mal abgesehn von skripten jez, ein recht angesehener österreichischer masteringtech leitete vor kurzem meinen masteringunterricht an der sae und der hat sage und schreibe 6 stunden kein wort von eq-einstellungen/kompressor und dergleichen erwähnt sondern auf die alltäglichen "gefahren" wie jitter, signalführung, monitoring usw. hingewiesen, in dem gedanken, dass an dieser stelle mastering anfängt. dabei ist mir auch wieder aufgefallen, dass mastering wirklich die spitze des ganzen ist, weswegen ich das ganze ausser bei demos auch an externe leute auslagere. allein schon der eq vergleich, den er uns hören lassen hat (native eq vs. hardware vs. mastering eq) hat leider bewiesen, dass bei mastering in der dose (wie auch beim mixing) viel schief läuft... aber wir sind hier ja bei hr.de also schluss mit dem gesülze.