UKW Radio

  • Ersteller Ersteller Don_Quichotte
  • Erstellt am Erstellt am
D

Don_Quichotte

Guest
Das UKW Radio hat ja scheinbar nur einen Frequenzbereich von 30Hz bis 15kHz. Bedeutet das, dass man beim Mastern fürs Radio alles unter- und oberhalb abschneiden sollte?
 
Und wenn der Sender auch über DAB oder DAB+ ausgestrahlt wird?? ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Buanna
Das UKW Radio hat ja scheinbar nur einen Frequenzbereich von 30Hz bis 15kHz. Bedeutet das, dass man beim Mastern fürs Radio alles unter- und oberhalb abschneiden sollte?

Nein, das wäre sinnlos: Jeder Radiosender besitzt zahlreiche Effektprozessoren, Dynamikkompressoren und EQs, die alle eingehenden Audiosignale durchwandern müssen, damit sie optimal für die Ausstrahlung vorbereitet werden.

Das ist nötig, um Lautstärkeunterschiede (etwa zwischen Moderation und dynamikkomprimierter Musik) auszugleichen und den UKW-Frequenzbereich optimal auszunutzen.

Hier vorzugreifen und entsprechend bearbeitete Dateien einzuspielen wäre also höchstens kontraproduktiv...
 
  • Danke
Reaktionen: Don_Quichotte
Ist egal. Bei UKW wird sowieso alles zu dauerlautem Einheitsbrei zermatscht xD.

Ob das derartig bearbeitete Ergebnis mit 15KHz oder mit 18KHz aus dem Lautsprecher bröselt, macht kaum einen Unterschied.

Zu tiefe Frequenzen unterhalb des tiefsten Tons sind dagegen wirklich nicht gut für Lautsprecher.
 
  • Danke
Reaktionen: Don_Quichotte
Janz jenau ...der Loudness War....nicht nur jeder Musiktitel - nein auch jeder Raidiosender will der lauteste sein.

Insofern wird - wie bereits oben gesagt - ohnehin alles hart am Limit gefahren und auch EQseitig.angepasst.
 
  • Danke
Reaktionen: Don_Quichotte

Neue Antworten


Zurück
Oben