tongenerator

  • Ersteller TheSunset
  • Erstellt am
TheSunset

TheSunset

Registriert
11.04.05
Beiträge
31
Reaktionen
0
Punkte
35
Hi hilfe.. Ich hab mir nen motif [g=211]rack[/g] gekauft und jetzt probier ich grade aus wie ich den sound den ich auf der Piano roll einspiele(ich höhr den sound aber nur über den köpfhöhrer des racks) in die spur aufnehmen kann so das ich ne neue spur mit nem neuen sound belegen kann ohne das sich die erste verstellt. Hab ich da was falsch eingestellt wie bekomm ich den sound ins programm das ich es aufnehmen kann.Ich mein das sich jede spur so anhöhrt wie ich das motif einstelle is klar is ja der Köpfhöhrer ausgang.. Brauch drigend hilfe.. Muß ich auf mein [g=32]Midi[/g] keybord warten das das funktioniert. Ich benutze Cubase [g=77]VST[/g] und da höhr ich nich einen piepser :nonono:
 
TheSunset schrieb:
Hi hilfe.. Ich hab mir nen motif [g=211]rack[/g] gekauft und jetzt probier ich grade aus wie ich den sound den ich auf der Piano roll einspiele(ich höhr den sound aber nur über den köpfhöhrer des racks) in die spur aufnehmen kann so das ich ne neue spur mit nem neuen sound belegen kann ohne das sich die erste verstellt. Hab ich da was falsch eingestellt wie bekomm ich den sound ins programm das ich es aufnehmen kann.Ich mein das sich jede spur so anhöhrt wie ich das motif einstelle is klar is ja der Köpfhöhrer ausgang.. Brauch drigend hilfe.. Muß ich auf mein [g=32]Midi[/g] keybord warten das das funktioniert. Ich benutze Cubase [g=77]VST[/g] und da höhr ich nich einen piepser :nonono:

huh? also, ich versteh leider nicht genau, was du meinst...

ist dieses [g=211]rack[/g] ein externer synthie, und du spielst eine melodie über cubase als MIDI spur ein, steuerst damit den synhtie, den du über kopfhörer hörst, aber du hörst ihn nicht am PC? hast du den synhtie denn überhaupt mit der sondkarte audiomäßig verbunden? :| natürlich musst du den synthie über den lineIN deines PCs einspeisen, um ihn auch am PC hören zu können. dessen sound kannst du dann als wav-datei aufnehmen und die dann bei cubase in einer audiospur reinladen und platzieren. du kannst dann an DIESER audiodatei außer EQ und effekten nix mehr verändern. wenn du also den sound grundlegend noch änderbar haben willst, auch die melodie, dann belass es bei einer [g=32]MIDI[/g]-spur, die den synthie ansteuert, und nehm ihn nur für endgültige vorversionen und den endmix als wav auf. diese MIDIspur kannst du auch belieben kopieren und anderen instrumenten zuordnen (zB [g=77]VST[/g] instrumenten). VST instrmente musst du erst aktiveren, das geht bei geräte/VST_Instrumente. da wählst du dann welche aus. und in einer MIDIspur kannst du dann bei einer spur mit dem namen "track X" rechts neben der zahl (das ist der MIDIkanal) die [g=32]MIDI[/g]-quelle wählen, also zB deine midischnittstelle für externe synthies oder eben ein [g=77]VST[/g], zB wenn du das [g=77]VST[/g] "JX16" als drittes [g=77]VST[/g] hast, dann steht da "JX16 (V3) "
 
Ja [g=32]Midi[/g] spur!! Also brauch ich nen [g=32]Midi[/g] interfase.?? Bis jetzt nur über USB.. Is nen Yamaha Motif RackES fals dir das weiter hilft.. Der steht da auch schon wenn ich die [g=32]midi[/g] spur hab also über lm-9 zb.. aber höhren tu ich halt nix und wenn ich track 1 hab und ich mach ne neue spur dann verstellt sich track1
 
Das USB-Interface des Motif transportiert nur [g=32]MIDI[/g]-Daten, und keine Audio-Daten!

Das heisst:
- ein [g=32]MIDI[/g]-Interface hast Du schon, nämlich die USB-Schnittstelle!
- für Audio musst Du den Motif und Deinen PC entweder mit 2 Klinkenkabel verbinden (oder: falls Deine Soundkarte auch einen optischen S/PDIF Eingang hat, dann kannst Du Motif und PC auch mit einem optischen Kabel verbinden)

Kleiner Tipp: probier statt Cubase doch mal den Yamaha SQ01 Sequenzer, der mit dem Motif mitgeliefert wird. Dieser hat den Vorteil, dass er besser auf den Motif abgestimmt ist als Cubase. Einziger großer Nachteil ist vielleicht, dass der SQ01 keine [g=77]VST[/g] Unterstützung bietet.
Aber seitdem ich den Motif habe, brauche ich eigentlich keine [g=77]VST[/g]-Instrumente mehr, da die MOTIF Sounds kaum zu toppen sind und auch die Effektmöglichkeiten für mich mehr als ausreichend sind.

Oops, das darf ich hier (im Cubase Forum) gar nicht so laut sagen. Sonst werde ich von der Cubase-Gemeinde noch gesteinigt. Also, falls dies jemandem bitter aufstossen sollte: ich bitte um Vergebung und finde, dass Cubase zu den besten Sequenzer-Programmen gehört.
 
so das ich ne neue spur mit nem neuen sound belegen kann ohne das sich die erste verstellt.

wenn du beim motif [g=211]rack[/g] mehrere midispuren gleichzeitig abspielen möchtest muss der motif in den MULTI mode geschaltet sein. dann kannst du den synthesizer auf allen 16 spuren gleichzeitig ansteuern und für jede spur ein anderes instrument einstellen. Das wird aber sehr ausführlich in der Anleitung beschrieben ;)

Gruss,
Armin.
 
Besten dank..! Aber warum höhr ich denn nix?
 
Wo hast Du denn Deine Abhöre (Aktivmonitore oder Verstärker u. Boxen) angeschlossen? Am PC, Motif, oder Mischpult?
 
ich hab am motif den kopfhöhrer ausgang an boxen.. da höhr ich den sound aber über die boxen am pc höhr ich gar nix. und da muß doch eigentlich was ankommen damit ich das aufnehmen kann oder ne [g=32]midi[/g] spur machen kann... ich höhr da nur nen normales klavier wärend im kopfhöhrer die sequenz mit dem motif sound leuft...
 
Das Problem ist, dass Du den Sound vom Motif so nicht auf die Boxen bringst.
Über USB werden, wie ich zuvor beschrieben hatte, nur die [g=32]MIDI[/g]-Daten gesendet, aber nicht die Audio-Daten.

Mach Dir bitte nochmal den Unterschied zwischen [g=32]MIDI[/g]-Spur und Audio-Spur klar:
- auf einer [g=32]MIDI[/g]-Spur werden Textdaten gespeichert, z.B. für jeden Tastenanschlag wird die Zeit, Note, Dauer, Anschlagshärte und der [g=20]MIDI-Kanal[/g] gespeichert, aber nicht der eigentliche Sound als Wellenform. Das [g=32]MIDI[/g]-Signal kommt über den USB-Port, an dem Dein MOTIF hängt, in den PC!
- auf einer Audio-Spur wird das Audio-Signal als Wellenform gespeichert, d.h. der eigentliche Sound. Das Audio-Signal kommt über den Eingang Deiner Soundkarte in den PC!

Es gibt zwei mögliche Lösungen für Dein Problem:
1. Du verbindest Deinen MOTIF mit dem PC per Klinkenkabel (2 Kabel für stereo rechts/links), d.h. die Kabel werden jeweils am Audio-Ausgang des MOTIFs und Audio-Eingang Deiner Soundkarte angeschlossen. Wenn Du nur eine einzige Stereobuchse als Audioeingang am PC hast, dann brauchst Du ein sogenanntes Y-Kabel.
2. Du kaufst Dir ein kleines Mischpult, und schliesst jeweils die Audio-Ausgänge des PCs und des MOTIF an die Eingangsports (Line-IN) des Mischpultes an, und die Boxen an den Main-Ausgang (Main Line-OUT) des Mischpultes. Für [g=32]MIDI[/g]-Recording reicht das. Für Audio-Recording musst Du wiederum das Audiosignal zur Soundkarte zurückführen, d.h. die Ausgänge des Mischpultes mit den Audio-Eingängen des PCs (d.h. Soundkarte) verbinden.
 
aha alles klar besten dank für die hilfe hast du irgend einen forschlag für nen mixer? HAb gestern auch raus bekommen wie ich zwei oder mehr verschiedene spuren mache dank Anleitung... ;)
 
TheSunset schrieb:
aha alles klar besten dank für die hilfe hast du irgend einen forschlag für nen mixer? HAb gestern auch raus bekommen wie ich zwei oder mehr verschiedene spuren mache dank Anleitung... ;)

was für nen mixer denn bzw. was willst du da denn alles anschließen? :|
 
TheSunset schrieb:
aha alles klar besten dank für die hilfe hast du irgend einen forschlag für nen mixer?
@TheSunset
Hallo, bevor ich jetzt einen Mixer-Vorschlag mache, habe ich noch einige Fragen:
1. Welche Soundkarte hast Du bzw. welche Audio-Eingänge hat Deine Soundkarte (Klinke, Mini-Klinke, S/PDIF optisch)?
2. Ist das MOTIF ES [g=211]Rack[/g] der einzige Tongenerator oder nutzt Du zusätzlich auch Software Synthesizer ([g=77]VST[/g]-Instrumente) oder andere HW-Soundmodule für Deine Songs?
3. Möchtest Du Deine Songs in Form von [g=114]MP3[/g]-Files oder WAV-Files abmischen, um diese dann entweder im Internet oder auf CD zu veröffentlichen oder möchtest Du die Songs nur für Dich im Cubase-Song-Format oder [g=32]MIDI[/g]-Format speichern?
4. Welche Abhöre (Aktivmonitore oder Verstärker u. Boxen) hast Du?
5. Willst Du auch Gesang/Stimme über [g=116]Mikrofon[/g] aufnehmen oder akustische Instrumente über [g=116]Mikrofon[/g] aufnehmen können?
 
Also hab eine mit mini klinke.. bis jetzt benutz ich nur das [g=211]Rack[/g] aber werd mir wohlnoch andere geräte zulegen(Sampler, Synth...) Ich glaub in WAV.... Ne schon veröffentlichen aber in [g=114]Mp3[/g] kann ich es dann ja immer noch wandeln... Aktivmonitore... Ja Stimme wär nich schlecht aber singen kann ich net ;)
 
Also dafür genügt ein Kleinmischpult wie z.B. Yamaha MG 10/2 oder Behringer UB802. Das Yamaha bietet die etwas bessere Qualität, kostet dafür aber in etwa das doppelte. Beide haben mindestens 6 Line-IN Eingänge und bieten auch Anschlüsse für Mikrofone. Es gibt sicher noch weitere geeignete Mischpulte in dieser Preisklasse, aber das Behringer dürfte preislich unschlagbar sein und ist meines Erachtens auch robust gebaut.

So könnte die Verkabelung aussehen:
Stereo-Ausgang der Soundkarte (wahrscheinlich Miniklinke?) verbindest Du mit den Line-IN Eingängen (2xKlinke für links/rechts) des Mischpultes.
Die Line-Ausgänge (2xKlinke für links/rechts) des MOTIF [g=211]Rack[/g] verbindest Du mit den Line-IN Eingängen (2xKlinke für links/rechts) des Mischpultes.
Bei Bedarf kann ein [g=116]Mikrofon[/g] an einen der MIC-Eingänge des Mischpultes angeschlossen werden.
Die Aktivmonitore werden an den Main-Ausgang (2x Klinke für links/rechts) des Mischpultes angeschlossen.

Für Audio-Aufnahmen musst Du das Audio-Signal noch zur Soundkarte zurückführen, z.B. beim Behringer kannst Du dazu die Tape-Ausgänge nutzen, d.h. Tapeausgänge (2xCinch links/rechts) werden mit Line-IN (Miniklinke) der Soundkarte verbunden.

Und nicht vergessen, die Kabel (und ggf. Y-Adapter) gleich mitzubestellen!
 
Thx... Das Motif [g=211]Rack[/g] macht ja übels laune wenn es dann mal funktioniert. :D :D
 
Das Motif [g=211]Rack[/g] macht ja übels laune wenn es dann mal funktioniert.
Yep, Vorsicht Suchtgefahr!
Ich hab noch das PLG150-AN Board (Virtual Analog Synth) eingebaut, damit lässt sich der Spassfaktor nochmals steigern!
 
So hab mir den mixer jetzt gekauft. Hab natürlich vergessen mir Kabel mit zu bestellen. Ich brauch da doch welche mit Kopfhöhrer Klinken/Stecker... KAnn das Kabel auch chinch sein und nen Adapter?? oder is das nen spezielles kabel? Kannst du mir verraten wo ich den sequenzer von der Yamaha Software finde denn ich hab da nur den Editor und das Mischpult nix das irgendwie nach sequenzer aussieht.
 
2 x Mono Klinke/Klinke-Kabel, 6.3mm brauchst Du zum Verbinden des Motif [g=211]Rack[/g] mit dem Mischpult.
Wenn die Soundkarte eine Stereo Mini-Klinke Buchse hat, dann brauchst Du ein sogenanntes Y-Kabel (hat auf der einen Seite einen Mini-Klinkenstecker, auf der anderen Seite 2x Mono-Klinke). Aber bitte schau selbst nach, welches Kabel Du genau brauchst!

Bzgl. [g=70]Sequencer[/g] Software SQ01: nach einer kurzen Internet-Recherche habe ich den Eindruck, dass Yamaha diese Software nicht mehr mit dem Motif [g=211]Rack[/g] ES ausliefert?!
Ich habe den Motif [g=211]Rack[/g] (nicht die ES Version) und da war die Software mit dabei.
Schade eigentlich, wenn das wirklich so sein sollte.
 
Hallo,
ich hab mal nachgefragt und der SQ01 [g=70]Sequencer[/g] müsste demnach auf der CD vorhanden sein. Näheres findest Du hier.
 
Tja er muß wohl auch das [g=211]rack[/g] ohne es haben denn meine CD sieht anders aus. Hab auf deinen Artikel geantwortet. Tja muß ich wohl noch bischen mit FL arbeiten(bin schon am sparen für vernünftig Cubase) Is kein gutes arbeiten.


Kabel habe ich fertig. Und leuft alles.. Mixer soweit auch gut nur die verarbeitung naja passt schon.. Kippelt.. trotzdem guter tip ich hät mir nen teuren gekauft und das is ja nich gleich nötig...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
L0rdVetinari
L0rdVetinari

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben