Tonabnehmer für akkustische Gitarre

  • Ersteller Ersteller petra_II
  • Erstellt am Erstellt am
Für das MCE 530 benötigt man dann allerdings noch eine Phantomspeisung. Ansonsten klingt das ja ganz gut, wenn man die Rückkopplungen im Griff hat. Hab nur mal die erste Kundenbewertung bei Thomann gelesen.

Scheint aber ein ganz gutes Mikro zu sein. Ach ja, das Rode, das ich oben genannt habe hat schon eine Phantomspeisung, bzw. läuft mit 9v Block.
 
klar, hast recht: ne phantomspeisung braucht man, aber mit nem " soundcraft compact 4" bist du gut bedient und die preamps sind klasse. es liegt so bei 80€ und ist im studio genauso wie live sehr gut einsetzbar.

ausserdem hat ja jeder preamp ne phantomspeisung und den wird sie ja wohl haben, schätze ich..:)
 
Allerdings benötigt das MCE 530 noch eine Phantomspeisung.
 
Hi Leute
Danke für die guten Tips

Phantomspeisung :
Die ist das geringste Problem
Mischpult sowie Soundkarte, je nach dem, wo ich das Mic anschliesse, haben Saft für Mics
 
hast du dich denn schon für eine möglichkeit entschieden? ich kann nur nochmal betonen: du wirst zufrieden mit den mce 530 sein!;)

und - nee...ich krieg keine provision von denen, hehe..:D
ist nur gut gemeint.
 
@Heinzelmann
Ansonsten klingt das ja ganz gut, wenn man die Rückkopplungen im Griff hat.
Hmmmmm...

Hab nur mal die erste Kundenbewertung bei Thomann gelesen.
Fesch, fesch....!
Du kannst also den Klang des Mikros aus den Kundenbewertungen hören.
DAS nenn ich mal professionell.

:D
 
Kundenbewertungen sind so ne Sache
ich verlass mich da lieber auf meine Ohren :-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben