usb audiointerface nützlich für mein vorhaben? (zb Tascam)

F

fernab

Registriert
03.12.08
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
9
Hallo!
Ich habe leider noch nicht sehr viel Erfahrung zum Thema Homerecording, bisher habe ich es vorgezogen Instrumente zu spielen statt mich mit Elektronik zu befassen; aber nach einigen nicht sehr gut klingenden Aufnahmen will ich es jetzt einmal gern etwas besser machen.
Darum dieser Thread.
Ich habe in meinem Computer nur eine Onboardsoundkarte, habe überlegt eine bessere zu holen, weil ich mir dachte das Soundkarte + [g=116]Mikrofon[/g] den Sound ausmachen?(sehr gute Mikrofone kann ich mir leihen)
Habe dann aber diese usb-Interfaces gesehen zum beispiel das
TASCAM US-144
oder -122.
Wenn ich mit so einem Gerät über USB aufnehme, hat das auch eine bessere Klangqualität zur Folge? Ist Tascam zu empfehlen? Es gibt viele im Angebot.
Es geht mir hauptsächlich nur darum ein bis zwei Mikrofone einzustecken und dann aufzunehmen und das soll dann möglichst gut klingen ohne störgeräusche (bei der onboardsoundkarte gab es störgeräusche wie klacken).
Vielen Dank für jede Hilfe
 
Ja, das Tascam ist für den Preis schon in Ordnung!

Das 144er brauchst du bei dem beschriebenen Setup vermutlich nicht. Es hat zusätzlich noch digitale Anschlüsse.
 
Ist es nicht sinnvoller zu einer internen Soundkarte zu greifen, da man damit geringere Latenzen erreichen kann?
Braucht man natürlich einen freien PCI-Steckplatz, bei einem Laptop würde sich das also erledigen.
Und wenn du dir sehr gute Mikros leihen kannst, dann kannst du ja sicherlich auch gute Preamps leihen.
Ich weiß ja nicht, was du so vorhast, aber ich denke eine Esi Juli@ Karte (kostet neu 119€) + guter Preamp + gutes Mikro wären einer externen Lösung vorzuziehen.

PS: Das ist nur nachgekautes Halbwissen. Da ich über Laptop aufnehme, habe ich auch ein externes Audiointerface (Edirol UA-25) und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
 
jakobert schrieb:
Ist es nicht sinnvoller zu einer internen Soundkarte zu greifen, da man damit geringere Latenzen erreichen kann?

Bei heutigem Stand der Technik gibt es da kaum noch Unterschiede zwischen intern und extern. Den größten Unterschied machen die Treiber der Hersteller.
 
Hey Fernab,

besorg dir die Tascam us-122(vorige Modell mit dem blauen dicken Gummistreifen in der Mitte!) gebraucht. Sparst dir die 70-80Euro im Gegensatz zum Neuen und kannst dir noch die kompletten Verkabelungen kaufen + ne Tüte Salinos für Dich und deine Liebste :)

Gebraucht gibts die wie (naja fast) Sand am Meer - geile "EinsteigerSoundDingsDaBumsda" !

:)
Gruß
Stereolli
 
Vielen Dank für eure Beiträge!
Wenn ich ein Schlagzeug aufnehmen will mit 4,5,6 Mikrofonen, kann ich dann das Mischpult an das Tascam anschließen oder hole ich mir besser ein Gerät mit mehreren Mikrofonanschlüßen dann?
 
Dann kannst du dir gleich einen Kleinmixer holen.
 
Den(bezogen auf den kleinmixer) ich doch dann auch wieder an meine Onboardsoundkarte schließe - um irgendwie eine vernünftige soundqualität in den pc reinzurkiegen kam mir ja das tascam in den sinn... aber was ich grad so finde gibts die geräte auch für usb. Wenns bezahlbar bleibt, eine sinnvolle Alternative.
 
Der Nachteil von der Variante mit mehreren Mikros in ein Mischpult und von dort weiter in eine 2-Kanal-Soundkarte (egal ob Onboard oder Tascam 122) ist, dass du die Signale der Mikrofone nicht als einzelne Spuren weiterbearbeiten kannst sondern nur eine Stereo-Summe zur Verfügung hast.

Mit einer Soundkarte mit mehreren Eingängen kannst die Mikrofonsignale getrennt voneinander aufzeichnen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
3
Aufrufe
2K
Gelöschtes Mitglied 23444
G
B
Antworten
1
Aufrufe
19K
hedelund
H

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben