Tracid

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 58746
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gel Mitglieder 58746

Guest
Wer bock hat kann ja mal reinhören freu mich wenn ihr schreibt ob gefällt oder nicht.
Ich find es gelungen.

Link

Geht etwa 7 min. bei 125Bpm.

Verwendet wurde: Korg EMX, KP3, Xbase09, Ableton Live & Record um das wesentlichste zu nennen.

Gruss Marc
 

Anhänge

  • Tracid.jpg
    Tracid.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 66
Hallo Marc,

Ich habe es mir auf dem Laptop angehört, aber da kann man ja auch Vergleiche ziehen. Allgemein klingt mir dies alles zu digital. Da fehlt mir zum Schluss einfach die Sättigung. Die Kick ist mir zu weit hinten oder zu viel Reverb drauf. Auf jeden Fall kickt die nicht richtig oder ist zu hoch angesetzt und es fehlt da drunter was für den Bauch. Sinus beispielsweise. Und mir fehlt in dem Track der Spannungsbogen. Du hast Elemente due du mal mutest, dann wieder dazu holst. So ist zwar stetig Bewegung da drin, aber mir fehlt der Aufbau und die Botschaft des Tracks, also das Hauptelement, was dann zur Mitte hin kommen wird. Und es gibt viele Spuren die nicht genug Tiefenstaffelung nach meinem Geschmack haben. Das klebt irgendwie alles auf einer Stelle.
 
Wie klingt zu digital? Naja.. seis drum - danke für das Feedback denn mit dem Rest kann ich wenigstens was anfangen. Auf der Kick is kein Reverb zumidest nicht von mir. Die Kick is n Vengeance Sample & dies ziemlich unbearbeitet. Allerdings habe ich auch kein wirklich guten Mischer in dem ich Tiefenstaffelung betreiben könnte oder den Luxus meiner DAW genießen kann. Noch mehr Bass und meine HS80M fangen an zu kratzen & zu pumpen...

Leider ist das mit der Tiefenstaffelung mit einem Korg EMX wie ich finde nichts das man ernsthaft betreiben kann. Weil die Spuren eben in der Box gemischt werden. Wenns dann raus an Mischer geht hat man einfach nicht mehr groß die Wahl. Es sei denn man hat genug Zeug & Möglichkeit um dort die Effekte bei zu steuern.

Was den Aufbau angeht - ich baue gerade mein Hardware Setup um. Da ich nun mehr als oft exakt das gehört habe was du auch sagt. Schlechter Aufbau etz.. Mein Fazit daraus ist das ich zukünftig über Midiclips triggere. Denn das ist etwas was im EMX absolut bescheuert geregelt ist. Man kann zwar einen Song "kreieren" - dieser jedoch ist der Art schwer zu arrangieren das wenn es nen Weg gibt - ich ihn noch nicht gefunden habe. Habs schon echt viel versucht - das Rasultat war ein Diesaster. Die Automationen übergaben sich nicht korrekt usw. usw. Sprünge & keine Parts die mal "länger" als 32 Takte sein konnten. Und vorallem verhällt es sich wie n Loop - den man zwar bearbeiten kann - um aber ne Notation zu variieren muss man entweder diesen Löschen - oder aber alle 5 Synthparts auf 1 Sound eichen - was dann nach kurzer Zeit ebenfalls "langweilig" wird. Dreht man dann auf den nächsten "loop" hat man totsicher den Parametersprung drin. Dreht man wiederzurück ebenfalls.. das ist extrem unpraktisch.

Ich sehe aber inzwischen ein, das der bisherige Weg meine Hardware zu nutzen - zwar sehr viel Spass macht - aber ungeeignet ist für den Strukturellen Aufbau wie ihn du beschreibst. Ich habe nunmal leider nur 2 Hände - und wenn ich gerade Keyboard spiele ist es nicht leicht zugleich die Filter Sweepen zu lassen, die Drums zu koordineren & mich auch noch um FX zu kümmern. Da bleibt der Spannungsbogen auf der Strecke.

Und zu allem Überfluss fehlt mir eine Freundin die Singen kann.. das nämlich kann ich mal gar nich & mute ich auch niemandem zu.

Trotzdem würde mich mal interessieren warum alle bemängeln das meine Beats nie "Bumms" haben.. obwohls bei mir sowohl über meine HS80M, meine Kopfhörer & meine Rokit 5 Bumms hat. Des versteh ich nicht..
 
Ich werde aber schauen das ich noch mal darübergehe.
 
Wie gesagt ich habe den Laptop benutzt, deshalb kann es sein dass da Bumms ist :)
 
Hi,
also mir gefällt Dein Track sehr gut.
Er ist nicht der abwechslungsreichste, aber das wurde ja schon geschrieben, stört mich aber auch nicht.. :)
Und das zu wenig Bass drin wäre, könnte ich auch nicht sagen (hab auch die HS80). Für mich genau richtig. Ich hätte es wahrscheinlich nicht anders gemacht.
Gruß
Worlock
 
Also - danke erstmal für das Feedback :-D

Ich bin grad im Mixdown. Hab meine Xbase09 erneut daruntergelegt.. diesesmal als Einzelinstrument recorded. Die Kick bekam nochmal einen Fetten Push durch den SX3060 Bassenhancer. Der Mix is dann auf 2 Spuren gedoppelt worden & wurde an die neue "mächtige" & weit aus Deepere Drum angepasst - die Höhen einer der gedoppelten Spur wurden etwas "breiter" gezogen. Merkt man leider kaum. Zum Einsatz kam auch der Tessla sowie der Analoger der Antressplugins. Er entschärfte die etwas beißenden Höhen beim Erhöhen der Lautheit der anderen gedoppelten Spur. Wohingegen der Tessla auf der Summe die Bässe sehr angenehm noch etwas weicher werden lies. Gemeinsam ergab sich ein wie ich finde homogener hörbarer (damit meine ich nicht klirrend oder extrem scharf) Sound.
Die Instrumente rückten ALLE sammt aber etwas nach Hinten - was Raum für eine Sequenz geben könnte die den Aufbau des Liedes unterstützt. Er wirkt jedenfalls n ticken tiefer. Leider is die Acidline nicht mehr so schön agressiv wie ich finde.

Der RMS Level Liegt im Schnitt zwischen -10 und -8 (siehe Bild). Wohin gehend dei Loudness bei -20 bis -16 liegt. Da ich mir bewusst bin das meine Anlage keinen Richtigen Sub Woofer hat bin ich Vorsichtig. Ein zu hoher RMS Level kann sich, so wie man mir mal sagte, schnell verheerend auf PA & deren Verstärker/Boxen auswirken. Da aber wie man sieht der Bass insb. der Tiefbass direkte Auswirkungen auf den RMS Pegel eines Liedes nimmt tendiere ich dazu meist eine Differenz von -5 bis -7 dB RMS zu bewahren. Dieser Track stellt das absolut maximale dar was ich an Tiefbass wage.

Aufgrund der Mono Kickdrum erhalte ich keine wirkliche Breite im Stereo Image Analyser angezeigt. Aber auch ohne wäre die Stereobreite recht schmal.. so schmal das ich beim Abhören in Mono keine große Veränderung wahrnehme.. Breite hat der Mix also noch immer keine^^ Dafür def. den besseren Bumms.

Link folgt
 

Anhänge

  • RMS_Level.jpg
    RMS_Level.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 81
Öhh, geht das den ganzen Track so oder ist das nur ne unglückliche stelle?


cd0662c8916bbbb14d450cfa29baa1ef.png





lg...
 
Ich sag ja.. is nich arg Stereo das Teil..^^ aber dafür poste ich ja sowas. Ich weis jetzt schon was ich beim nächsten Mix verbessere & DAS da gehört def. dazu. Etwa um die Breite des Rotstifts nach Rechts und Links ist das max.. des war zudem auch n Kickdrum Schlag & die Xbase is Mono.
 
Ich korregiere.. nee.. hab nochmal nachgeschaut.. ganz am Anfang ohne Kick is es besser..
 
Auch wenns nich die Lösung schlecht hin is - nun is es breiter.. ich stells aber nemme online..
Es sind einfach zuviele Mixingfehler drin als das es noch sinn macht da weiter zu feilen.

Hardware is echt schwerer Hand zu haben als ne Daw.. Das beste wird sein ich nehm Zukünftig Spur für Spur auf. Da hab ich einfach die bessere Transparenz. Ich kann grade an dem Mix nix mehr wirklich Fixen & das bläht mich total an..

naja.. Nun hats Bumms und Breite aber is trotzdem noch ohne Aufbau.
 
Egal. Nicht aufregen. Schmeiß es innerlich weg, das befreit und beim nächsten Track nimm die Hardware Spur für Spur auf in deiner DAW, direkt nen EQ rein und gröbste Sachen ausbügeln. Stereobreite betracht ich nie, find ich überflüssig. Wichtig ist, dass mein Zeug Mono gut klingt.
 
Hoi,
also...mal im Ernst.....was bitte ist daran gelungen?
Finds total nervig!
Totales Durcheinander, die Synths klingen irgendwie billig!

Nur meine Meinung!
 
changer schrieb:
Hoi,
also...mal im Ernst.....was bitte ist daran gelungen?
Finds total nervig!
Totales Durcheinander, die Synths klingen irgendwie billig!

Nur meine Meinung!

Ich sehe es nicht ganz so krass, aber in di Richtung. Aber das isrt der Grund warum ich mir nie so Pseudo Synthies wie den Korm EMX kaufen würde. Die taugen einfach nix. Dann lieber 250 Euro in eine gute Software investieren. Ich möchte meinen Oddity nicht mehr missen. Der macht tausend mal besseren Sound als so ein Korg Ding.
 
Asü,...ma was anderes!
Die xbase magste nit zufällig verkaufen,..wah? ;-)
 
Man armes Deutschland immer nur draufhauen...
Die Synths finde ich klingen nicht billig. Gut deine Mastering und Arrangentkenntnisse must du noch ausweiten, aber für den Anfang ist es doch schon mal was...die anderen hier kennen die Trance Klassiker aus den 90ern wahrscheinlich gar nicht mehr. Die sind einfach zu jung, jetzt gibbet nur noch Minimal...

Asü,...ma was anderes!
Die xbase magste nit zufällig verkaufen,..wah?
Schlechtreden und dann die Hardware kaufen wollen, neneneneneneeee
smil452371db20f63.gif
 
@Beatback: Heute gibt es nicht nur minimal
 
lol
bin mit berliner-techno der 90er groß geworden usw....
naja...
und die sounds,..naja..die klingen nunmal billig!
Daran hat ,,Optimus,, aber nur teil dran schuld! Böses korg...böse böse! ;-)

Und..nun...hab ja nur die synths erwähnt!
Die Xbase is numa n traum! :-)
 
Also, ich habs mir jetzt übers Handy angehört, klingt ja echt dünn ;) ;)

Nee, mal im ernst, entweder man hörts richtig ab und sagt was dazu oder nicht.
Meiner meinung nach, sind viele Elemente verwendet worden, vieleicht zuviele.
Letztendlich muß einem selbst der Mix passen. Ich hör sowas gern mal im Auto gegen.
Da gibt es Fahrgeräusche und so, wenn der Mix da gut klingt, geht er durch.
Die Art Musik muß man Natürlich auch mögen, ist klar.
Der 2. Mix ist mir im Bassbereich zu mulmig, und im Bassbereich braucht auch niemand so unbedingt die mega Stereobreite, die sollte doch von den Instrumenten her rühren.
Sparsam eingesetzt, wirkt Stereo halt besser, als im gesamten Song von allen Seiten Signale wahrzunehmen.
 

Similar threads

SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
11K
SoundMystery
SoundMystery
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
6K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben