USB Mischpult und Mehrspuraufnahme

R

Rallo

Registriert
10.10.09
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
15
Hallo Zusammen!

Bin gerade auf der Suche nach einem günstigen Mischer und dabei auf das Behringer X1832 USB gestoßen. Aber, kann das Teil mehrere Spuren unabhängig voneinander an den PC übertragen oder liegt am USB nur das Stereo-Summensignal an?
Und welcher Mischer könnte unabhängig mehrere Kanäle übertragen, wenn der Behringer es nicht kann.
Sorry, aber ich finde in den Beschreibungen einfach keine Info. Eigentlich gehen ich davon aus, dass es beim Behringer nur das Stereo Signal ist.

Danke und Gruß

Rallo
 
Phonic Helix Board, evtl. Alesis Multimix können was Du willst.

Wenn Du aber bloß aufnehmen willst, ist evtl. ein reines Mehrkanalinterface die bessere Wahl.
 
[Vielleicht suchen?

Wenn jeder User immer gleich alles finden würde und somit jeder Alles wüsste, wäre dieses Forum überflüssig. Auf solche Kommentare kann ich also locker verzichten.
Trotzdem danke für den Link.

Als Band finden wir uns gerade wieder zusammen, nachdem jeder Einzelne von uns eigene Wege gegangen ist (Familie, andere Hobbys,...), daher müssen wir uns auch erstmal auf den jetzigen technischen Stand bringen. Vor 20 Jahren war halt noch vieles anders...

@ Burkie
Danke für die Vorschläge. Wir wollen halt die Band abmischen und die Möglichkeit der direkten Mehrspuraufnahme nutzen. Werd mich mal in der Richtung umsehen.
 
Wenn jeder User immer gleich alles finden würde und somit jeder Alles wüsste, wäre dieses Forum überflüssig.

Nein - dann wären nur solche Bemerkungen überflüssig und das Forum würde sich von einem Bedienungsanleitungs-Vorlese-Service zur Austausch-Stelle über interessante Fragen der Musik- und Audiotechnik entwickeln.

Clemens
 
Es wird wieder kleingeplenkelt. Nicht jeder weiss wo man was finden muss und wenn dann erscheint auch nicht immer alles einleuchtend sondern verwirrt manchmal noch mehr und da fragt man lieber halt bei Fachleuten wie hier im Forum nach, und schade ist es nach wie vor das man oftmals sehr patzige angenervte Antworten erhält wenn nicht jeder auf dem selben technischem Wissensstand sich aufhält. Aber zum grossen Teil wird einem hier super geholfen, muss man ja sagen.

Also mit dem Phonic Helixboard kann man Multitrack aufnahmen machen und mit dem helixb. 24 universal auch über usb, würde aber auch eher zu einem Mehrspur Interface Raten.

1. Meistens bessere Aufnahme Quali
2. Billiger

Habe selber wie du @ Rallo nach einem Mehrspur Gerät gesucht und mindestens 16 Spuren benötigt dann haben mich hier im Forum nette Leute beraten und daraufhin hab ich mir das Phonic Firefly 808Universal Interface geholt

https://www.thomann.de/de/phonic_firefly_808_u.htm


Und dann ein Behringer ada8000 8 Spur Digitalwandler geholt und beide über ADAT Kabel miteinander verbunden


https://www.thomann.de/de/behringer_ultragain_pro8_digital_ada8000.htm



Hat ANfangs echt Nerven gekostet alles richtig einzustellen etc. aber jetzt klappt alles einwandfrei.
Ich kann nur von den Behringer Mischern abraten, da die Klanglich der letzte Mist sind meiner Meinung nach und du halt nur den Stereomix erhältst.
 
Hallo,

wieviele Spuren gleichzeitig benötigst Du denn?
Wollt Ihr Eure Live-Gigs mehrspurig mitschneiden, oder bloß im Proberaum Demo-Aufnahmen machen?

Die Helix Boards 18 bzw. 24 gibt's als Firewire-Version, und als Universal-Version (USB und Firewire, umschaltbar).

Die Preise kannst Du ja bei Thomann in Erfahrung bringen. Die Boards sind klanglich für den Preis OK und taugen auch als Interfaces. Ich kann über den Klang jedenfalls nicht meckern.

Von der Verarbeitung her macht man Abstriche gegenüber hochpreisigeren Geräten:
Praktisch der gesamte Mixer besteht aus einer großen Platine, auf der alle Bauteile, Regler und Fader aufgelötet sind. Dann kommt noch eine Platine hinzu, auf der alle Buchsen der Rückseite aufgelötet sind, und eine weitere, die die AD/DA-Wandler und das USB/Firewire-Interface beherbergt.

Modular ist nichts aufgebaut; fällt ein Kanal aus, so muß die gesamte Hauptplatine gewechselt oder repariert werden. Printbuchsen, also auf Platine aufgelötete Buchsen, haben auch ihre Tücken. Geht jemand etwas zu rabiat mit dem Stecker in der Buchse um, so kann die Platine Schaden nehmen.

Ich vermute mal, sämtliche Mischpulte dieser Preisklasse (Behringer, Alesis, ...) mit vergleichbarer Anzahl Kanäle sind im Inneren ähnlich aufgebaut.

Mit solchen Geräten muss man sorgfältig umgehen und es auf Tour wie ein rohes Ei behandeln.

Reine Mehrkanal-Interfaces in dieser Preisklasse werden intern auch nicht hochwertiger aufgebaut sein...

MfG
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
943
Gelöschtes Mitglied 93558
G
C
Antworten
20
Aufrufe
739
Phase1
Phase1
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben