
MartyK
- Registriert
- 12.08.02
- Beiträge
- 5.269
- Reaktionen
- 715
- Punkte
- 7.923
Hallo,
gestern habe ich in einem älteren KEYS-Sonderheft gestöbert und einen interessanten Artikel über Transienten-Designer gelesen.
Hierbei wird nicht, wie etwa bei der Kompression, der Pegel des Signals beeinflusst, sondern der dynamische Verlauf eines Signals.
Aus http://www.soundperformancelab.com/Transient_Designer/in_kuerze.html:
Was haltet ihr davon? Arbeitet jemand von euch damit?
Ich habe auf die Schnelle hier einen Transient-Designer gefunden.
Grüße
Marty
gestern habe ich in einem älteren KEYS-Sonderheft gestöbert und einen interessanten Artikel über Transienten-Designer gelesen.
Hierbei wird nicht, wie etwa bei der Kompression, der Pegel des Signals beeinflusst, sondern der dynamische Verlauf eines Signals.
Aus http://www.soundperformancelab.com/Transient_Designer/in_kuerze.html:
Mühelos können perkussive Signale aller Art, also Kick-Drum, Snares, Toms, Congas etc., ausschwingseitig verkürzt oder verlängert und einschwingseitig mit mehr „Kick“ versehen oder verflacht werden. Gleiches gilt für nahezu alle anderen Signale: Das Pickgeräusch einer Akustikgitarre verstärken oder reduzieren, den Klang der Saiten länger stehen lassen, das Pedal am Flügel „elektronisch“ betätigen, den Slap-[g=118]Bass[/g] ein wenig zurückpfeifen oder ihm noch mehr Attack geben usw.
Die Bedeutung der Bearbeitung mit dem Transient Designer hinsichtlich der Platzierung und Einbettung der Signale im Mix kann kaum hoch genug eingeschätzt werden, zumal sein Effekt mit herkömmlichen Dynamikprozessoren weder vergleichbar noch reproduzierbar ist.
Was haltet ihr davon? Arbeitet jemand von euch damit?
Ich habe auf die Schnelle hier einen Transient-Designer gefunden.
Grüße
Marty