UR22 als Spektrumanalysator

  • Ersteller Ersteller Onky
  • Erstellt am Erstellt am
O

Onky

Registriert
21.11.15
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

Ich möchte mit ein Steinberg UR22 zulegen. Dieses will ich nicht nur als Audio-Interface für Musikaufnahmen sondern vor allem auch mit einer passenden Software als Messgerät (Spektrumanalysator, Oszi usw.) benutzen.

Ich möchte bei einer Abtastrate von 192 kHz bis etwa 80 kHz messen können. Meine Frage ist nun, in wie weit die (natürlich nur theoretisch mögliche) Bandbreite (<= 96 kHz) tatsächlich zur Verfügung steht bzw. ob sich im Signalweg irgendwelche Filter (wie z. B. Rauschbgrenzer, Anti-Aliasingfilter o.ä.) befinden, welche die Banbbreite mehr oder weniger einschränken .

Hat jemand entsprechende Erfahrungen??
 
80 kHz ? oder meinst du Hz. 80 kHz hört doch keiner mehr.


Edit:
ok, laut Post #3 macht es sinn so weit hinauf zu messen. Damit hat sich meine Frage erledigt.
 
Puh, 192KHz bringt schon ordentlich die CPU zum schwitzen.

Habe gerade meine RME Aio so eingestellt und kann locker bis 81KHz messen.

Ob UR22 das schafft, solltest du vielleicht den Steinberg Support befragen.
 
@glutamatjunkie:

Danke für die Auskunft.
Wie macht es sich denn bemerkbar, dass die CPU "schwitzt"? Funktioniert dann irgend etwas nicht mehr richtig, gibt es Störgeräusche, Aussetzter, steigt die Stromaufnahme stark an ?
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Antworten
1
Aufrufe
17K
Antworten
0
Aufrufe
2K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben