tube tech CL1B - meine neue liebe

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
die zweite (preis)anfrage in 24 stunden!
und wir sind vielleicht auch garnichtmal die einzigsten....hihi :)
mich würde dann aber schon interessieren wie er regelt.
 
Was will der für den Varis überhaupt haben?
der varis kostet ca. 2000€.

Dies Tegler Gerät kost ja dann auch so um den dreh. Findet man aber relativ wenig im Netz darüber.
 
Dies Tegler Gerät kost ja dann auch so um den dreh. Findet man aber relativ wenig im Netz darüber.

der tegeler ist schon nochmals ein stück günstiger, eher im bereich €1700.-
 
der tegeler ist schon nochmals ein stück günstiger, eher im bereich €1700.-
ein gutes stück günstiger, denn der preis ist ja brutto.
der varis kostet 2000€ netto (*1.19 = 2400€ brutto).
 
ein gutes stück günstiger, denn der preis ist ja brutto.
der varis kostet 2000€ netto (*1.19 = 2400€ brutto).

oops - so gesehen sollte ich wohl wirklich mal mit michael reden
 
noch bin ich etwas skeptisch ob sie masteringtauglich sind & dem signal wirklich was gutes mitgeben (was ein anderes gerät nicht ev. besser macht).
 
noch bin ich etwas skeptisch ob sie masteringtauglich sind & dem signal wirklich was gutes mitgeben (was ein anderes gerät nicht ev. besser macht).

blind kaufen würde ich den auch nicht, aber gerne mal anhören!
 
ich habe unterdessen einen neuwertigen tube tech SMC 2BM für einen absoluten dumpingpreis angeboten bekommen. da konnte ich nicht widerstehen. das projekt CL2a ist also erstmal nach hinten verschoben & ich nutze da erstmal den softube tube tech cl1b weiter (der ja wirklich toll ist).
 
schön langsam kann teebaum in dein studio kommen und braucht sich hardwaremäßig fast nicht umgewöhnen *gg* wenn ich richtig sehe ist das jetzt nr4 :)
 
schön langsam kann teebaum in dein studio kommen und braucht sich hardwaremäßig fast nicht umgewöhnen *gg* wenn ich richtig sehe ist das jetzt nr4 :)
;-)
je länger ich mich mit analog-gear fürs mastering beschäftige, desto mehr merke ich wie klein die auswahl eigentlich ist. das ist auch der grund warum man die üblichen verdächtigen wie z.b. den API 5500 oder den tube tech in einigen anderen masteringstudios vorfindet. der varis ist da noch eine kleine ausnahme, da es ihn noch nicht lange gibt, aber ein paar andere haben ihn ja auch (h-peh, rob babicz).
ein weiterer grund ist der, dass ich dan's meinung sehr schätze bzw. ich auch schon ein paar vergleiche von ihm mit den kompressoren gehört habe.
 
wenn der franken so weiter macht & der euro auch bewerbe ich mich dann einfach bei karumba als assi!
 
High,

ich habe unterdessen einen neuwertigen tube tech SMC 2BM für einen absoluten dumpingpreis angeboten bekommen. da konnte ich nicht widerstehen. das projekt CL2a ist also erstmal nach hinten verschoben & ich nutze da erstmal den softube tube tech cl1b weiter (der ja wirklich toll ist).


Ganz viel Spass damit !!


wenn der franken so weiter macht & der euro auch bewerbe ich mich dann einfach bei karumba als assi!


Oder umgekehrt, je nach Lage...........INTERNATIONAL MASTERING COOPERATION
 
wenn der franken so weiter macht & der euro auch bewerbe ich mich dann einfach bei karumba als assi!
dan, du bringst mich in verlegenheit. wenn von uns beiden einer der assi sein sollte, dann ich! :)
 
dan, du bringst mich in verlegenheit. wenn von uns beiden einer der assi sein sollte, dann ich!

letztlich bringt jeder seinen stil mit & wegen dem wird er auch gebucht - die arbeitsumgebung hilft dabei, einfacher an sein ziel zu kommen, ist letztlich aber trotzdem sekundär.

ich denke aber schon, das ich mich in deinem studio wohl ziemlich schnell zurechtfinden würde, adam s2.5 & edirol ma-5d, das eine oder andere plugin & etwas outboard, dass mir bekannt ist - & einhören muss man sich ja auf jede akustik, deine dürfte meiner warscheinlich was voraus haben (solange ich noch nicht den neuen tisch habe)

ich wünsche dir jedenfalls viel spass mit dem smc2bm, dem g14, dem 160sl & dem varis!
 
letztlich bringt jeder seinen stil mit & wegen dem wird er auch gebucht - die arbeitsumgebung hilft dabei, einfacher an sein ziel zu kommen, ist letztlich aber trotzdem sekundär.
den satz möchte ich nochmal unterstreichen.

ich denke aber schon, das ich mich in deinem studio wohl ziemlich schnell zurechtfinden würde, adam s2.5 & edirol ma-5d, das eine oder andere plugin & etwas outboard, dass mir bekannt ist - & einhören muss man sich ja auf jede akustik, deine dürfte meiner warscheinlich was voraus haben (solange ich noch nicht den neuen tisch habe)
da bin ich auch gespannt wie du deinen neuen tisch finden wirst. bei mir gab das auf jeden fall einen aha-effekt & ich finde es fürs mastering entspannter. beim mixing stehe ich nachwie vor auf "super-nahfield".

ich wünsche dir jedenfalls viel spass mit dem smc2bm, dem g14, dem 160sl & dem varis!
danke!
 
je länger ich mich mit analog-gear fürs mastering beschäftige, desto mehr merke ich wie klein die auswahl eigentlich ist.

Ist das denn wirklich so? Meinem Eindruck nach gab es nie mehr hochwertiges Outboard als zur Zeit. Von richtig teuer bis hin zu fast schon günstig. Gerade auch vieles welches explizit als "Masteringtauglich" angepriesen wird (scheint ein Boom-Markt zu sein). Für eine Auflistung aller Namen würde die Seite hier wohl nicht reichen... ;)
Mich würde interessieren, wie du zu deiner Schlussfolgerung gekommen bist.
 
ich kann dir vielleicht aus jeder "gruppe" (EQs, wandler, usw.) im mittel vielleicht nur 6-7 stück nennen die fürs mastering in frage kamen bzw. die man so als übliche verdächtige auch in anderen masteringstudios vorfindet. so ganz grob:
- ~10 EQs (da ist die auswahl IMO noch am größten)
- 4-5 monitorcontroller (sterling, crane song, crookwood)
- 5-6 wandler (mytek, lavry, prism, forsell, apogee)
- 4-5 "non vari-mu" VCA kompressoren (crane song, foote, ...)
- 3-4 vari-mu kompressoren (manley, gyraf)
- 2 optokompressoren (tube-tech cl2a und der pendulum)
- 2-3 multiband (tube tech, maselec, drawmer)

und da habe ich dann sogar noch röhre/solid state gemischt. und nun schau dich dazu im vergleich doch mal um wieviele audiointerfaces, mikrofone oder softwareplugins es gibt! hinzukommt, dass mit jedem gerät welches man schon hat die auswahl immer kleiner wird, weil man ja nicht eine ähnliche farbe nochmal brauchen kann.
 
@Karumba:
Beim Mastering und Comp würde ich noch den Elysia Alpha dazu zählen. Auch wenn es Leute gibt die den nicht mögen, so ist er doch bei überraschend vielen im Einsatz.
 
Klar, ist HW ne Nische...
Ein paar Firmen fehlen mir da aber noch ein... ;)
Namedropping gefällig...?
Buzz (EQ+OptoComp), ADT (EQ+VCAComp), Daking (VCAComp), Rockruepel(Comp), Roll Music(Comp), Charter Oak(Comp), Dave Hill (bringt nen neuen interessanten Comp), Millenia (EQ+Comp), ZeroOhm (EQ), Shadow und eine Million weiter kleiner Hersteller, die ja hier auch schon genannt wurden.

Gab es jemals mehr Auswahl?
 
hast du denn die geräte aus deiner aufzählung schon selbst gehört?
ich habe nun auch nicht wirklich alle aufgezählt, aber so wahnsinnig viele bleiben da auch nichtmehr über. buzz audio klar. ADT kenne ich nur ralvieh als nutzer fürs mastering. daking habe ich in masteringstudios noch nie gesehen, ebenso rockruepel, roll music, charter. dave hills neuer comp ist ja noch nicht raus, abwarten. millenia, klar. shadowhills comp, sieht man superselten, aber ok. für die paar wenigen zusätzlichen habe ich ja bei meiner aufzählung noch etwas luft gelassen & der mittelwert bei meiner obigen angabe liegt sogar eher nur bei 4-5 ;-)

damit bleibt es überschaubar & millionen hersteller gibts fürs mastering schonmal garnicht (mir würde noch chandler einfallen) & wie schon geschrieben, stellt man sich ja seine liste mit farben zusammen & *so* viele kombinationen bleiben einem da nicht über, insbesondere dann nicht, wenn man tube/solid state als grundfarbe ins spiel bringt. desweiteren geht man bei so viel geld lieber kein risiko ein & kauft etwas was sonst kein masteringstudio hat ohne es vorher gehört zu haben.

du wolltest wissen wie ich zu der schlussfolgerung komme? ich war in der situation & musste mich aktiv damit außereinandersetzen, weil ich analoges mastering equipment kaufen wollte.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben