USB Mikro. für klassisches Instrument

  • Ersteller MichaelMyers
  • Erstellt am
da es ja Geräte mit völlig anderem Ansatz sind, sollte man vielleicht auch die Vorzüge des jeweiligen Produktes miterwähnen.

H4:
- da hast du gleich ne gute Stereoaufnahme. Das kommt grad bei "klassischen" Instrumenten immer ganz hübsch.

- 24bit Auflösung wurde schon erwähnt.

- du brauchst kein Laptop mitschleppen. Bist unabhängig und schnell einsatzbereit. leicht.


Ari
 
Und mit welchem Gerät bekommt man am Ende die bessere Qualität raus?

Egal ob handlich/viele Funktionen oder nicht?

Viele Grüße,

Karl
 
Hi,
wird wohl kaum einer beides haben,
jedoch sollen diese mini recorder ala h4 fast schon erschreckend brauchbare ergebnisse liefern.

für dich und deine anwendungsgebiet klar die bessere wahl!

Lg
 
Hi,

o.k., denke also dass man mit dem H4 Recorder qualitativ bessere akustische mik. Aufnahmen erstellen kann als mit dem G-Track,...

Wenn jetzt echt niemand mehr etwas dagegen hat, dann hol ich mir das Teil morgen :)


Viele Grüße, und Danke nochmal an alle Leute hier, die mir geantwortet haben! Das ist echt ein tolles Forum!

Viele Grüße,

Karl
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
53K
moonbooter
moonbooter
LRR
  • Artikel
Testberichte Heil-Mikrofone
Antworten
14
Aufrufe
40K
LRR
LRR
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
58K
A-jay
A
M
  • Artikel
Testberichte Chris Hein - Horns
Antworten
0
Aufrufe
30K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben