Tonhöhenverschiebung nach Pitchen von Samples

czar

czar

Registriert
03.03.07
Beiträge
238
Reaktionen
5
Punkte
333
Hallo,

Ich mache schon länger Musik am PC und kann eigentlich halbwegs mit meinen Programmen umgehen. Jetzt habe ich mir aber eine NI Maschine gekauft und mit dem Sampling, nicht nur von einzelnen Sounds, sondern auch von ganzen Melodien begonnen.

Da ich diese, um sie in ein passendes Tempo umzuwanden, hoch- oder runterpitche, verändert sich ja nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Tonhöhe. Wenn ich jetzt mit einem anderen VST Instrument zum Beispiel dazuspiele, klingen die Töne immer unpassend zu denen vom Sample.
Gibt es eine einfache Möglichkeit, alles aufeinander abzustimmen, etwa indem man die Stimmung von 440 Hz aus verändert, oder muss ich echt für jedes Sample berechnen, um wieviel Halbtonschritte ich es verschoben habe und dementsprechend überlegen, wieviel höher oder tiefer ich die anderen Instrumente spielen muss?

Vielen Dank im Voraus,
Martin
 
Also ich würde mir mal grundsätzlich angewöhnen, tonale Samples nur cromatisch gestimmt einzusetzen.

Wenn Dir ein Loop zu schnell ist, dann pitche ihn am besten soweit runter, dass er mehr deinem gewünschten Tempo entspricht und sich dabei sauber gestimmt anhört (um wieviele Halbtöne auch immer). Nachdem er so aufgenommen ist, würde ich ihn dann slicen und ans nächsthöhere, geradzahlige Tempo anpassen.

So ist es am sinnvollsten. Es gibt natürlich auch noch diese tollen Time-Stretch-Algorithmen die die Tonhöhe ohne Geschwindigkeit ändern und umgekehrt, aber die würde ich keinem empfehlen.
 
Also die aktuellen Timestretch-Algorithmen sind mittlerweile so gut, dass man entstehende Artefakte kaum wahrnehmen kann, vor allen Dingen im Mix.

Die von MatteoN muss nicht zwangsweise erforderlich sein.

Es kommt natürlich hauptsächlich darauf an, wie stark du dein Sample stretched. ;)

Zur evtl. Tonhöhen Korrektur ist meiner Meinung immer noch Melodyne das Maß aller Dinge. Klingt aber auch nur in einem relativ begrenzten Rahmen noch natürlich.
 
nein, Timestretchen will ich nicht, außerdem mag ich es, wenn das Sample auf diese Weise weiter abstrahiert wird.

Nur, dass wir uns verstehen: Mit chromatisch verschieben meinst du nur um x Halbtonschritte verschieben und nicht einfach am Tempo drehen, sehe ich das richtig?

Aber wie übersetze ich das dann auf bspw. den Bass? Ich habe jetzt ein Sample gefunden, in meinem Beispiel hier so ein Akkustik-Indie-Stück, von dem ich 2 Takte Refrain ohne Drums gesampled habe, was ich jetzt aber an der Maschine um 8 Halobtonschritte erhöht habe. Jetzt habe ich das neue Tempo gefunden und Drums gebaut, aber egal welchen Bass ich dazu mit meinem Keyboard einspiele, man hört, dass die Töne nicht passen, auch wenn ich sie alle um 8 Halbtöne höher spiele.
Deshalb dachte ich, ich muss vielleicht die in Herz angegebene Stimmung erhöhen oder ähnliches?!?


Melodyne oder Timestretching will ich in diesem Kontext nicht benutzen, nur die reguläre Pitchfunktion (in Cubase)
 
Mit chromatisch verschieben meinst du nur um x Halbtonschritte verschieben und nicht einfach am Tempo drehen, sehe ich das richtig?
Richtig! Bei den meisten offiziellen Tonveröffentlichungen (CD/Platte/MP3) gehe ich von einer Band aus, die mit gestimmten Instrumenten spielt. In solchen Fällen kann man ganz schlicht grob transponieren.

Leider gibt es auch Esoteriker, die meinen, ihren Kammerton um ein paar Hz verschieben zu müssen, damit sie sich von der langweiligen, wohltemperierten Masse abheben.

In dem Fall hilft dann nur eine Pitch-Detection-Funktion im Programm oder ein gutes Gehör (d.h. Loop laufen lassen, gewünschte Note nebenher auf einem Keyboard anspielen und solange an dem Loop rumpitchen, bis die beiden sich näherkommen).

Du kannst aber natürlich auch auf gut Glück versuchen, deinen Kammerton um ein paar Hz zu verändern. Allzu viele ganzzahlige Schritte dürften nicht getestet werden müssen.
 
vielleicht hilft eine begriffsdefinition ein wenig dieses chaos hier zu entwirren

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&la...rchLocRelinked=1&search=Tonhöhe&trestr=0x2001

nicht die tonhöhenänderung ist das NEBENprodukt deiner bearbeitung, sondern die tempoänderung.
d.h. du verwendest eigentlich das falsche tool für die tempoanpassung.

du hast zwei möglichkeiten dein eigentlichen problem zu lösen:
x) time stretch mit tonhöhenkorrektur verwenden wenn die tonhöhe gleich bleiben soll
x) nur in musikalischen einheiten arbeiten (nur in halbtönten/tönen pitchen)
 
nicht die tonhöhenänderung ist das NEBENprodukt deiner bearbeitung, sondern die tempoänderung. d.h. du verwendest eigentlich das falsche tool für die tempoanpassung.
Ob das Glas nun halb voll oder halb leer ist, ... Ich denke, er hat begriffen, dass das beides gekoppelt ist. Aber wie ich das verstanden habe, ist sein Problem, dass er die Stimmung des Samples nicht kennt.
x) time stretch mit tonhöhenkorrektur verwenden wenn die tonhöhe gleich bleiben soll
x) nur in musikalischen einheiten arbeiten (nur in halbtönten/tönen pitchen)

In diesem Fall helfen ihm die Tipps wenig weiter.

Er braucht entweder eine Pitch-Detection-Funktion, die ihm sein Material analysiert und ermittelt, wie stark es von einer bestimmten Stimmung abweicht, oder er muss den Wert selbst herausfinden indem er das Sample manuell verstimmt, bis es mal passt. Andersrum (Kammerton an Sample anpassen) würde ich es nicht machen. Damit schafft man sich nur weitere Unbequemlichkeiten.

Eine weitere Möglichkeit wäre, den Schwingungszyklus einer tiefen Note abzumessen usw. - aber das geht doch etwas ans eingemachte und ist ihm wahrscheinlich zu aufwändig.
 
Das einfache Transponieren in Cubase wirkt sich aber schon ziemlich auf die Quali aus habe ich das Gefühl. Was gibt es denn für bessere Möglichkeiten die Tonhöhe zu verändern? Variaudio?
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
19K
tim_heinrich
tim_heinrich
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben