Triolen und Achtel bei Schlagzeugspur mischen

R

Ryu

Registriert
24.01.13
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hi Leute,

ich sitze jetzt schon eine ganze Weile vor meinem PC und verzweifle so langsam. Ich möchte eigentlich nur eine Schlagzeugspur programmieren in der Achtel und Triolen vorkommen. Leider kann ich nur für die gesamte Datei quantifizieren. Gibt es keine Möglichkeit Achtel und Triolen innerhalb eines Taktes zu mischen?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte die Funktion zu finden :-/

Danke und Gruß

Ryu
 
Hi und Willkommen,

zunächst, ich habe deinen Sequenzer nicht, ich nutze Cubase.

Aber auch ich programmiere Drums mit Triolen und Achteln. Das geht sehr gut, sollte mich wundern wenn das bei dir nicht ginge.

Aber, ich habe deine Frage noch nicht wirklich verstanden, was möchtest du quantisieren? Auf ein Quantisierungsraster einklicken oder nach dem Klicken weiter quantisieren? Oder wie oder wat? :)
 
  • Danke
Reaktionen: Ryu
Hi,

dankeschön :)

Mein Ziel ist einfach einen Takt programmieren zu können in dem ich Achtel und Triolen mischen kann, wie ist mir eigentlich egal ;)

Den Satz mit dem Quantifizieren habe ich nur geschrieben, da das die einzige Funktion war die annähernd gepasst hat. Ich kann allerdings auf diese Weise nur das Raster für die gesamte Datei auf ein triolisches oder binäres Muster stellen :-/
 
Wenn du während deiner Programmiererei wechselst zwischen beiden Modis, wie verhält sich der Wechsel auf bereits programmierte Noten?

In Cubase mache ich das ständig, also hin und her wechseln, und es bleiben die zuvor eingegebenen Noten unberührt...
 
  • Danke
Reaktionen: Ryu
Danke ;) aber wie? ich kann nur entweder auf ein binäres oder ein ternäres Raster stellen, die Option für die Mischung finde ich nicht :-/

@ holgi bei der Option die ich habe verändert es die Noten entsprechend der aktuellen Einstellung
 
Gibt es denn keine Rastereinstellungen? Also kein Quantiseren anwenden, weil letzteres wohl dein Problem ist, du wendest eben etwas an, was natürlich alle deine Mididaten beeinflusst.

Wenn du lediglich ein Raster hast, kannst du draufklicken und fertig ist....
 
  • Danke
Reaktionen: Ryu
In dem Fall vllt. nicht Autoquantize, sondern Raster einstellen für 8tel und gewünschte Noten setzen. Dann Raster auf triolisch-8tel o.ä. umtstellen und die triolischen Noten setzen.
 
Doch, ein Raster habe ich. Da kann ich aber eben von 1/1 bis 1/64 binär, 1/1 bis 1/64 ternär einstellen was mir in der Sache leider nicht hilft, da ich das Raster nicht taktweise ändern kann ohne, dass sich alles anpasst. Vielleicht habe ich die entsprechende Option auch nur nicht gefunden...

Edit:
Es klappt doch mit dem Umstellen, weiß nicht wieso ich das vorhin nicht gebacken bekommen habe. Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Bei mir muss ich so etwas über "Tempo Change" machen - da kann ich dann nicht nur das Tempo sondern auch die Taktart wechseln ... vlllt hilft das weiter.
 
Ich kenne deine Drumspur nicht, ich programmiere nur ganz simple Midi Pattern und behelfe mir mit einer 1/8 quantisierung und Swing um die 60-70%. Oder teile die einzelnen Drums auf eigene Midispuren und quantisiere diese unterschiedlich.
 
Gute Ideen: Swing oder Aufteilung auf mehrere Spuren. Letzteres ist auch aus Mixsicht besser.

Wenn ich denn wirklich mal ein Dosendrum im finalen Song verwende, mache ich das auch genau so.
 
Kann es sein, dass du automatisches Quantisieren angestellt hast? Normalerweise kannst du doch Noten völig frei vom Raster in der Pianoroll einzeichnen, ob Viertel, Triolen, Septolen oder völlig arhytmisch.. Erst wenn automatisches Quantisieren aktiviert ist, werden die Noten direkt beim Einzeichnen dann ans Raster angepasst.

Wenn man markiert und dann quantisiert, sollten nur die markierten quantisiert werden.Das eingestellte Raster ist erstmal nur ein Hilfsliniennetz, das du nicht unbedingt nutzen musst. Man kann ja auch neben die Hilfslinien Noten setzen.

Also einfach mal in den MIDI-Einstellungen die Quantisierungseinstellungen checken. Leider kenn ich das auch nur aus Cubase, stelle mir aber vor, dass das hier genauso funktioniert.
 
Kannst du nicht einfach z.B. 16tel Triolen als Quantisierung einstellen, wenn du z..B.bis zu 16tel Triolen und 8tel Noten eingeben moechtest?


gruss, Chris
 
Wenn sich alles ändert beim Umschalten, solltest du vielleicht das Umschalten zwischen Bearbeitung auf musikalischer oder Zeitbasis (zumindest bei Cubase so genannt) ausprobieren.

Wo bleiben denn die S1 Experten?
 
Das Zauberwort heißt: KGV
(Na? Mathe, Klasse 7 oder 8? Bruchrechnen? Klingelt's?)

Das kleinste gemeinsame Vielfache der 8tel und der Triolen? Das bitte als Quantisierungswert einstellen
Also z.B: Für 8tel und 8tel-Triolen(= 1/12) wäre das die 24 (2 Achtel mal 3 Triolen mal 4 pro takt). Das entspricht wohl der Einstellung 1/16T.
Und schon hat man eine Grid auf die beide passen. Den Rest macht das Zeichentool......

(Fragt einen Schlagzeuger...)
smil451c7211b9e19.gif
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben