UAD-1 und UAD-2 - Qualitätsunterschiede?

  • Ersteller Ersteller Schizzo
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schizzo

Registriert
25.03.09
Beiträge
11
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

wollte nur wissen ob die [g=560]UAD[/g]-1 einfach nur weniger
Power hat oder ob die [g=560]UAD[/g]-2 auch soundtechnisch
ausgereifter ist - also audiophilere Ergebnisse liefert.
Hab auf der Homepage ned wirklich eine Erklärung
dazu gefunden.

:) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :) :)
 
Die Karten haben doch keinen Eigenklang, und es laufen doch auch die selben Plugins drauf.... noch. Aufgrund der höheren Power der neuen Karten sind natürlich komplexere Algorythm möglich, die dann auch besser klingen, und für die dann die alten Karten nicht mehr ausreichen. Ich glaub es gibt sogar schon solche Plugins, weiss aber nich genau.
 
Es gibt keinen Unterschied zwischen den [g=8]Plugin[/g] der [g=560]UAD[/g] 1 und der UAD2. Die UAD2 hat einfach mehr Power, aber nicht einen besseren KLang.
 
mehr power bietet bessere algorithmen....."eigentlich" sollte es daher auch besser "klingen", vll fällt der unterschied in nem A/B vergleich auf.....

ich glaub nicht dran...

cheers
 
Die *alten* Plug-Ins musten umgecodet werden, um auf der [g=560]UAD[/g]-2 überhaupt zu laufen. Das sollte aber so passiert sein, dass sich der Klang auf beiden Karten nicht unterscheidet. Beim Dimension-D gab es zunächst Anpassungsschwierigkeiten, d.h. die erste [g=560]UAD[/g]-2-Version hat sich hörbar anders verhalten. Das wurde aber nachträglich angepasst. Grundsätzlich wurden die Plug-Ins nicht mit aufwändigeren Algorithmen gecoded, um etwa die Mehr-[g=3]DSP[/g]-Power der neuen Karten auszunutzen... Denn es muss ja gewährleistet sein, eben dass die Plug-Ins auf beiden Karten gleich klingen. Aber es ist davon auszugehen, dass neue Plug-Ins, die in Zukunft folgen werden, rechenintensiver sein werden und dann auch nicht mehr als [g=560]UAD[/g]-1-Version zur Verfügung stehen werden.
 
Die *alten* Plug-Ins musten umgecodet werden, um auf der [g=560]UAD[/g]-2 überhaupt zu laufen. Das sollte aber so passiert sein, dass sich der Klang auf beiden Plattformen nicht unterscheidet.

ich hab mir mal die mühe gemacht ein auf der [g=560]uad[/g]-1 gemischtes projekt mit der [g=560]uad[/g]-2 nochmal rauszurechnen und den phasentest zu machen.
es ist zwar einiges übrig geblieben, im AB-vergleich konnte ich allerdings keine relevanten unterschiede ausmachen.

lg
flox
 
Du musst ja ne Zeit haben...
 
[g=560]UAD[/g]-2 ... [g=560]UAD[/g]-2 quad...

Mann, Mann, Mann, ich hab mir eben meine 2. [g=560]UAD[/g]-1 bestellt :D
Anachronismus pur :D
Das Teil gibbet grad für 99 ÖRE!

Grüße, Randy
 
hey Randy,
wo gibbet die [g=560]UAD[/g]-1 bitte für 99 "Öre"? ... äh, soll doch EUR heißen, oder?

LG
 
:) :) :) Danke bis jetzt ist alles geklärt. :) :) :)

Wie siehts eigentlich gegen Native aus?
Sind Plug Ins die nur auf einer eizigen Plattform
laufen müssen/also programmiert sind wirklich
spürbar besser?
Oder geht es wirklich nur um Rechenleistung?
[g=560]UAD[/g] hat ja einen guten Namen. Also nur aus
nostalgischen bzw. Prestigegründen oder echt
wahrnehmbar?

Oder ist die gute alte Subjektivität einzige
Erklärung?
Sind die Precision Plug Ins voll Masteringfähig
oder gibt es etwas (wie MD3) das spürbar
besser ist?
 
Das waren halt mit die Ersten, die Hardware-Klassikerin einer guten Qualität emuliert haben. Damals war die [g=3]DSP[/g]-Power der Karten auch noch ein Argument... Heute ist dieser Punkt längst nicht mehr so wichtig und UA lebt ausser von (wirklich) guten Plug-Ins auch noch vom guten Ruf, den sie sich vor ein paar Jahren erarbeitet haben...
 
Hi

Ja sind auf jedenfall spürbar besser, ich finde sogar , dass das Mercury waves bundel für 6000 eu dem [g=560]Uad[/g] Flexipack nicht mal annähernd das Wasser reichen kann.

grüsse
 
Danke Lightwave - schade, dass nur die Express-Version da angeboten wird bzw angeboten wurde.

LG
 
Das angebot gibt es wohl nichtmehr.... hm
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben