TLM 49 und Presonus Interface

  • Ersteller Ersteller A-jay
  • Erstellt am Erstellt am
A

A-jay

Registriert
15.06.07
Beiträge
188
Reaktionen
15
Punkte
385
Servus,

ich überlege mir momentan das Neumann TLM 49 zuzulegen. Allerding liegt mein Bedenken darin, ob mein Presonus Firestudio Project Interface auch den Ansprüchen des TLM 49 gerecht wird? Lohnt es sich überhaupt jetzt das Teil zu kaufen und mit der o.g. KArte zu nutzen? Oder sollte (muss) ich eher mit in eine andere Liga aufsteigen z.B. RME Fireface 800 oder so? Wäre für mich schon interessant einige Meinungen zu hören?

Also Presonus gut genug oder eher nöscht? ^^

Danke schonma
 
Hi A-jay,

ich kenne das Presonus Firestudio nicht, aber ich sag mal so...irgendwo muss man ja anfangen :)

Klar wäre es gut sich bessere Wandler, Preamp und Mikrofon zu kaufen und die gute Abhöre und Abhörbedingung sollte auch nicht fehlen.

Also wieso nicht mit einen guten Mikrofon anfangen?

Gruß
Tony
 
Weil ich nicht unbedingt möchte das ich anstatt 100 % nur 60 % qualy des Mics bedingt durch das "schlechte Interface" nutze. Nur um es mal Bildlich darzustellen: Behringer Pult mit Brauner VM1 ^^ so in der Art meine ich dass :-)

Ich selber finde die Preamps ganz Ok, auch mein TLM 102 läuft hervorragend aber die Liegen mit ca. 500 € auch in der selben Preisklasse. Das TLM 49 liegt ja nahezu 800€ drüber.

Nochjemand?
 
Um mal ein nächstes Beispiel einzuwerfen:
Für 3000 Euro bekommt man hervorragende Mikrofone, aber keine hervorragenden Ü-Wagen.
 
Soll heißen?
 
Preisklassen versch. Gerätegruppen sind nicht proportional hoch, oder so ;)
Ich denke du wirst mit dem Neumann auch am Presonus schon sehr glücklich, wenn dir das Mikrofon grundsätzlich passt.
 
Achso.......*schäm*
smil451e7a0d343bc.gif


Ja klingt logisch....ok dann muss ich wohl gaaanz tief in die Tasche greifen um die Konstelation Interface -> Mic mal zu testen
smil451c71f7edf7c.gif


Aber woher kommt denn son mythos mit den Preisklassen unterschieden? Bin dem ja ehrlich gesagt auch ein wenig verfallen :-)
 
Meiner Erfahrung nach sind die Unterschiede zwischen Mikrofonen sehr sehr viel höher als die Unterschiede zwischen Interfaces. Die Wandlung von Schall in Spannung ist da eindeutig charakteristischer als Wandlung von analog in digital usw.
Und natürlich kann man dann auch noch einiges rauskitzeln, aber diese letzten Prozent kosten dann auch überproportional viel. Wenn man das erstmal nicht kann finanziell, dann finde ich es sinnvoll schonmal beim Glied der Kette mit dem größten Einfluss anzufangen.

Btw.
Ich hab selber noch keine Erfahrung mit den Presonus-Teilen, aber einige im Bekanntenkreis nutzen die Preamps aus der Digimax-Klasse oft für Klassikaufnahmen.
 
Dann werde ich wohl mein altes t.bone SCT 700 ausrangieren und mir das TLM 49 holen...^^ das TLM 102 ist schon nicht schlecht, finde ich aber zum Teil etwas spitz...je nach Stimme natürlich. Aber danke schonmal für die Antworten ^^
 
Ja ich mag das 49 auch sehr gern für Sprache und auch Gesänge.
Da kann man schon echt sehr gut mit arbeiten.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben