usb festplatte tauglich für audioaufnahmen?

S

sdhkk

Registriert
19.02.06
Beiträge
154
Reaktionen
0
Punkte
241
ist es sinnvoll eine usb festplatte zu verwenden? gibt es vor oder nachteile gegenüber interne harddisks?
 
nachteil:
langsamere datenanbindung als bei internen platten.

vorteil:
mobil.

wieviel spuren willst du denn maximal gleichzeitig aufnehmen? 24 spuren und um einiges mehr sind auch auf einer usb-platte kein problem.

lg
flox
 
ich brauch vor allem [g=77]vst[/g]-is
 
[g=89]VSTi[/g] lädst du ja ins RAM, da isses egal, ob die von USB oder einer internen platte kommen. zudem sind [g=89]VSTi[/g] rein datenmäßig sehr klein. und beim späteren [g=230]mixdown[/g] der endgültigen audiodatei isses auch egal, auf was für nem medium man speichert.

es spielt nur ne rolle, wenn du "live" daten von oder zur platte bewegen musst, zB wav-dateien oder so.


warum genau fragst du denn, also was hast du vor? aus welchem grund überlegst du den kauf einer externen? wenn du platz für ne interne hast, dann kauf lieber ne intere, is ja auch preiswerter. wenn du aber wiederum viel an daten gerne auch mobil verfügbar haben willst, dann kauf ne externe.
 
vort allem das USB-Kabel so kurz als möglich

LG
Petra
 
Welche VSTis meinst du denn genau?
Wenn es VSTs sind, die auf Samples basieren, dann wäre eine USB Festplatte nicht sinnvoll.
Denn VSTis-Libraries werden nicht komplett in den RAM geladen.
z.B. Kontakt hat extra eine Funktion names DFD (Direct from Disk) mit der man einstellen kann, wieviel kb vom Sampel in den RAM geladen und wieviel von Festplatte gestreamt werden sollen. Damit lässt sich RAM sparen, dafür wird aber die Festplatte intensiver beansprucht. Wenn du dann eine USB-Festplatte hast, ist schnell Schicht im Schacht.

Gruß,
Quer
 
vort allem das USB-Kabel so kurz als möglich

Ich glaub kaum das die üblichen Längen für zu Hause da großen einfluss drauf haben. Wenns nicht gerade 4-10 Meter USB Kabel sind, dürfte das nicht weiter stören.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben