USB-Audio-Interface mit/ohne Netzteil

sts

Registriert
09.09.08
Beiträge
14.439
Reaktionen
12.259
Punkte
51.349
Ich lese ja hier hin und wieder mal, dass bei USB-Interfaces eine eigene Stromversorgung (Netzteil) gegenüber einer Stromversorgung via USB (bus powered) zu bevorzugen ist. Mir selbst stellt sich das Problem derzeit nicht, aber ich will demnächst für jemanden ein möglichst günstiges, aber brauchbares USB-Interface aussuchen. Es soll damit ausschließlich Gesang mit nur einem Mikro aufgenommen werden, lediglich die Kriterien Phantomspeisung und 24 bit-Auflösung sollen erfüllt sein. Bei der Durchsicht der angebotenen Geräte fiel mir nun auf, dass die Stromversorgung mal so und mal so ist, mit der Tendenz, dass die günstigen Geräte oft "USB bus powered" sind.

Die Frage: Welche ganz konkreten Nachteile im praktischen Einsatz kann eine Stromversorgung via USB mit sich ziehen? Das kann aus eigener Erfahrung sein oder auch "was man so hört".

Wenn jemand bei der Gelegenheit ein sehr günstiges Interface (gern unter 100 EUR) empfehlen kann, das die oben genannten Kriterien erfüllt, gerne. Aber es geht mir hauptsächlich um die Frage nach der Stromversorgung.
 
Welche ganz konkreten Nachteile im praktischen Einsatz kann eine Stromversorgung via USB mit sich ziehen?

bei denen die ich so kenne ist der kopfhörerverstärker nen bisschen dünn.
sonst wüsste ich spontan jetzt keine anderen nachteile.

steinberg ur12 hat noch nen extra anschluss für strom, aber ob das was dem khv hilft, bezweifle ich.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Moin

Im Normalfall ist ein guter Musikrechner so aufgebaut, dass er störungsfreien USB-Strom liefert. Nicht-störungsfreier USB-Strom bedeutet, dass du Störgeräusche auf deinen Boxen oder Kopfhörern hörst. Du hörst quasi Maus, Festplatte, Bluetooth Dongle etc. arbeiten. Ziehst du das Stromkabel raus, verstummen die Störgeräusche. Das hat man eigentlich nur bei minderwertigen Mainboards, Mainboards von Intel sind dagegen im Normalfall störungsfrei. Das ist so meine persönliche Erfahrung, mit Intel Mainboards hatte ich noch nie Probleme mit USB-Einstreuungen. Was auch sein kann: Ein anderes USB-Gerät streut Störungen ein. Schließen wir den Roland AX Synth per USB an, dann macht die (USB-powered) Soundkarte plötzlich Störgeräusche.

Theoretisch soll ein externes Netzteil der Soundkarte dafür sorgen, dass du diese Probleme nicht hast. Zudem gibt es sehr leistungshungrige Soundkarten, denen der USB-Strom nicht ausreicht. In der Praxis war es so, dass ich mit Soundkarten, die ein externes Netzteil hatte, ebenfalls Störungen hatte.

Deswegen meine persönliche Empfehlung: Versuch erstmal eine USB-powered Soundkarte, die sind praktischer, denn Netzteile nerven irgendwie doch.

Ich habe die Presonus Audiobox iTwo USB, die ist USB-powered, kann Phantomspeisung, hat ordentlich Wumms auf den Kopfhörern, ist rauschfrei, kompakt und schafft zumindest auf meinem Dell Precision M6600 2 ms Latenz (64 Samples).

lg
bird
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Die normale USB-Stromversorgung reicht meist easy für 2 PreAmps (Phantom, 48V). So das Steinberg UR-22 mkII und ähnlich gesiedelte Gerätschaften.
Habe mit dem UR (22) bereits viele Stunden problemlos und am Stück recordet per Notebook.
Inkl. Direct Monitoring Funktion. Das klappt also bestens.
Sind mehr PreAmps am/im Wandler, ist eine separate zusätzliche Stromzufuhr vonnöten (siehe z.B. UR-44 usw.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: sts
steinberg ur12 hat noch nen extra anschluss für strom,
das ist leider nicht richtig, das kleinste Modell der UR Reihe (12) hat auch nur USB.
Erst ab UR-44 (und höher) gibt es eine zusätzliche Stromversorgung per Netzteil.
 
Ich lese ja hier hin und wieder mal, dass bei USB-Interfaces eine eigene Stromversorgung (Netzteil) gegenüber einer Stromversorgung via USB (bus powered) zu bevorzugen ist. Mir selbst stellt sich das Problem derzeit nicht, aber ich will demnächst für jemanden ein möglichst günstiges, aber brauchbares USB-Interface aussuchen. Es soll damit ausschließlich Gesang mit nur einem Mikro aufgenommen werden, lediglich die Kriterien Phantomspeisung und 24 bit-Auflösung sollen erfüllt sein. Bei der Durchsicht der angebotenen Geräte fiel mir nun auf, dass die Stromversorgung mal so und mal so ist, mit der Tendenz, dass die günstigen Geräte oft "USB bus powered" sind.

Die Frage: Welche ganz konkreten Nachteile im praktischen Einsatz kann eine Stromversorgung via USB mit sich ziehen? Das kann aus eigener Erfahrung sein oder auch "was man so hört".

Wenn jemand bei der Gelegenheit ein sehr günstiges Interface (gern unter 100 EUR) empfehlen kann, das die oben genannten Kriterien erfüllt, gerne. Aber es geht mir hauptsächlich um die Frage nach der Stromversorgung.

USB ist ja so designed, dass Geräte ihren Strombedarf daraus ziehen, und wenn es sich nicht um eine Endstufe oder ein Schweißgerät handelt, funktioniert das sehr gut. Ich kann das Focusrite Scarlett Solo aus eigener Erfahrung empfehlen, kostet aber um die 100 €.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
das ist leider nicht richtig, das kleinste Modell der UR Reihe (12) hat auch nur USB.

ok. ne richtige netzteil dose ist da nicht.das stimmt. aber was gesplittetes. war mir auch rätselhaft, was das soll.
darum bezweifelte ich das ja auch. aber wenn man birdseeds beitrag betrachtet, kann das sinn machen.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Mein erstes USB-Interface war ein Edirol 25, das funktionierte USB-gepowert schon vorzüglich.
 
  • Danke
Reaktionen: sts
Moin

Im Normalfall ist ein guter Musikrechner so aufgebaut, dass er störungsfreien USB-Strom liefert. Nicht-störungsfreier USB-Strom bedeutet, dass du Störgeräusche auf deinen Boxen oder Kopfhörern hörst. Du hörst quasi Maus, Festplatte, Bluetooth Dongle etc. arbeiten. Ziehst du das Stromkabel raus, verstummen die Störgeräusche. Das hat man eigentlich nur bei minderwertigen Mainboards,

Das wäre zwar theoretisch denkbar in Kombination von grottiger USB-Stromversorgung plus fehlender Glättung und Filterung im Interface, aber praktisch habe ich das erlebt bei unsymmetrischer Kopplung (Cinch oder Monoklinke) vom Ausgang des USB-powered Audio-Interface an Kopfhörerverstärker mit eigener Stromversorgung. Das hat weniger mit schlechten Komponenten zu tun, sondern mit Brummschleifen, und dagegen helfen Mantelstromfilter. Bei mir funktioniert der Oehlbach Audio Linear 8 hervorragend.
 
ok. ne richtige netzteil dose ist da nicht.das stimmt. aber was gesplittetes. war mir auch rätselhaft, was das soll.
EDIT: ich korrigiere!
Da gibt´s tatsächlich einen Switch (!), man kann wählen zwischen normal USB oder 5 Volt DC (iPad Mode!).
Aber eben nicht zusammen, sondern halt nur eine Strom/Datenversorgung davon.
 
Ich hab übrigens ein Scarlett 2i2 gen 1 übrig, weil mein 2i4 heute angekommen ist. Sieht aus wie neu, wurde nur zu Hause (Nichtraucherwohnung) benutzt. Für 50 € (normaler DHL-Versand auf meine Kosten) geb ich es ab.
 
Vielen Dank für Eure Antworten! Das hat mir weitergeholfen.

Die Quintessenz bis hierher scheint ja zu sein, dass man sich bei diesem relativ begrenzten Anwendungsbereich (nur 1 Mic-Pre) keine grundsätzlichen Sorgen über eine vielleicht nicht ausreichende USB-Stromversorgung machen muss (abgesehen davon, dass in bestimmten Fällen der KH-Verstärker ein wenig schwach auf der Brust sein kann). Beziehungsweise, dass bestimmte Probleme auch durchaus mit externer Stromversorgung auftreten können.

Ich schaue dann mal, welche Geräte in der Auswahl bleiben und bin zuversichtlich, auch in der unteren Preisklasse fündig zu werden (es soll ja kein High End-Studio damit ausgestattet werden, sondern mit begrenztem finanziellen und technischen Aufwand ein Demo für ein Akustik-Set (Git/Vox) erstellt werden.
Ich hab übrigens ein Scarlett 2i2 gen 1 übrig, weil mein 2i4 heute angekommen ist.
Ich würde evtl. darauf zurückkommen! Kannst Du mir sagen, was der Unterschied (oder die Unterschiede) zwischen der ersten Generation und der aktuellen zweiten ist?
 
Kannst Du mir sagen, was der Unterschied (oder die Unterschiede) zwischen der ersten Generation und der aktuellen zweiten ist?
Ich klinke mich mal ein: besserer Rauschabstand, neutralere lineare Wandler, lautere Kopfhörer Out, bessere und rundlaufendere Potis, vor allem deutlich bessere Latenz! mit meiner Scarlett 18i20 komme ich bei 44,1 kHz auf eine Roundtrip Latenz von 4,9 ms, das ist schon super...Aktuelle Focusrite-Treiber laufen bestens und stabil, habe keinerlei Störungen oder Ausfälle gehabt, lange Recording Sessions damit gefahren. Direct Monitoring ebenso möglich. Kann überhaupt nicht klagen.
Die von Bluebell genannte 2i2 ist auf jeden Fall ein gutes Teil in dieser Preislage, kannst bedenkenlos zuschlagen.

.
 
Vielen Dank für Eure Antworten! Das hat mir weitergeholfen.

Die Quintessenz bis hierher scheint ja zu sein, dass man sich bei diesem relativ begrenzten Anwendungsbereich (nur 1 Mic-Pre) keine grundsätzlichen Sorgen über eine vielleicht nicht ausreichende USB-Stromversorgung machen muss (abgesehen davon, dass in bestimmten Fällen der KH-Verstärker ein wenig schwach auf der Brust sein kann). Beziehungsweise, dass bestimmte Probleme auch durchaus mit externer Stromversorgung auftreten können.

Ich schaue dann mal, welche Geräte in der Auswahl bleiben und bin zuversichtlich, auch in der unteren Preisklasse fündig zu werden (es soll ja kein High End-Studio damit ausgestattet werden, sondern mit begrenztem finanziellen und technischen Aufwand ein Demo für ein Akustik-Set (Git/Vox) erstellt werden.
Ich hab übrigens ein Scarlett 2i2 gen 1 übrig, weil mein 2i4 heute angekommen ist.
Ich würde evtl. darauf zurückkommen! Kannst Du mir sagen, was der Unterschied (oder die Unterschiede) zwischen der ersten Generation und der aktuellen zweiten ist?

Die zweite Generation ist in einem etwas helleren Rot, und der große Drehknopf ist aus Metall statt aus Kunststoff. Angeblich sollen sie noch geringere Latenzen haben, das glaube ich aber nicht im Sinne von "spürbar", weil die Latenzen in erster Linie wegen der endlichen CPU-Leistung im Rechner entstehen (Puffergröße).

Angeblich sollen sie 192 kHz Samplerate können, die Gen1 wohl "nur" 96. Ist aber beides Unsinn und klaut nur CPU und kann weitere Probleme mit hörbaren Interferenzen machen, die durch Störgeräusche über 20 kHz entstehen.

EDIT:
Das mit dem helleren Rot stimmt nicht. Ich hab sie nochmal nebeneinandergehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angeblich sollen sie noch geringere Latenzen haben, das glaube ich aber nicht im Sinne von "spürbar",
Doch, doch...
Diese Werte hat einer gehabt auf seinem Win 10 System, ein Test von Dez 2016:
Focusrite Scarlett 2i4 (1st Gen) – Overall Latency
13.5 ms at 44kHz/64 samples
Focusrite Scarlett 2i2 (2nd Gen) – Overall Latency
7.89 ms at 44kHz/64 samples
Mit neuesten weiter verbessertem Treiber vom 07/2017 kam ich auf meinem System (Win 8.1) auf entspannte 4,9 ms Roundtrip.
Das ist def. spürbar. Aber ich schätze, dass CPU, BS & Co. sicher ebenso Einfluß hierauf haben, das stimmt.

Aber selbst mit höheren Werten ist es doch knapp egal, da das Direct Monitoring bei den neuen Scarletts 2nd Gen fast Null Latenz ermöglicht, für die Aufnahme also schon mal ideal.
 
Aber selbst mit höheren Werten ist es doch knapp egal, da das Direct Monitoring bei den neuen Scarletts 2nd Gen fast Null Latenz ermöglicht, für die Aufnahme also schon mal ideal.

Das Direktmonitoring hatte aber auch schon die erste Generation.
 
ja, deshalb kann man auch mit den älteren Geräten immer noch gut arbeiten. Bis auf die genannten Vorteile der 2nd Gen.
 
auf die gefahr hin, daß ich jetzt ne klatsche bekomme, empfehle ich einfach mal das behringer umc-22. das ist wirklich günstig und hat sehr gute midas-vorverstärker und phantomspeisung.

 
Ist ja echt fast geschenkt (und ich habe auch keine allgemeine Behringer-Aversion). Mich stört ein wenig, dass es nur 16 bit kann. Und über ein anderes Behringer-Interface (UMC202) habe ich gelesen, dass das Direct Monitoring immer nur auf einem Kanal (L oder R) läuft. Weiß nicht, ob das stimmt, aber wenn, wäre das natürlich extrem blöd.
 
16 Bit bei Wiedergabe wäre ok, 16 Bit bei Aufnahme etwas wenig, wenn man nicht immer optimal aussteuern will. Aber ich habe nirgendwo zum UMC-22 diesbezüglich verbindliche technische Daten gefunden.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
324
Kopfkratz
K
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
948
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
533
Gelöschtes Mitglied 93558
G
DonChauvi
Antworten
21
Aufrufe
1K
zoolander
zoolander

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben