, I-Net, Virenscanner ect.

LG
Plaudy
 
Erstmal danke für die Rückmeldungen.
@ Keys: Kriegste aber denn auch Multitrack recording hin via usb?

@nichtrauscher: Ich möchte lediglich mit der gesamten Band aufnehmen und später dann bass, gitte, bassdrum, snare etc. alles als einzelne Spur in Cubase haben obwohl alle zusammengespielt haben, also muss kein Multitrack recording STUDIO sein.

Und nen neuen Laptop nur wegen ner blöden firewire schnitstelle zu holen sehe ich ehrlich gesagt nich ein unser aller Hobby ist schon teuer genug und habe da schon sooo viel rein investiert, dass meine Freundin mir die Beine im gehen brechen würde. Also neuer lappi kommt nicht ins Haus deshalb wollte ich ja wissen ob das Multitrack recording via usb am phonic helixboard 24 funktioniert?
 
keys schrieb:
Ich habe vor Kurzem das Helix Board 24 Universal gekauft und hänge damit an einem alten P4 Laptop per USB.

Ich habe zwei komplette Proben mitgeschnitten --> ca. 6h mit
>> 14 << Kanälen und keine Probleme oder Aussetzer bisher...

Ich bin mir sicher, dass die letzten beiden Kanäle auch noch gehen würden...

Der Lappy ist ein dedizierte Recordingrechner - da läuft nix außer Reaper, WinXP SP3 und das Helix Board.

:)

lg
Andi
 
fenderowen schrieb:
@ Keys: Kriegste aber denn auch Multitrack recording hin via usb?
Ja das funktioniert. So war auch mein Post #8 gemeint.
Also auch alle 16 Kanäle gleichzeitig und unabhängig voneinander aufzunehmen ist kein Problem.

LG
Plaudy
 
Vielen Dank mehr wollt ich gar nicht wissen!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
boggiboggwursdt
Antworten
12
Aufrufe
1K
Doublyou
Doublyou

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben