Und noch einer der Hilfe bzgl Grundequipment benötigt

  • Ersteller designsturm
  • Erstellt am
D

designsturm

Registriert
04.02.07
Beiträge
20
Reaktionen
0
Punkte
53
Hallo

Nachdem ich nun viele Artikel hier auf der Seite gelesen habe musste ich feststellen dass ich, mit zunehmender Anzahl von Artikeln die ich lese, unsicherer werde was ich denn nun benötige.

Mein ziel ist ein kleines (Home)studio mit dem es mir möglich ist [g=422]Gitarre[/g] etc einzuspielen, aber auch Musik direkt am PC zu erstellen.

Im Grunde trifft die Beschreibung des Artikels "Homerecording - aber wie "
vollkommen zu :

Du möchtest ein kleines Setup aufbauen, welches es dir ermöglicht, mit Synthesizern oder Virtuellen Klangerzeugern zu arbeiten, aber auch die [g=422]Gitarre[/g] vom Kumpel, der Gesang der Freundin oder das eigene Goldkehlchen usw. aufzunehmen. Dein Ziel ist es, fertige Songs zu produzieren und die aufgenommenen Instrumente in deinen Song zu integrieren.

An sich ist der Artikel auch gut geschrieben, allerdings erwähnt er nur was in etwa gebraucht wird ohne konkret darauf einzugehen wie die benötigten Dinge mit einander agieren.

Bisher habe ich jedes Instrument einzeln aufgenommen.Also mikro vor den [g=182]Amp[/g], Mikro in Preamp, Preamp in den PC und weiter zu Cubase.
Das nächste Instrument dann auf die selbe art in eine neue Spur und so weiter...Klanglich durchaus akzeptabel, aber es fehlt die möglichkeit auch virtuelle Klangerzeuger zu nutzen.Und genau in diesem Bereich fehlt jegliche Vorahnung...
Ich bin mir selbst nicht sicher wie ich meine Wünsche/Vorstellungen formulieren kann...
Meine Vorstellung von einem Homestudio sah bisher immer so aus :

acumen-2.jpg


Keyboard/Synth. , Mischpult, PC !

Mit dem Keyboard/Synth. kann ich über den PC Musik erstellen, das Pult zum abmischen und [g=422]gitarre[/g] etc kann ich dann zusätzlich einspielen.
Stimmt das so in etwa ?!

Vielleicht könnte mir jemand in groben Zügen erläutern wie man Virtuell Musik machen kann und was man alles benötigt.

Und verzeiht das es vielleicht etwas verworren geschrieben ist.

Danke im vorraus

Lg Alex
 
Erzähl doch mal, was Du schon darüber weisst.
Dann kann man ja eventuell was weglassen.

Ich möchte Dich nicht verspotten, aber wie stellst Du Dir das denn vor ??

Musik wird auf einzelne Spuren aufgenommen.
Diese Einzelspuren werdendann mit Effekten (Plugins ) bearbeitet, wenn man das wünscht.
Man hört sich den Song dabei immer wieder an.
Dabei werden die Einstellungen immer weiter verfeinert.

Das alles passiert innerhalb des Computers.
Die Mischung selbstverständlich auch.
Prinzipiell wird man beim Homerecording immer ein virtuelles Mischpult benutzen.
Ein richtiger Mixer und richtige [g=365]Synthesizer[/g] sind nicht zwingend notwendig dafür.
Wenn alles so ist wie man es haben will, kann man das fertige Ergebnis als Audiodatei exportieren. Dabei wird alles, was man hört in eine einzige Stereo-Datei geschrieben.
Daraus macht man dann eine Audio-[g=420]CD[/g].

Im Computer kann man mit sog. Virtuellen Effekten und sogar mit virtuellen Instrumenten Musik machen.

Der ganze Vorgang unterscheidet sich dabei nur unwesentlich von dem, was im "richtigen Leben" abläuft. man hat lediglich keine richtigen Knöpfe in der Hand, sondern macht alles mit der Maus.


Schau Dir das bei jemandem an, der das schon macht.
Das ist viel einfacher und die kapierst sofort, wie es geht.
Es gibt ausserdem massenhaft Bücher und Fachzeitschriften zum Thema.
 
Ich möchte Dich nicht verspotten, aber wie stellst Du Dir das denn vor ??

Musik wird auf einzelne Spuren aufgenommen.
Diese Einzelspuren werdendann mit Effekten (Plugins ) bearbeitet, wenn man das wünscht.
Man hört sich den Song dabei immer wieder an.
Dabei werden die Einstellungen immer weiter verfeinert.

Das alles passiert innerhalb des Computers.
Die Mischung selbstverständlich auch.
Prinzipiell wird man beim Homerecording immer ein virtuelles Mischpult benutzen.
Ein richtiger Mixer und richtige [g=365]Synthesizer[/g] sind nicht zwingend notwendig dafür.
Wenn alles so ist wie man es haben will, kann man das fertige Ergebnis als Audiodatei exportieren. Dabei wird alles, was man hört in eine einzige Stereo-Datei geschrieben.
Daraus macht man dann eine Audio-[g=420]CD[/g].

Entschuldige wenn es aus meinem post nicht herauszulesen war, aber der Prozess an sich ist mir durchaus bewusst ;)
Hab ja auch geschrieben das ich bisher immer so vorgegangen bin, Instrumente einzeln aufzunehmen und dann auf verschiedene Spuren zu verteilen...

Meine Frage bezog sich im Grunde nur auf die "virtuellen Klänge"...
z.B. Klavier...natürlich könnte ich ein Mikro irgendwo am Klavier platzieren und das ganze aufnehmen, aber 1. habe ich kein Klavier und 2. geht das ganze ja sicher auch einfacher...dachte ich.eben über virtuelle instrumente...[g=77]VST[/g] ...hängt das damit zusammen?!

Danke trotzdem für deine hilfe fmo....
 
Virtuelle Instrumente und eingespielte Aufnahmen kannst du denke ich am Besten zusammen bringen, wenn du zusätzlich zu Cubase z.B Reason 3.0 besorgst. Dann kannst du die in Reason erstellten virtuellen Tracks zu deinen Aufnahmen hinzufügen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Atlacamani
Antworten
15
Aufrufe
1K
Jax
Jax
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben