Umstieg SX3 -> Cubase 4 empfehlenswert

  • Ersteller jensner
  • Erstellt am
jensner

jensner

Registriert
06.03.05
Beiträge
123
Reaktionen
0
Punkte
143
Hi Leute,

leider konnte ich aus zeitlichen Gründen längere Zeit
Eure Diskusionen nicht mehr mitverfolgen.
Vor mehreren Monaten hieß es dass ein Umstieg von
SX3 auf Cubase 4 wegen diverser Bugs und Probleme
"noch" nicht empfehlenswert sei.

Nachdem ich seit Kurzem ein kleines Medienlabor mit ca. 12
Rechnern (mit Cubaes SX3) betreue und der Ruf nach Cubase 4 immer
lauter wird, wäre es für mich sehr wichtig zu wissen
ob man mittlerwiele einen Umstieg wagen kann.
Gerade in solch einem Medienlabor mit diversen Kursen
wäre ein Fehlerbehaftetes Cubase 4 sehr problematisch.

Danke Euch schon mal im Voraus.

Gruß Jens
 
Naja, für die 5 Funktionen die ein Anfänger nutzt wird das schon hinhauen, außerdem kommt Ende des Monats das 4.1er Update mit Native Sidechaining und freiem Routing auch von Ausgängen auf Eingänge (klingt jedenfalls sehr interessant!)

Viele Probleme entstehen in Zusammenhang mit [g=12]ASIO[/g] aber auch mit speicherintensiven Plugins.
Häufig sind Beispielsweise Abstürze beim Beenden, [g=12]ASIO[/g] wird manchmal nach dem Runterfahren einfach nicht freigegeben.
Powercore macht wie seit eh und je ab und an Probleme.

Starten von Plugins per Tastaturkommando - keine Gui wird angezeigt.

MPEX stürzt zumindest bei mir relativ oft ab.
 
Ja. Im grossen und ganzen ist es schon empfehlenswert. Vereinzelt gibts noch Probleme mit Plugins wo das C4 etwas instabil wird aber das haben einige, andere wiederum nicht.

Warte noch auf die 4.1 Ende des Monats. Ich denke dann kann man getrost ein "Ja" sagen. Zumal nach fast einem Jahr seit Einführung man dann auch davon ausgehen kann das im Grundsystem die gröbsten Fehler draussen sind.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
89K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben