USB Mixer

  • Ersteller Ersteller Free--Music
  • Erstellt am Erstellt am
Free--Music

Free--Music

Registriert
27.07.06
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
133
Hallo zusammen,

Ich frage mich schon seit längerer Zeit, warum manche Audio-Mixer einen USB-Port haben. Beispiel: "Peavey PV 10 USB Mixer"
Bei den Produktbeschreibungen im Netz wird immer einfach nur erwähnt, dass der Mixer einen USB-Port hat, ohne Details zur Nutzung.

- Erfolgt eine Ton-Übertragung des Master-Kanals per USB zum Rechner?
- Kann ich den [g=77]VST[/g] Spuren einzelne Kanäle des Mixers zuweisen?
- Kann ich meine Software damit steuern, wie bei einem [g=32]Midi[/g]-Mixer?
- Oder nix von allem?

Danke für Eure Aufklärung!
 
Schau doch mal ins Manual... falls online verfügbar...
 
Manual konnte ich nicht finden. Aber in einem anderen Forum schrieb jamand, dass er sich diesen Mixer gekauft hat, aber im Hanbuch ebenfalls nur erwähnt war, dass das Gerät über eine USB-Schnittstelle verfügt.
Hat jemand ein solches oder ähnliches Gerät, der auch die USB-Schnittstelle verwendet?
 
Free--Music schrieb:

- Erfolgt eine Ton-Übertragung des Master-Kanals per USB zum Rechner?
- Kann ich den [g=77]VST[/g] Spuren einzelne Kanäle des Mixers zuweisen?
- Kann ich meine Software damit steuern, wie bei einem [g=32]Midi[/g]-Mixer?
- Oder nix von allem?

---------------------------------------------


Aus der Produktbeschreibung geht folgendes hervor:

1) Ja es ist Interface eingebaut!
2) nein kannst Du nicht ( es sei denn du hast eine externe Soundkarrte mit meheren Ausgängen)
3) nein, es ist kein [g=17]DAW[/g]-Controller dabei, womit die Software steuern kannst
 
Hallo,

ich kenne das noch von den Alesis MultiMix und den Yamaha Mw... - Mixern. In denen ist gleichzeitig ein Audio-Interface eingebaut und über den USB-Port können die Audio-Signale direkt in den PC eingespielt werden. Bei USB 2.0-Anschlüssen meistens jeder Kanal einzeln für Mehrspur-Recording (z.B. Alesis USB 2.0-Mixer), bei USB 1.1 (z.B. Yamaha MW) eben nur die Summe.

Denke so wird das bei dem Peavey auch sein. Die Frage ist nur ob USB 1.1 oder 2.0 - schätze eher 1.1.

Gruss Timo
 
Forget it...

USB interface Recording oder Playback

dieses "oder" sagt schon alles aus...
wird auch nirgends erwähnt, daß das Mischpult ein Mehr-Kanal-Interface hat
 
Danke für die Infos erstmal.
Also kann ich davon ausgehen, dass per USB-Port auf jeden Fall mindestens die Summe (Master) übertragen wird. Ist diese Übertragung verzögerungsfrei und qualitativ gut?

Aber der Alesis-Mixer interessiert mich jetzt auch - Nur schade, dass der keine klassischen Fader für Lautstärke hat (Nur Drehknöpfe ?).

Ihr bringt mich da auf eine neue Frage: Gibt es sonst noch Mixer bis max. 500 EUR, die auch ein Interface integriert haben, sodass ich mir meine "M-Audio Fast Track Pro sparen kann" und jedem [g=77]VST[/g]-Kanal eine Mixer-Spur zuweisen kann?
 
Aber der Alesis-Mixer interessiert mich jetzt auch - Nur schade, dass der keine klassischen Fader für Lautstärke hat (Nur Drehknöpfe ?).
Die größeren Versionen (12/16) haben Fader. Ich hab das 16er als Firewire-Version. Bin sehr glücklich damit.
 

Zurück
Oben