Transient-Designer statt Kompressor?

MartyK

MartyK

Registriert
12.08.02
Beiträge
5.269
Reaktionen
715
Punkte
7.923
Hallo,

gestern habe ich in einem älteren KEYS-Sonderheft gestöbert und einen interessanten Artikel über Transienten-Designer gelesen.
Hierbei wird nicht, wie etwa bei der Kompression, der Pegel des Signals beeinflusst, sondern der dynamische Verlauf eines Signals.

Aus http://www.soundperformancelab.com/Transient_Designer/in_kuerze.html:
Mühelos können perkussive Signale aller Art, also Kick-Drum, Snares, Toms, Congas etc., ausschwingseitig verkürzt oder verlängert und einschwingseitig mit mehr „Kick“ versehen oder verflacht werden. Gleiches gilt für nahezu alle anderen Signale: Das Pickgeräusch einer Akustikgitarre verstärken oder reduzieren, den Klang der Saiten länger stehen lassen, das Pedal am Flügel „elektronisch“ betätigen, den Slap-[g=118]Bass[/g] ein wenig zurückpfeifen oder ihm noch mehr Attack geben usw.
Die Bedeutung der Bearbeitung mit dem Transient Designer hinsichtlich der Platzierung und Einbettung der Signale im Mix kann kaum hoch genug eingeschätzt werden, zumal sein Effekt mit herkömmlichen Dynamikprozessoren weder vergleichbar noch reproduzierbar ist.

Was haltet ihr davon? Arbeitet jemand von euch damit?

Ich habe auf die Schnelle hier einen Transient-Designer gefunden.
Grüße

Marty
 
So ein Gerät KANN eine Waffe sein.
Nur die meisten hier benutzen Transienten-tools, weil sie mit Kompressoren nicht umgehen können, aber ihre Signale gern knallig wollen. :D

Ari
 
Also ich benutze Transient Designer z.B. bei sehr sehr laschen Snares alte Samples) die richtig klatschen sollen.
Bei sehr tieffrequenten Bassdrums nehmen die meiner Erfahrung nach aber zu viel vom Tiefbassbereich weg... deher da eher ein Kompressor.
Ist halt auch Geschmackssache...
 
Mit so Teilen kann man perkussive Instrumente sehr schön aufpolieren. Wenn man es aber übertreibt, macht man mehr kaputt.

Porbier es doch einfach selber mal aus...am besten an ner [g=149]Snare[/g] oder Bassdrum. Das schon genannte Transient Monster ist ein sehr gutes [g=8]Plugin[/g]. Alternativ kannst du auch den sehr verbreitetetn Dominion http://www.digitalfishphones.com/main.php?item=2&subItem=4 probieren. Ist von den Einstellungen her etwas komplizierter.
Auch Freeware ist der Bitter Sweet II von Flux. http://www.fluxhome.com/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=71&Itemid=79 Der hat bei mir unter SX 3 aber immer Probleme gemacht.
 
@Ari:
Nur die meisten hier benutzen Transienten-tools, weil sie mit Kompressoren nicht umgehen können, aber ihre Signale gern knallig wollen.
Das dachte ich mir. :) Obwohl ich mir schon etliche Anleitungen, wie man Kompressoren bedient, durchgelesen habe, bin ich immer noch nicht ganz darauf gestoßen, wie ein Kompressor wirklich funktioniert. Da hilft wohl nur: üben, üben, üben.

@fas1piano:
Das Monster hat sogar nur zwei (!) Regler. :D
 
Das dachte ich mir. :) Obwohl ich mir schon etliche Anleitungen, wie man Kompressoren bedient, durchgelesen habe, bin ich immer noch nicht ganz darauf gestoßen, wie ein Kompressor wirklich funktioniert. Da hilft wohl nur: üben, üben, üben.

@fas1piano:
Das Monster hat sogar nur zwei (!) Regler. :D

Kompressor ist Kompressor, Transient Designer ist Transient Designer. Arbeiten nicht identisch, daher kein gegenseitiger Ersatz. Wenn du nur die Attacks erhöhen willst, warum solltest Du einen Kompressor dafür nehmen? Der wird zwar die Attacks betonen, aber die anschließende Compression willst du vielleicht gar nicht haben Kompressor gut, wenn die Eingangsdynamik zu groß ist, nicht umgekehrt.
 
Ari 2
>>>
Nur die meisten hier benutzen Transienten-tools, weil sie mit Kompressoren nicht umgehen können...
<<<
N:
Und Du meinst, dass Du mit einer gekonnten "lege Artis" Kompressoreinstellung das gleiche erreichst, wie mit einem Transienten Designer?
Ist das so?
 
@fas1piano:
Das Monster hat sogar nur zwei (!) Regler. :D


3! augen auf beim autokauf

attack: db, ms; sustain: db

plus oversample knopf

lg f
 
Nitro schrieb:
Und Du meinst, dass Du mit einer gekonnten "lege Artis" Kompressoreinstellung das gleiche erreichst, wie mit einem Transienten Designer?Ist das so?

Ich sagte, dass die meisten, die Transtools benutzen gern ihre Signale knallig haben wollen würden, was sie zu blöd sind, mit einem Kompressor hinzubekommen, was DURCHAUS möglich wäre.

Nicht meine Worte im Mund umher drehen! ;)

Ari
 
@Ari: aber wieso sollen die ein dynamikeinschränkendes Tool dafür nehmen, auch wenn das als Seiteneffekt hinzukommt?
 
de.wikipedia.org/wiki/Regler

(-8=
 
Nur weil ein Transienten Designer sich auch auf die [g=4]Dynamik[/g] eines Sounds auswirkt hat es trotzdem mit einem Kompressor nichts zu tun da er nicht Pegelabhaengig ist.
 
Ari 11
>>>
Nicht meine Worte im Mund umher drehen!
<<<
N:
Da brauchst Du mich nicht dazu :)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
6K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben