Und noch 'n Umsteiger

Jaja, is ja schon gut, ich kraul Dich gleich hinter den Ohren. Wollen hier keinen Glaubenskrieg anfangen okay?

Jedem seins und gut is. Manchmal reichen 25 Jahre Musikmachen eben nicht aus, um jede Einzelheit zu erforschen.

Einigen wir uns darauf:

Samplitude ist das teuerste, Cubase das weitverbreiteste und Ableton das schnellste Programm. ES LEBE DIE HARDWARTECHNISCHE MEHRSPURMASCHINE DER BEATLES! :headbang:
 
... und HIP und HOP und HIP und HOP ... hoppla ... cool(edit) :bang:
 
Hi!

Welcher [g=70]Sequencer[/g] der Beste ist, lässt sich genauso gut wie die Frage nach dem besten Auto, oder dem besten Fußballer beantworten.

Eine Entscheidung kannst du nur dann treffen, wenn du dir eine Liste mit den Dingen anfertigst, die du unbedingt haben möchtest.
Dann bleibt dir nicht viel anderes übrig, als der Reihe nach alle Modelle, die deinen Preisvorstellungen entsprechen , durchzuchecken.

Würde es nämlich den besten Sequenzer wirklich geben, würde in kürzester Zeit die Konkurenz von der Bildfläche verschwinden.

Die Qualität deiner Songs hängen nicht in erster Linie von der Menge der Plug Ins, der EQs, der Sampler oder dergleichen Dingen ab, sondern von deinen Ideenreichtum und deiner Fähigkeit diesen Ideenreichtum mit deinem Equipment umzusetzen.

Und glaub mir, zu viele Möglichkeiten trüben oft den Blick fürs Wesentliche.

Also lass dich blos nicht verrückt machen!!!
 
Na ja mag ja sein dass man nicht wirklich immer alles braucht, aber es ist doch schon ganz nett was zu haben. Ich finde nämlich auch dass Kuhbase schon sehr sehr karg ausgestattet ist im Vergleich zu Konkurenz. Man schaue nur mal was Sonar in der Topversion jedesmal für geiles Spielzeuch dabei hat, und von Logic ganz zu schweigen. Da wird man manchmal schon neidisch.

Also ich würde mir an deiner Stelle ganz konkret die top Version von Sonar anschauen. Finde die ist sehr gut ausgestattet und mittlerweile echt mehr als nur ein Geheimtipp. Und es hat noch nie ein Update gegebe wo Sie nicht was echt brauchbares dazugepackt haben. Das einzige was mich nervt ist die [g=77]vst[/g] Anbindung, aber wenn du damit leben kannst, dann ist es ein super Programm.

Grüße
 
...naja... einen Glaubenskrieg wollte ich hier nicht entfachen...

Housemeister, was nervt denn so an der [g=77]VST[/g] Anbindung?


Gruß

Andreas
 
Hi

Sonar unterstützt kein [g=77]Vst[/g] von haus aus. [g=77]Vst[/g] plugins werden mit einem [g=242]wrapper[/g] Program eingebunden. Dieses ist zwar in der neuen Version quasi unsichtbar weil es in Sonar integriert worden ist, es bleibt aber im Grunde das selbe. Grundsätzlich funktioniert das dingens zwar ganz gut aber bei mir liessen sich einige Softsynthis nicht einbinden, aber das kann ich dir im Detail nicht mehr sagen. Bin vor ca. 2 Jahren auf Cubase umgestiegen ( und zwar hauptsächlich aus dem eben genannten Grund sowie einigen Stabilitätsproblemen ) und kann mich nicht mehr genau daran erinnern.
Ich muß dazu fairerweise sagen, dass ich hier aussließlich meine Erfahrungen mit der 2´er Version zum besten gebe. Mittlerweile ist das Dingen ja ein paar Nummern weiter und das was ich hier sage gilt möglicherweise nicht mehr. Ansonsten war das wirklich eine super Software und ( im Vergleich zu Cubase ) auch sehr gut ausgestattet.

Gruß
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove
twinnpeaks
Antworten
0
Aufrufe
22K
twinnpeaks
twinnpeaks
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben