übersicht mixer settings

  • Ersteller Voktebef
  • Erstellt am
Voktebef

Voktebef

Registriert
22.07.03
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
40
Hallo Allen,

kan einer von euch mir vielleicht erzählen ob es möglich ist in FL5 auf einmal zu sehen welche Mixer-Spuren noch völlig onbenutzt sind? Ich habe schon öfters ein Track abgeknallt wegen rücksichtslose knob-tweak auf einer der Mixer-Spuren von dem ich dachte es war unbenutzt.

Im Voraus, sehr vielen Dank!

Tschüss, Vokt
 
benenne doch einfach die fx-channels um die benutzt werden. ausserdem kannst du sie auch noch farblich hervorheben. so mache ich das zumindest immer. da behält man ganz leicht den überblick.
 
Au mann, das leidige Thema FL-Mixer.

Ich bin echt begeisterter FL-Benutzer. Man kann fast alles machen, und
das Programm läuft echt Super-stabil.
Aber der Mixer. Mann mann mann mann mann mann ....
Mini-Mixer müssten man sagen. Mäuse-Mixer. Entweder man drückt sich
die Nase am Bildschirm platt, oder man hat ne Auflösung von 320x200 Pixeln...

Wir im Schwabeländle sagen dazu 'Mixerle' ... :D
Tip von mir: Wenn der Mixer mal weg sein sollte, schiebt einfach die
Maus zur Seite, wahrscheinlich war er unter dem Mauscursor... :D

Gruss, Camelot
 
Bin damit einverstanden. Es wäre überhaupt ein Riesenschritt forwaerts wenn FL mehr objektorientiert eingerichtet wäre. So wie Samplitude Studio zum Beispiel. Das ist ja Klasse mann!

Muss dazu sagen das FL auch sehr sehr gut ist. Es könnte nur im Gebrauch besser werden...

Tschuess...
 
Also ich muss sagen, Fruity ist mein persönlicher Schatz :) Allerdings ein bissel intuitiver wäre auch nicht schlecht gewesen :)
 
Ich finds intuitiv genug (wenn man sich durch die Hilfe gaerbeitet hat und weiss wo man was findet und wei es funktioniert :D )

Zum Mixer und die Channels benennen..... Ich machs immer so....

Im [g=190]Channel[/g] Menü wöhle ich den Punkt "Assign free mixer Track"....
 
Jaja, gut zu benutzen ist Fruity auf jeden Fall. Ich meinte
ja auch nur die Grösse und Gestaltung des Mixers. Vielleicht
sollten alle Fruity-Benutzer mal zusammenlegen, und dem Gol
einen neuen Monitor mit höherer Auflösung zukommen lassen... :D

Gruss, Camelot
 
Alternativ zum Assign Free Mixer Track:
Links oben beim Mixer klicken und Select Linked Channels auswaehlen (ALT+L), dann sieht man welche Channels den Kanal bzw. ob ueberhaupt welche ihn verwenden.
 
Also ich weiß gar nicht, was ihr alle habt.
Ich finde den Fruity Mixer eigendlich sehr übersichtlich und von der größe mehr als ausreichend. Noch größer und er würde zuviel PLatz nehmen. Aber ich habe auch ne Auflösung von 1152 x 864 vielleicht entspricht das nicht dem Durchschnitt.....

Fin übrigens auch die Bedienung relativ simpel. Mit Link selected channels und Select linked channels kommt man doch sehr weit finde ich. Ausserdem kann man bei einem bestimmten Sample ja auch oben rechts sehen zu welchem Mixer Track es geroutet ist.
 
ts ts ... zu kleiner mixer (1280x1024) ^^ ... also da muss ja schon echt schlechte augen haben wenn man den als "zu klein" bezeichnet ... zudem kann man den super in irgendeiner bildschirmecke bunkern ... wo er nich stört ... kk, is wohl auch geschmachssache , aber mich regts auf wenn der mixer den kompletten bildschirm verdeckt ... da ich mit fruity öfters live mixe und somit immer hin und her switchen müsste ... ;)

einziger vorschlag zur verbesserung des mixers ... diese "fx-slots" in den mixerchannels... da könnten mehr rein :) 8 sind teilweise zu wenig ^^

greetz devilfish
 
Dann schickste das halt zusaetzlich auf nen anderen Mixerkanal und hast nochmal 8 mehr. Bei 64 Spuren sollte doch genug Platz bleiben.
 
da hast du recht ... aber das frisst ungeahnte mengen an cpu-leistung
 
da hast du recht ... aber das frisst ungeahnte mengen an cpu-leistung
tss tss.. typisch. zuerst beschweren das nicht genug efx reingehen und dann über den eigenen pc stänkern. :p ;)
 
hihihi - ja ne, so unrecht hat der devilfish doch gar nicht :) Schliesslich möchte er gerne mehr Sends und nicht einfach mehr FX, was doch ein ziemlicher unterschied ist, da man zwar von FXn auf FX(n+1) weiterrouten kann.. splitten kann man ein Signal allerdings nicht (wie das bei Sends so üblich ist) von Haus aus... Dazu braucht man leider immer noch dieses Sinderella-[g=8]Plugin[/g]..

Ich wär ja dafür, dass man sich selber aussuchen kann, wie und wieoft ein Signal von einer Spur 'weitergereicht' wird... Nur befürchtet man im Hause ImageLine leider, dass all die Newbies damit nicht klarkommen würden.. (wär ja nicht das erste mal, dass das Bedürfnis nach flexibleren Routingmöglichkeiten besteht und auch nachgefragt wird...)

:)

Aber irgendwie kommt man ja auch mit 4-Sends zurecht.. :)

Gruss,
rübe & luki

PS. @bodo: sach ma, brauchst du Hilfe? Oder hast du dich inzwischenzeit ganz gut eingelebt... -> in deinem Scanner? :D :D :D
 
PS. @bodo: sach ma, brauchst du Hilfe? Oder hast du dich inzwischenzeit ganz gut eingelebt... -> in deinem Scanner?

och, wenn man sich an die tatsache gewöhnt hat das es hier ziemlich eng ist und man das licht nicht aus- und einschalten kann wie man will, ist es hier eigentlich doch ganz gemütlich. Aber in ferner zukunft seh ich doch ein paar probleme auf mich zukommen, denn so langsam müsste ich mal aufs klo...

;)
 
ruebe schrieb:
hihihi - ja ne, so unrecht hat der devilfish doch gar nicht :) Schliesslich möchte er gerne mehr Sends und nicht einfach mehr FX, was doch ein ziemlicher unterschied ist

Das hat er aber nicht wirklich klar gemacht. :)

Ich wär ja dafür, dass man sich selber aussuchen kann, wie und wieoft ein Signal von einer Spur 'weitergereicht' wird... Nur befürchtet man im Hause ImageLine leider, dass all die Newbies damit nicht klarkommen würden.. (wär ja nicht das erste mal, dass das Bedürfnis nach flexibleren Routingmöglichkeiten besteht und auch nachgefragt wird...)

Wobei es doch eigentlich reichen sollte, wenn man das Fruity Send [g=8]PlugIn[/g] ein bisschen modifizieren wuerde und dem ganzen noch eine Split Funktion spendiert.
Allerdings verwende ich fast keine Sends.
 
@bodo: Sagst aber wenn'd was brauchst... Hilfe oder so.. hihihi, gell :D


Wobei es doch eigentlich reichen sollte, wenn man das Fruity Send [g=8]PlugIn[/g] ein bisschen modifizieren wuerde und dem ganzen noch eine Split Funktion spendiert.

Ja, aus unserer Sicht.. klar.. (Sinderella tut ja auch nix anderes, wobei es neben den Sends auch noch Reciever braucht..) Aber aus Sicht eines Programmierers ist es eben doch nicht so einfach. Da gibts ganz unterschiedliche Problemfelder, die dann umschifft werden sollten... Ach, ich glaubs ja auch nicht so ganz, dass dies so problematisch sein sollte.. *haben will :D :D :D


Allerdings verwende ich fast keine Sends.

Ja ne? Nicht? :D Ich wüsste nicht was ich ohne noch machen sollte :D
-> Bin mir sicher, dass auch du noch (exzessive) Verwendung dafür findest ;) hihihi

Gruss,
rübe & luki
 
Hoechsten ab und zu mal fuer Reverbs, aber ich benutze auch fast nie Reverbs.
Dafuer kommt es schonmal vor, dass ich 16 Effekte auf einer einzelnen Bassdrum habe, aber wir beide machen eh ziemlich unterschiedliche Musik wuerd ich sagen nachdem ich mir mal nen Song von dir angehoert habe. :)
 
Hjau, Reverb ist natürlich der Klassiker unter den Send-Effekten.. Aber gerade für deine Art von Mucke sind doch Sends (viele!!) saupraktisch!

Beispiel: Man nehme einen [g=118]Bass[/g] und sende ihn an 3 Send-Tracks gleichzeitig (ursprungs-track des [g=118]Bass[/g] muten..). In jeden dieser Sendtracks kommt nen EQ rein, so dass im ersten Sendtrack nur noch [g=118]Bass[/g] ist, im zweiten die Mitten und im dritten die Höhen sind.. Diese kannst dann getrennt mit Effekten zuknallen.. :D :D :D

^^ Probiers mal aus.. Das ist meiner Meinung nach eine der besseren Methoden, einen breiten/vollen/komplexen [g=118]Bass[/g] zu erzeugen, der nicht alles zumatscht. Und: diese Methode erlaubt auch einige andere Spässe: Bassanteil zu tode komprimieren, Mitten verzerren und auf die Höhen knallen wir einen leichten Delay drauf und geben ne Prise Reverb dazu (ein Sendtrack kann ja leider nicht an einen weiteren Sendtrack weitergesendet werden.. *menno)

Und gerade für solche Spielchen sind unbedingt mehr als 4 Sendtracks (oder eben Sinderella) nötig.. Naja, meiner Meinung nach sind gar keine Sendtracks nötig, sondern nur flexible und mächtige Routingmöglichkeiten 'für alle' (Tracks, welche dann je nach bedarf das Signal an den Mastertrack schicken oder an 1-n andere Tracks) hihi

sains griesst,
rübe & luki
 
Ok, das klingt tatsaechlich interessant.
Ich werd das mal testen, dann kannst du mir auch gleich mal den Link fuer Sinderella geben :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben