Naja. Diese Dongle-Diskussion führt man ja schon jahrelang und ist ja nun mal nichts Neues.
Dennoch bin ich der Meinung, dass gute Software geschützt werden muss, zumal der Steinberg-Dongle (bis heute) in der Tat ungecrackt ist und stets weiter entwickelt wird. Gut so!
Auch sind es weitere Vorteile, was die sehr einfach und schnelle Inbetriebnahme von Cubase oder die Arbeit an x-beliebigen Arbeitsplätzen durch einfaches Umstecken.
Es gibt zudem genug hochwertige Plugins, und auch andere DAWs, die einen Dongle (Synchrosoft, iLok, u.a.) nutzen, um die Lizenzen freizuschalten und damit einen reibungslosen Betrieb grewährleisten.
Wenn man natürlich auf all diese Plugins und DAWs verzichten will, klar, das muss man natürlich selber wissen, es gibt ja donglelose Alternativen auf dem Markt.
Der aktuelle Steinberg-Dongle, welchen es erst wenige Monate gitb, ist wirklich ist sehr klein designed, wenige cm sind es da nur noch (kaum doppelte USB-Metallsteckerlänge), dieser ist also sogar äußerst transportabel und aufgrund der neuen Größe auch viel stabiler geworden.
Nun, für unterwegs gäbe es immer noch die Lösung einer günstigen Cubase Elements, welche völlig ohne Donge lauffähig ist und eh eigentlich alles bietet, was man so benötigt. Man kann da .cpr´s beliebig mit größeren Versionen austauschen und öffnen. In beide Richtungen möglich, ales ohne weitere Probleme. Im Studio dann die größte Cubase-Version. So mache ich es unter anderem, das klappt jedenfalls bestens.
Aber wie auch immer.
Deine Fragen wurden ja bereits beantwortet, und Dongle pro/kontra hatten wir hier im Forum ja schon langweilend durchkauend Zuhauf.
.