Unterschied AKG 240 Studio/Monitor

N

NULL

Guest
Hallo,

tut mir leid... aber über die Suche habe ich nichts gefunden, also:

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem AKG 240 Studio und dem Monitor?
Vom Preis trennt die beiden immerhin 30 Euro. Ich bräuchte nämlich ein paar
gute Kopfhörer zum abhören. Jaja, ich weiss, Monitore wären besser.. aber meine Wohnung
lässt das Aufstellen selbiger momentan nicht zu. :)

Danke! :D
 
Soweit ich das weiss besitzen die "Monitor" einen besonders linearen Frequenzgang und eignen sich deshalb besonders fürs Monitoring. Die Studiodinger werden sicherlich nicht ganz so linear sein, eignen sich aber natürlich auch zum einschätzen von Panaroma und Details...

Ja, Kopfhörermischungen klingen immer nicht so doll, auf ner normalen Abhöre dann oft recht flach... Wenns nicht anders geht wären dann aber sicherlich die Monitor schon die Richtigen.
 
Der [p=272]AKG K 240 DF[/p] ist laut Produktinfo "Diffusfeldentzerrt und streng nach IRT-Norm (Institut für Rundfunktechnik)", was immer das bedeutet...
Ausserdem hat er 600 Ohm, der [p=78]AKG K 240 Studio[/p] 55 Ohm, d.h. der 240 DF ist bei normaler Lautstärkeeinstellung ganz schön "leise" - ist aber fürs Mischen ganz gut so.

Ich finde einen Kopfhörer zum Mischen nicht verkehrt weil:
- man das Signal auch mal ohne Raumklang (des Heimstudios) hören will
- eine Menge Leute zum Musikhören einen Kopfhörer benutzen
:)

Benutz mal die Forums-Suchfunktion, der 240 DF ist relativ umstritten. Wenn du elektronische Musik o.ä. machst ist vielleicht was anderes angesagt. Ich bin mit meinem aber ganz zufrieden.
 
der akg 271s ist ein sehr guter kopfhoerer, sowohl fuers tracking als auch mischen. ich habe ihn selbst und bin sehr zufrieden. der aufpreis lohnt sich meines erachtens, da ich damals als ich den kopfhoerer gekauft hatte, A/B tests mit allen akgs ab 100euro gemacht hatte. und der 271s war meines erachtens der beste und linearste.
 
also ich benutze den AKG 240 DF und bin sehr zufrieden mit ihm. man muss in kennenlernen und dann kann man mit ihm super mischen! ich finde er klingt im vergleich zu anderen sehr linear und empfehle ihn weiter. der ist sein geld wert. mal auf ebay schauen! ich habe ihn dort neu für 50 oi gekauft!
super hörer. ich höre seit dem nur über kopfhörer!
grüße
 
Danke für Eure Antworten.

Jedoch brachte mir keine nun den Grund, wieso ich 30 Euro mehr für den AKG 240 STUDIO hinlegen sollte. Der AKG 240 MONITOR ist mit 85 Euro recht günstig. Den DF habe ich eigentlich jetzt eh schon nicht mehr berücksichtigt. Oder ist DF = MONITOR ? Verwirrende Sache...
 
Moin

Ich habe die alten K240 wo es noch kein Monitor oder Studio gab, ähneln technisch eher den DFs jedoch ohne Abschirmung.

Der Unterschied zwischen Montitor und Studio ist, dass die Studios gößere Membran haben. Die oftgehypte XXL Membran. Der Unterschied ist auf die Lautstärke gewichtet nicht auf die Frequenzen.

Beide hören sich sehr ähnlich an, wobei die Studios halt das bisl Druck mehr haben.

Kopfhörer Mixen ist nicht leicht, aber durchaus machbar wenn man ein sehr guter Engie ist oder ein gutes Ohr/Gefühl dafür hat.

Allerdings sind [g=118]Bass[/g] und Höhen wie auch Stereoverteilungen etwas anders in der Wahrnehmeung daher sind echte NF-Monitore halt unersätzlich.

Wichtig ist nur mit Kopfhörer auch Gegenhören, aus eben schon erwähnten Gründen.

Zwischen Hifi-KH und dem K240 liegen aber Welten. Die AKGs sind diferenziert, detailiert und linear (relativ). Aber mischen mit KH ist halt so eine Sache für sich :)

mfg
-Emre
 
Hallo

Ich habe selbst den 240 Studio und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
So weit ich weiss sind die Studios Nachfolger der Monitor Serie. Es handelt sich um überarbeitete ( verbesserte ? ) Modelle. Die Monitor Serie ist also nicht die Lineare Variante sondern schlicht ein altes Modell.
Der wichtigste Unterschied ist die Eingangsimpedanz. Die Studio Serie hat eine sehr niedrige Eingangsimpedanz und kann deshalb direkt an einen Lineausgang angeschlossen werden. Normalerweise braucht man ja einen Verstärkten Ausgang für Kopfhörer. Falls du soetwas nicht hast würde ich daher zur Studiovariante greifen. ( War auch neben guten Klangeigenschaften für mich ein Hauptkriterium )
Ob sie sich klanglich unterscheiden kann ich dir leider nicht sagen, da ich die 240 Monitor nie hatte, habe aber mal gelesen ( Keyboards ) dass die Studio Serie auch hier etwass besser ist ( feinere Auflösung, bessere Basswiedergabe ).
Im nachhinein hätte ich aber lieber den 270 S genommen. Der ist einfach nochmal etwas wuchtiger im [g=118]Bass[/g] und klingt etwass weniger spitz als 240 S.
Mit dem 240 s machst du aber auf keinen Fall was Verkehrt. Ich habe den seit ca 1-2 Jahren und man kann damit schon prima arbeiten. Man Muss Muss Muss aber trotzdem auf richtigen Boxen gegenhören, weil der [g=118]Bass[/g] sonst kaum zu kontrolieren ist. Das gleich gilt auch für die Räumlichkeit der Mischung und den Effektanteil.

Schöne Grüsse
 
Danke Leute,

da warn doch nun ein paar gute Gründe dabei :). Also dann muss ich mich eigentlich nur zwischen den beiden Studio-Varianten 240/271 entscheiden. Ordentliche Monitore kommen eh noch, aber platztechnisch geht das momentan alles nicht so. Man muss sowas ja auch gut aufstellen, sonst bringt das ja nichts. Das mit der Eingangsimpendanz ist natürlich entscheidend... nen zusätzlichen Verstärker möchte ich nun nicht auch noch anschaffen :) - hmmm, ich glaub der 240er (studio) wirds.

Danke nochmal und nen guten Rutssschhh
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
20
Aufrufe
1K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben