> Aber trotzdem wird sie mit SC in Mittelposition und allem zusätzlichen Kram nie nach Strat klingen
Richtig.
War aber auch gar nicht Sinn der Übung.
Wenn ich einen astreinen Strat-Klang will oder haben muss, spiel ich ne Strat. Wenn ich ne Überflieger-Strat mit mehr Möglichkeiten haben will, nehm ich ne Levinson Blade.
Aber in solchen Aussagen sind zwei verschiedene Anforderungen vereint:
Das Eine ist das, was meine Finger wollen. Das führt zur Gitarrenkonstruktion - in dem Fall ne SemiSolid mit nem Hals wie für ne 12-Saitige.
Das Zweite ist das, was meine Ohren wollen. Und das hat nicht so viel mit der Konstruktion zu tun, weil ich das, was meine Ohren wollen, eben auch auf einer SemiSolid erreichen kann.
Mir gings bei dem Mittel-PU ja nicht darum, eine Strat zu imitieren, sndern darum, den crispen Glockenklang von einem SC zu bekommen - und das in einer Power, die den PU in Zusammenschaltung mit den HBs nicht absaufen lässt. Deswegen war das ein SD Hotrail Stack.
Deswegen war auch am Hals ein 59er eingebaut - er macht einen hübschen Bluessound auf ner Halbakustik. Deswegen wäre ich aber nie auf die Idee gekommen, ich wolle B.B.King imitieren. Oder seinen Gitarrensound.
Und das Gleiche gilt für den Neck-PU. Das war ein Pearly Gates - und obwohl ich ein Fan von Z.Z.Top bin, war die Frage nicht, ein Immitat der Rauschebärte zu bekommen. Und wenn der PG auf dieser Klampfe nicht so getan hätte, wie sich meine Ohren das vorstellten, wäre er ausgetauscht worden.
Ich steh nicht auf Simulationen. Bei Amps schon nicht, und noch weniger bei Gitarren.
Ich will eine bestimmte Art des Umgangs haben mit dem Instrument, Strat- und Tele sind nichts für mich - da kommen meine Finger nicht mit klar. LesPaul ist nett, aber zu schwer, SG ist das auch und dazu kopflastig. Bleiben Semisolids übrig.....

Und dann höre ich einen bestimmten Klang. Und an den taste ich mich mit den PUs heran, bis es für mich stimmt - und ob das nun ein akzeptierter Klang ist oder kein gutes Imitat, ist mir vollkommen wurscht....
