LOL. Logic und ASIO Treiber und VST Ordner und und und. Ich bin echt froh, dass die Zeiten vorbei sind, das gibt´s nämlich gar nicht mehr für Logic und das ist ziemlich gut so

Gut, was ASIO Treiber entspricht, sind natürlich die Treiber für das Audio Interface und die sollte man checken, ob sie denn noch aktuell sind.
Was alles sein kann : hat Du vielleicht das Projekt auf einer EXTERNEN Festplatte die mit dem Windows- Dateisystem FAT32 formatiert ist ? Das mag Logic überhaupt gar nicht. Die Lösung : Formatiere die Festplatte mit dem HFS+ dateisystem des Macs, dann funktioniert sie genau so gut und zuverlässig wie die interne Platte. Wenn Du noch eine Austauschmöglichkeit brauchst zu einem PC, dann lasse einen Bereich frei und lege noch eine FAT32- Partition an, auf die Du dann im Notfall eine Kopie des Projektes anlegst.
Ähnliche Phänomene können auch mit USB- Sticks passieren, bei denen dieses Dateisystem ebenfalls Anwendung findet (nur würde ich den wohl eher nicht auf das Mac- Filesystem formatieren, dann geht er wahrscheinlich nicht mehr !)
Also ich schätze, es könnte tatsächlich ein Treiber sein, schau mal bei Deinem Interface Hersteller nach, ob die vielleicht einen neueren Treiber parat haben. Das Problem aber weniger krass kenne ich z.B. nach dem Update von Leopard auf Snow Leopard. Der Treiber meiner M-Audio FW1814 funktionierte da zwar noch irgendwie, aber eines der Module war falsch registriert. Das konnte man dann mit einem kleinen Dienstprogramm beheben (Problemlösung gefunden über
www.gidf.de 
) oder man musste 1-2 Wochen warten, bis der neue Treiber da war der das Problem dann von alleine behob Hast Du denn ein größeres Update gemacht in der letzten Zeit ?
Es gibt in den Einstellungen von Logic noch einen Regler, um kleinere Latenzprobleme ausgleichen soll. Aber ich glaube, der ist im Millisekunden- Bereich und nicht im Sekunden- Bereich regelbar. Aber schau trotzdem mal nach.
Evtl. helfen auch andere Puffer- Größen (Latenzeinstellungen von mehreren Sekunden braucht man höchstens auf einem verbaselten Windoof- System aber nicht auf dem MAC).
Vielleicht hast Du auch ein Tool wie "Soundflower" installiert und Logic hat dieses als Ausgang definiert und nicht direkt Dein Audio Interface ?
Vielleicht hat das Projekt auch wirklich extrem viele Effekte, die vorausschauend arbeiten, z.B. lin. Phase EQ´s, Limiter, Ad- Limiter, Gate und ähnliches ? Das erklärt aber natürlich auch eher nicht, dass der Ton der Bildschirmanzeige hinterher hinkt, was anscheinend der Fall ist ?