Unterschied Bassfalle/Superchunk?

  • Ersteller schluki
  • Erstellt am
waren das dreiecke, deren spitze genau in der raumecke anlag? mit ca. 60 cm hypothenuse?

da liegt dann auch nicht mehr gerade viel im bereich der schallschnelle von 100 hz. wenn sie dann nicht raumhoch sind, waren sie wohl einfach zu klein. die bassfallen in rolandeds "poröse absorber"-thread sind jedenfalls wesentlich größer und das material hat wandabstand, da es ja schräg in der ecke steht.
 
das ist doch eh der raum/beispiel das rolanded hier auch gepostet hat oder?
Da gings doch um Lochplattenabsorber, oder? Egal, ich hab gerade keine Lust das wieder rauszuwühlen.

ups verlesen... nein hab eh das mit LPA gemeint und keine plattenresos. aber hab auf GS mitbekommen dass jens öfters auch plattenresos verbaut (mit erfolg).
 
Genau, alle hier gezeigten (wirksamen) Superchunks/Cornertraps sind riesig mit enormem Materialverbrauch. Und genau das ist das, was ich nicht will. Und viele weitere wahrscheinlich auch nicht. Immerhin geht es hier auch um Wohnräume.
Ein paar geschickt platzierte Plattenresos/Lochplattenabsorber sind viel weniger raumgreifend und bei guter Abstimmung sollten die nach oben hin auch ähnlich effektiv sein. Nach unten hin stehen sie porösen erst recht nicht nach.

Bender, ich kann wirklich nicht verstehen, warum die MB-Teile keine Verwendung finden konnten. Links rechts in die hinteren Raumecken, darüber vollflächig mit porösem aufgefüllt wäre das eine sehr effektive Bassfalle geworden. Als ich meine mal testweise in der Position hatten waren die Messergebnisse schon beeindruckend, vor allem auf Bezug auf die "verschwendete" Fläche. Solche Platzierungsprobleme wie ich, hat dein Kunde doch gar nicht...
Egal,jetzt... ;)
 
Ein paar geschickt platzierte Plattenresos/Lochplattenabsorber sind viel weniger raumgreifend und bei guter Abstimmung sollten die nach oben hin auch ähnlich effektiv sein. Nach unten hin stehen sie porösen erst recht nicht nach.

wenn du dokumentieren könntest wie man es macht, was man beachten muss und wie die messungen vorher/nachher aussehen wär super - ich bin gespannt!

es hat hier sicher niemand was gegen noch-bessere-lösungen, soweit sie praktisch werden.
 
Akai31 schrieb in #23:
Ein paar geschickt platzierte Plattenresos/Lochplattenabsorber sind viel weniger raumgreifend und bei guter Abstimmung sollten die nach oben hin auch ähnlich effektiv sein. Nach unten hin stehen sie porösen erst recht nicht nach.
"ein paar geschickt platzierte Plattenresos/Lochplattenabsorber" wird Dich leider nicht weit bringen.
Wie Du es auf den Bilder von Jens siehst sind professionelle Ergebnisse auch bei PS/LPA nur mit massivem Einsatz erreichbar. Um eine Raummode bei 35-45Hz zu "entfernen" braucht es schon vollflächig die Vorder- und Rückwand mit 35cm dicken LPA zu verkleiden. Bei zusammen 70cm Tiefe kann man nicht mehr von "weniger raumgreifend" sprechen.
Genauso auch für die Wände links und rechts ...

LG
 
Um eine Raummode bei 35-45Hz zu "entfernen"
Ich habe ja nicht behauptet, PS o. LPS wären der Segen der neuheitlichen Innenakustik(das Prinzip ansich ist ja uralt und wohl auch schon überholt, wenn man an VPRs etc. denkt). Jetzt zeigt mir aber mal die Abmaße eines SC, der in dem Bereich effektiv arbeitet...

Irgendwie hab ich das Gefühl hier mißverstanden zu werden. Ich hab doch nie behauptet, allein PS wären Glücklichmacher. Würde ich einen echten Studioraum bauen wollen, würde ich das sicher anders angehen. Da sollte natürlich geklotzt und nicht gekleckert werden...
Wenn aber als Ziel (lediglich) ein OKer Raum steht, kann man mit Alternativen mE deutlich bessere und vor allem wohnraumtauglichere Ergebnisse einfahren, als mit den Standartdmaßnahmen.

Ich habe bereits insgesamt 6 Pakete Thermohanf (60x120x50) in meinen Raum gequetscht und nicht annähernd die Effektivität zweier PS (im Bereich unter 100Hz) erreicht. Schon diese zu geringen Mengen porösem Materials haben den Raum deutlich kleiner gemacht als ein paar PS, die ich günstig an der flachen Wand und an Stellen die eh ungenutzt sind, anbringen kann. Und die sich optisch ziemlich gut in das bestehende Mobilär einfügen.

Für "professionelle" Räume sind die Anforderungen aber dann doch deutlich höher als mal eben die Raummoden in den Griff zu kriegen, egal wie man das nun anstellt. Das ist nun sicher nicht die Baustelle, der meisten Threads hier. Und auch nicht die meine...Für seriöses Arbeiten gibts ja zum Glück auch immer noch "echte" Studioräumlichkeiten...

Dein Sticky ist beeindruckend, Rolanded, aber so sicher nicht in allen Räumlichkeiten möglich, oder besser, gewollt.


Jetzt mal Butter bei die Fische: wer hier hat den nun konkrete Erfahrungen mit anderen Möglichkeiten als Porösen gemacht, die über einen einfachen Nachbau einer www-Anleitung hinausgehen?
 
mein Sticky zeigt nicht "wie es gemacht werden muss" sondern eher "was machbar ist".

Selbstverständlich wird ein proff. Raum nicht nur mit poröse Absorber gebaut, aber hier geht es meist um DIY, durchgeführt von Musiker die kein Physik-Studium haben und meist auch unerfahren beim Bauen sind - die brennend wieder sich dem Musizieren widmen möchten.
Da müssen Lösungen her, die schnell realisierbar sind, relativ preiswert sind und hohe Erfolgschancen haben. Und dafür sind poröse Absorber (verkleidet oder auch nicht) die besten Kandidaten - auch wenn damit auch nur ein Kompromis erreicht wird.
Glaube mir, ich kenne genugend gescheiterte PS/LPA Projekte und auch im Forum gibt es einige.

Es ist aber jedem überlassen was er macht und wie weit er bereit ist zu gehen.

LG
 
Bender, ich kann wirklich nicht verstehen, warum die MB-Teile keine Verwendung finden konnten. Links rechts in die hinteren Raumecken, darüber vollflächig mit porösem aufgefüllt wäre das eine sehr effektive Bassfalle geworden.

das habe ich selbstverständlich alles probiert. es war ja auch mein ziel die teile in das akutikkonzept mit einzuverbauen. wie auch bei allen anderen erfahrungen in räumen wo es schon plattenschwinger gab.

ohne den beiden plattenschwingern (RAB 450) in den hinteren beiden raumecken.
dfba5101d4.jpg


mit den beiden RAP450 in den hinteren beiden raumecken

a2799e7c4d.jpg




vorn hatten sie eine etwas bessere wirkung aber noch lange nicht wirklich der rede wert.
vorn wären sie außerdem noch mehr im weg gewesen.
und rein subjektiv find ich die PS auch echt nicht hübsch gerade was die klobige bauform angeht. es erschwert mir jedenfalls darauf ein WAF taugliches akustikkonzept aufzubauen.

würden die PS hinten überzeugender funktionieren dann wären sie geblieben auch wenn das was ich für hinten nun geplant hab weit aus geiler werden wird was aussehen und funktionsumpfang betrifft. hätt ich mit den beiden RAB450 auch gar nicht realisieren könn was ich da vor hab weil die mit ihrer sperrigkeit in dem fall kein platz mehr frei lassen würden.

