- Registriert
- 26.01.09
- Beiträge
- 410
- Reaktionen
- 113
- Punkte
- 821
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar, heute gibt es Alternativen. Aber von einem UAD Untergang würde ich nicht sprechen.
Spannende These, die Zukunft wird zeigen ob es stimmt. Ich könnte mir auch einfach vorstellen das sich das Hardware donglen nicht mehr lohnt da die Leute den Leistungsmehrwert der Karte nicht mehr wirklich benötigen. Die Karten sind 1. teuer, 2. schwachbrüstig was Leistung angeht und 3. brauchen sie physisch Platz. Das will keiner mehr, da muss man wohl oder übel den längst überfälligen Schritt gehen in Richtung nativ. Komtm mmn. schon mindestens 5 Jahre zu spät, aber besser spät als nie.Meiner Meinung nach wird durch die Öffnung in Richtung Native Plugins UAD dafür vorbereitet, dass es mit verbesserter Bilanz in den Verkauf gehen kann.
Nicht die großen fressen die kleinen, sondern die Schnellen die langsamen. NI ist nicht mehr das was mal war, das merken auch die Kunden. Es gibt sehr viel Angebot im Software Markt. Auch UAD macht noch einen sehr unausgereiften Eindruck, kein sidechain, UA Connect, die synths haben feste Midi Parameter die sich nicht ändern lassen und kommen damit selbst der DAW Automation in die Quere. Die leben noch von den Lorbeeren, als ihre Plugins vor 10 Jahren das high end segment bedienten. Mittlerweile ist die Konkurrenz fast auf Augenhöhe, softube sogar um einiges besser.Ich denke, die Umsatzzahlen sind im Endeffekt weniger relevant für die Frage, ob eine Firma letztendlich verkauft oder nicht.
Wenn Ich mir Native Instruments und viele andere Beispiele anschaue geht es doch anscheinend eher darum, ob die Verantwortlichen noch Lust haben ihre Firma zu leiten. iZotope, brainworx und Plugin Alliance waren allesamt funktionierende Unternehmen, oder lieg' Ich da falsch?
UA's Geschichte lässt vermuten, dass den Besitzern was an Ihrem Erbe liegt, daher könnte man davon ausgehen, dass sie noch lange bestehen bleiben. Auf der anderen Seite leben wir im Kapitalismus und letzendlich werden die Großen immer größer..
Nicht die großen fressen die kleinen, sondern die Schnellen die langsamen. NI ist nicht mehr das was mal war, das merken auch die Kunden. Es gibt sehr viel Angebot im Software Markt. Auch UAD macht noch einen sehr unausgereiften Eindruck, kein sidechain, UA Connect, die synths haben feste Midi Parameter die sich nicht ändern lassen und kommen damit selbst der DAW Automation in die Quere. Die leben noch von den Lorbeeren, als ihre Plugins vor 10 Jahren das high end segment bedienten. Mittlerweile ist die Konkurrenz fast auf Augenhöhe, softube sogar um einiges besser.
Treiberpflege und Firmwarepflege sollte aber anders aussehen:Ich verstehe was du sagen willst, aber fehlender technologischer Fortschritt oder Funktionalität sind nicht das einzig Ausschlaggebende für den "Untergang" einer Firma. Was UAD angeht müssen wir auch bedenken, dass die ja noch mehr zu bieten haben als Plugins.
Kann mir jemand den Grund verraten warum die UAD Manager/Download Software meine Firewall umgehen will????
Wenn ich den vorgeschlagenen Port nicht öffne kann ich das Plugin zwar öffnen aber die GUI ist verschwommen dargestellt.
Hat UAD komplett den ARSCH auf?
Das Plugin ist beim Öffnen je nach DAW mal verschwommen und wird dann normal, wenn Du das erste mal im Projekt auf Play drückst. Das war bei meinem alten PC in Reaper auch so. Ich habe Stunden gebraucht, bis ich das gerafft hatte.Kann mir jemand den Grund verraten warum die UAD Manager/Download Software meine Firewall umgehen will????
Wenn ich den vorgeschlagenen Port nicht öffne kann ich das Plugin zwar öffnen aber die GUI ist verschwommen dargestellt.
Hat UAD komplett den ARSCH auf?
Das Plugin ist beim Öffnen je nach DAW mal verschwommen und wird dann normal, wenn Du das erste mal im Projekt auf Play drückst. Das war bei meinem alten PC in Reaper auch so. Ich habe Stunden gebraucht, bis ich das gerafft hatte.
Bei meinem neuen PC ist es gleich normal. Ich hab keine Ahnung, woran es liegt.Aha, so ein Eyeopener Effekt.
Mehr Dummheit geht kaum.
Bei meinem neuen PC ist es gleich normal. Ich hab keine Ahnung, woran es liegt.
Das Problem wurde irgendwann gelöst. Hat aber viele Wochen gedauert. Diejenigen, die die versprochene Offlineaktivierung nutzen wollten, mussten warten.Ich habe ja mal das hier geschrieben. Hat aber niemanden interessiert: