frankye schrieb:
aber :diese Teile machen das Mischen von Hochwertigen Aufnahmen für mich eignetlich erst möglich. Sorry, aber dann stimmt etwas in Deiner Arbeitsweise noch nicht ganz. Zahllose Profis können auch mit Bordmitteln von [g=540]Logic[/g] und ProTools professionell mischen! >ch benötige meist pro Kanal mind. 1 EQ + 1 DYNAMIC (COMP + GATE) und dann sehr oft Transienten designer, weitere kompressoren etc. Ich mische zu 70 % nur noch mit diesen Plugins. aber : meine [g=560]uad[/g] 2 ist immer wieder am leistungsmaximum angelangt. bei einem Song mit mind. 100 Spuren muss man dann immer wieder kompromisse eingehen. Dann machst Du auch da etwas hinsichtlich Effizienz falsch, hochwertige PlugIns gehören vor allem auf die wichtigen Signale nicht auf jeden Kanal. Natürlich kann man so arbeiten wie Du, nur dann wird keine Rechenleistung der Welt auf Dauer reichen! In analogen Pro Studios hat man auch nicht auf jedem Kanal einen LA2A, 1176, Pultec etc.
ich denke das ist eher eine philosphiefrage, die weder als falsch noch richtig angesehen werden kann.
guck dir charles dye an, der hat auf jedem kanal standardmäßig seine
DUY TAPE / MC DSP COMPRESSOR / FOCUSRITE EQ's...
Sich die hochwertigen Plugins nur für die "wichtigen" Tracks vorzubehalten...
klar, das kann jeder machen, wie er will
aber : was sind die wichtigen tracks bei einer 3 köpfigen rockband? was ist unwichtig ?
wenn ein la3a nunmal die gitarren schön kompakt macht, dann will ich vlt. auch ALLE Gitarrenparts
mit dem teil bearbeiten... das mit den gruppen ist schön und gut, aber nicht wirklcih die lösung, wenn ich in dann den kompressor rein automatisiere.
ich sehe erhlichgesagt bei heutigen DAWs nicht wirklich den Nachteil ((solange die leistung da ist)),
und ich persönlich fahre zwar immer am oberen Limit (Leistungsmäßig), aber es geht eben gerade noch.