Jetzt mal Butter bei die Fische: wer hier hat den nun konkrete
Erfahrungen mit anderen Möglichkeiten als Porösen gemacht, die über
einen einfachen Nachbau einer www-Anleitung hinausgehen?

und die dinge die ich da baulich umsetze stammen aus keinem internettutorial sondern sind völlig eigene konstruktionsideen auch was die mehrfachfunktionen betrifft.


der raum wird ohne den einsatz der plattenschwingen weit besser werden auch WAF-mäßig.

aber hey ja. ich hab viel wissen aus dem i-net und von leuten wie rolanded und anderen kompetenten menschen.
ich schäm mich auch nicht dafür.
ob mein wissen jetzt von büchern stammt oder von woanders her is doch wurst.
das was man daraus macht und wie man das wissen für sich optimiert ist entscheidend.

mit klobig und sperrig übertreibe ich ja auch nicht mMn .
ein RAB450 hat die maße 1000x1000x450, bekommt man alleine nicht angehoben und wirkt grad mal von 50-100hz.
einer alleine bringt kaum messbare performance und das für so einen klopper den man kaum in einen PKW bekommt.
mineralwolle mit gleichem volumen was grob gechätzt wohl mehr als 1,5 pakete wären, wiegt fast nix und wirkt mit abstand breitbandiger und in dessen breich auch stärker. so stark dass man aufwand betreiben muss um ihn zu "bremsen"
und man kann poröse absorber in jede erdenkliche form schneiden um es auch an schwierige und verbauten stellen im raum einzusetzen.
nach meinen bisherigen erfahrungen mit verschiedenen plattenschwingern in verschiedenen räumen mit allen erdenklichen aufstellungsversuchen waren es immer diese punkte die mir die entscheidung leicht machten was ich lieber nutze.

wenn du mit deinen plattenschwingern den bassbereich bei dir überall auf annähernd 0,3s gedrückt bekommen hast bis runter auf min. 50 hz, die raumergonomie nicht drunter leidet und die teile nicht ganz so wie fremdkörper wirken dann hast du wohl "glück" und auch viel geduld gehabt. du scheinst dann auch ein gutes händchen für die teile zu haben.
deswegen hast du jetzt automatisch aber keine bessere oder "professionellere" akustik und einen objektiv schöneren raum als jemand bei dem ordentlich und überlegt u.a. mit porösen absorbern rumgemacht wurde im bassbereich.

ich will und kann mich nicht auf dieses glück verlassen und lass daher schön die pfoten von den dingern und perfektioniere lieber meine kombo aus verkleideten porösen absorbern, helmis und diffusoren aller art weiter.
ich fahre damit so gut dass ich damit so ziemlich jeden normalen raum hinbekomme auch mit WAF und bezahlbaren materialkosten.
was will man denn da noch mehr :schulterzuck:
 
fcfbf5034f.jpg



Wow!

Das sieht wieder mal absolut top aus.

Wieder Laminat? Oder ist das Echtholzparkett?

Wie sind denn dort die Maße dieser Vierecke in den Ecken und an der Deckenkante?


wieder laminat.
parkett würd ich irgendwie als geldverschwendung sehen.
wenn dafür kohle da wär hätt ich sicher mit dem geld insgesamt was ganz anderes realisiert.

die eckabsorber sind jeweils 500x2700x500 und der deckenkantenabsorber 3700x400x630
(breite, höhe, tiefe)
 
Danke, Bender. Wirklich interessante Messergebnisse. Irgendwie hab ich das Gefühl, Plattenschwinger können dich nicht leiden. ;)
Ich hatte ja die gleichen Dinger, bei mir haben die IMMER einen positiven Effekt gebracht. Je nach Aufstellung mal gut, mal super. Dein Kunde, der die Teile ja auch über mich bezogen hat, war am Anfang auch sehr begeistert. Er hat sie ja selbst als Bassstaubsauger bezeichnet. Messungen damit von ihm hab ich allerdings nie gesehen.
Bei mir haben sie aber wirklich mehr als sehr gut funktioniert. Deutlich besser als alles poröse hier. Ein paar Messergebnisse habe ich ja gepostet.

Du hast aber recht, die Abmaße sind meist unpassend, so daß ich sie rausgeschmissen habe.

Hätte ich hier genug Platz an der Rückwand gehabt hätte ich alle vier dort aufgestellt und bin mir sicher, damit hätte ich alle Probleme zw. 50-100Hz in den Griff bekommen.

Ich brauch hier aber mittlerweile keinen perfekten Abhörraum mehr, so daß ich mit eine paar eleganteren Modulen auf eine annehmbare Abhörsituation kommen kann.

Also, braucht ihr hier nicht auf den ultimativen Kampf Porös vs. Schwinger hoffen... :)

Sehr mysteriös, trotzdem... :(
 
Danke Bender,

sind die Laminatstücke an den Ecken auf Gehrung geschnitten? Oder einfach stumpf aneinandergeführt?
 
sind die Laminatstücke an den Ecken auf Gehrung geschnitten? Oder einfach stumpf aneinandergeführt?


sind nur aneinandergeführt mit etwas dehnungsfuge,
da komm noch herkömmliche eckleisten drüber.
 
da komm noch herkömmliche eckleisten drüber.
Ja, das wäre auch meine Idee gewesen. Für mich steht jetzt demnächst auch die erste Meesung in meiner Musikbude an und da bin ich für deine ganzen Anregungen extrem dankbar. Cool.
 
hier mal noch ne möglichkeit extrem schnell und billig eine schicke bassfalle aus mineralwolle zu bauen und das auch noch mit doppelfunktion.



ich nenn es polidiffuser bassabsorber und gehört in die hinteren raumecken.
positiver nebeneffekt ist auch dass die gekrümmte oberfläche der weiß beschichteten 0,3cm hartfaserplatten nicht nur etwas hochton "aufspreizt" sondern auch das licht.
somit wirkt der raum gleichmäßig heller.

283347_223046584400390_100000851507356_612967_7432325_n.jpg
 
Fesch - wie breit sind die Hartfaserstreifen und wieviel Zwischenraum sollte man lassen?

Auf dem Bild sieht das nach sehr wenig Zwischenraum/Fugenfläche aus. Reicht das? Hast Du Messungen?

Clemens
 
eigentlich muss da kein zwischenraum sein wenn du die spalte meinst.
0,3cm hartfaser beeindruckt den bass nicht wirklich und der geht da durch.
die spalte hab ich hauptsächlich deswegen gemacht damit das nicht luftdicht wird und somit die gefahr besteht ein ungewollter resonator zu werden der dann unberrechenbare dinge machen könnte.

messungen muss ich mal sehen ob und wie ich die am ende mal veröffentliche bei gelegenheit. am ende wird der raum jedenfalls modenfrei sein denn alles andere wäre pfusch ;)

aber nötig sind sie doch nicht. da wirkt ja mineralwolle und wie die bei wie viel menge und dicke so wirkt haben wir ja hier im forum zu hauf stehen mit messungen.
auch hier gilt: um so mehr und dicker die mineralwolle da reinpasst um so tiefer wirkt das ganze.
also was die absorptionsstärke und tiefenwirkung betrifft kann man es wie einen normalen superchunk sehen und nach den entsprechenden erfahrungen und dokumentationen hier im forum gehen.

entsprechend wie man platz hat in der ecke und diesen zum absorber machen will bzw wie tief eine absorption nötig ist, schneidet man dann halt die verkleidungen breit. natürlich etwas länger wegen der biegung.

kommt halt immer auf den raum an und ein allgemeine "mustergröße" gibts da nicht.

lg
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben