ich verwende auch keine klassischen overheads, sondern eine kombination aus cymbal closemiks und mono- und stereoraum... warum? weil ich damit zeit spare und flexibler bin. wenn einer das china plötzlich im nachhinein lauter will, zieh ich den chinakanal bisserl auf und fertig. will ich das ride mal in der mitte und mal rechts aussen haben, auch kein problem.
der gesamtsound und glue kommt von den raummiks.
die toms platziere ich extrem, weil die via cymbalclosemiks nicht wirklich abgebildet werden und auf dem stereoraum auch nicht wirklich gross zu orten sind... und weil ich's mag, wenn die toms ultrabreit sind
ein ganz anderer aspekt ist die flexibilität beim editieren. ein gängiges problem: der drummer spielt eine untighte doublebass. das rezept: triggern und quantisieren. bei einer aufnahme mit klassichen overheads muss ich entweder die bassdrum gerade rücken, oder die oh's extrem highpassen, sodass die kick nicht mehr zu hören ist. letzteres wäre mir lieber, da ich mir den aufwand des bassdrum rückens sparen kann, was ziemlich ins gewicht fällt bei der menge an bassdrumschlägen in einem song bzw. einem ganzen album x)... das problem hierbei: der highpass liegt dan gerne mal bei 800 - 1000 hz zu liegen, damit die bassdrum draussen ist. das knabbert mir aber auch den sound der becken erheblich an. bei closemiks kriege ich die bassdrum auch mit 'nem hp bei 300 hz locker weg. die becken bleiben massiver im sound. das problem auf den raummiks löse ich dann mittels highpass und raumsamples der trommeln, welche ich ungefiltert den gehighpassten raumaufnahme (welche dann nur noch für den beckenglue sorgen) wieder beimische. das ergebnis klingt dann wieder nach raummiks, aber eben tight
wohlgemerkt: das ist worst case gebastel, aber was will ich machen, wenn der drummer nicht fähig ist? der anspruch an die produktion der band ist meist nicht auf dem niveau des könnens des drummers