Urheberrechtsfrage

@Pucktrouble: Die [g=119]Gema[/g]-Anmeldung eines Songs mag eine Möglichkeit sein, aber sie ist per se kein Nachweis für die Urheberschaft! Warum? Du machst ein Lied, ein Kollege klaut das und meldet es bei der [g=119]Gema[/g] als eigenen Song an. So, und nun? Oder einer bearbeitet ein uraltes Stück Musik und meldet es 20 jahre später als eigenes Werk bei der [g=119]Gema[/g] an. Jetzt klar? [g=119]Gema[/g]-Anmeldung = nix Nachweis!

Bloß um mal Songs zu sichern, ist die [g=119]Gema[/g] das falsche Mittel. Du zahlst Deine Jahresbeiträge und darfst vor allem nicht frei über Deine eigenen Songs verfügen. Bei jeder VÖ und jeder Pressung musst Du erstmal [g=119]Gema[/g]-Gebühren abdrücken. Wenn Du mit Deiner Musik kein Geld verdienst, dann lohnt sich die [g=119]Gema[/g]-Mitgliedschaft überhaupt nicht.

Und was das Einschreiben-Märchen angeht... es KANN reichen, muss aber nicht. Wenn Ihr das mit Verhütungsmethoden vergleichen wollt, ist die Prioritätsverhandlung vor dem Notar die Pille und das Einschreiben an sich selbst der coitus interruptus. Und ich bin es langsam müde, nach Jahren immer wieder gegen die gleichen Windmühlen anrennen zu müssen....

Die müssen Dir beweisen, dass Du nicht der Urheber bist.
Das dürfte denen schwerfallen.

Genau falsch herum. Wenn "die" einen geklauten Song von Dir verwenden, musst Du beweisen, dass Du der wahre Urheber bist. So herum wird ein Schuh draus.

@SEBBOS: Gratuliere Dir zu Deinem Billig-Notar. Schön, dass es noch Leute gibt, die freiwillig vom Minimum des Gegenstandswertes ausgehen und arme Musiker sponsern.

Gruß Rainer
 
Eine der besten Adressen in Düsseldorf,
die wollen sowas einfach nur mit minimalstem
Aufwand durchschleusen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben