Ich weiß gar nicht, wo das große Problem liegen soll.
Es ist ganz normal, dass bei Marktreife einer neuen Generation von Produkten die vorhergehende drastisch im Preis sinkt. Das sorgt a) dafür, dass Restbestände noch abverkauft werden können und b) das ein gewisses Höchstpreisniveau für Spitzentechnik erhalten bleibt.
Wenn ein neuer Athlon64 FX auf den markt kommt, kostet er ca. 1100 Euro, und das Vorgängermodell sinkt auf ca. 800, genau so mit den Pentium Extreme Editions. Dabei wird gewährleistet, dass die Leistungsspitze das bisherige Preisniveau hält. Würde die Vorgängerversion nicht billiger werden, wäre dann die nachfolgende noch teurer, etc etc etc.
Bei Fernsehern, DVD-Playern, Navigationssystemen, MP3-Playern etc. verhält es sich doch genauso. Der Markt funktioniert halt so.
Wer schlau ist, kauft im Moment der Preissenkung ein Spitzenmodell der Vorgängergeneration, hat ne Menge Geld gespart und trotzdem gute Leistung.