us hardware

  • Ersteller mik0r0r
  • Erstellt am
mik0r0r

mik0r0r

Registriert
21.07.04
Beiträge
1.859
Reaktionen
10
Punkte
2.579
moinsen

nen atze meinerwseits verweilt grade in den usa und könnte mir evtl nen korg pad kontrol mitbringen (soll ja etwas billiger sein da drüben :p)

jetzt frage ich mich, ob ich die amerikanischen geräte gefahrlos hier in europa anschließen kann (mit dem passenden steckeradapter natürlich).

ich seh grad in den korg spezifikationen, dass es sich um nen 9v anschluss handelt.
sollte keine probleme machen oder ?
 
ch seh grad in den korg spezifikationen, dass es sich um nen 9v anschluss handelt.

Nö, ein 9V Adapter gibts in jedem Elektronihandel. Aber wahrscheinlich funktioniert auch das Original hier. Die sind meist für 220/230V und 50/60Hz ausgelegt. Also keine Angst was das angeht. Über den Zoll solltest du dir vielleicht mehr gedanken machen... :roll:
 
schuggel ? :p

neh was meinste denn was die dafür verlangen könnten ?
 
9V ?
Wieviel ist denn das in Euro ?? :D
 
In Deutschland ist die Umsatzsteuer ja 16%!
(Ich wohn in Österreich und da haben wir 20%, ich hab mir ne [g=422]Gitarre[/g] bei Thomann bestellt und die war deshalb 21 Euro teurer :( )

lg
Fabs
 
boah :eek:

ich dachte Ösi-Land wäre voll in die EU integriert,
und dann -trotzdem- 21-euro zuschlag - krass- :eek:
 
War auch ne 1269 Euro [g=422]Gitarre[/g] (in Deutschland).

Aber bei euch wirds ab 2007 ja auch 19% oder?
 
neh was meinste denn was die dafür verlangen könnten ?

Naja, alles über 20/30€ Euro muss verzollt werden. keine Ahnung. Aber eins kann ich dir sagen: Wenn du den Zoll bezahlst kannst du es fast auch gleich hier kaufen. Denn so blöd sind die Korg vertriebsleute auch nicht, sonst würden ja alle aus den USA bestellen ;)

Da musst du große Mengen nehmen, damit sich das lohnt. Wenn du da was im Handel kaufst und es einfach hier verzollst wird das nichts bringen.
 
aber ge bitte...
Wenn dein Freund drüben ist, wird der des ja wohl machn, des ers Packet aufmacht und so mitnimmt ohne Zoll... Ist doch nur des eine Gerätchen...

EDIT:
Ein Kollege hat sich drüben auch ne a-[g=422]Gitarre[/g] gekauft und hat hier in Ö. nix verzolln müssn.
 
Naja, alles über 20/30€ Euro muss verzollt werden. keine Ahnung. Aber eins kann ich dir sagen: Wenn du den Zoll bezahlst kannst du es fast auch gleich hier kaufen. Denn so blöd sind die Korg vertriebsleute auch nicht, sonst würden ja alle aus den USA bestellen

Da musst du große Mengen nehmen, damit sich das lohnt. Wenn du da was im Handel kaufst und es einfach hier verzollst wird das nichts bringen.

;(
 
das korg pad control kostet dort
ca. 200-dollar und hier 220-euro

und wenn der kollege kontrolliert wird,
wäre es teurer als das deutsche modell :D
 
70€ zoll ?
 
öhm, 16% von 200 Euro wär 32 Euro...
 
ich denke wir rechnen grade in dollar ?

dann wärens 232dollar und das is noch lang net so viel wie 220€ !
 
ups stimmt, 200 Dollar = 157.4679 Euro (Währungsrechner, aktueller Kurs :) )
Das heißt 16% sind ~25 Euro.
Es lohnt sich also!
 
Hi,

Schalt mich mal kurz ein:

Zoll ungleich Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer.
Zollgebühren sind gestaffelt, je nach (Einkaufs)Preis. K.A. wie hoch die genau sind, aber u.U. kann das teuer werden.

Sach deinem Freund, das er das ganze als Geschenk deklarieren soll, das könnte noch am ehesten gut gehen. Oder er schickt es an seine Eltern/Verwandten. (Auch als Geschenk) Kommt auch ganz drauf an, wo das Ding eingeführt wird. Frankfurt soll da wohl n bisschen Fieser sein als z.B. Berlin.
Kann gut gehen, kann aber auch ne menge Stress/Geld kosten.

Überleg dir, ob dir der evtl. Aufschlag und Stress darum die 70(?) euro wert sind.


Benni.
 
Grad gesehen, das es ums mitbringen, und nicht mit der Post schicken geht.

Dann sollte das auch kein Problem sein. Wenn die Verpackung geöffnet wurde, und er sich das teil in Amiland mak angeguckt hat, kann er nachweisen, das es ihm gehört. Bis zu einem bestimmten Betrag, darf man Zollfrei einführen. K.A. wie hoch der ist (glaub 2000,-)
Ob er dir das Ding verkauft, wenn du ihn vom Flughafen abholst, geht niemanden was an.


Benni.
 
Grad gesehen, das es ums mitbringen, und nicht mit der Post schicken geht.

Dann sollte das auch kein Problem sein. Wenn die Verpackung geöffnet wurde, und er sich das teil in Amiland mak angeguckt hat, kann er nachweisen, das es ihm gehört. Bis zu einem bestimmten Betrag, darf man Zollfrei einführen. K.A. wie hoch der ist (glaub 2000,-)
Ob er dir das Ding verkauft, wenn du ihn vom Flughafen abholst, geht niemanden was an.


Benni.

kann das jemand bestätigen ?
nicht das ich dir nicht vertraue benni aber ich will mein kumpel net in die kakke reiten deshalb :p
 
einfach in den Koffe rpacken, interessiert keine Sau solange Du erklären kannst was es ist (Flugsicherheit). Es handelt sich hier ja nicht um ein Auto oder dergleichen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
M
Antworten
0
Aufrufe
25K
M
M
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
23K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben