A
Anuvaris
- Registriert
- 05.01.22
- Beiträge
- 1
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2
Hallo zusammen,
ich lese schon länger hier heimlich im Forum mit und melde mich nun mal zu Wort.
Ich habe aktuell mein Home-Office in einem ehemaligen Schlagzeugraum und wollte diesen nun klanglich optimieren um hier Sachen abzuhören und abzumischen. Nehme öfter Konzerte über das Behringer X-32 in Cubase auf und würde gerne darina uch mischen.
Habe mal mit einem Behringer Messmikrofon den Raum gemessen und das aktuell bestmögliche Resultat hier für euch zum zeigen.
Abhörposition und Position im Raum können leider nicht geändert werden.
Nahfeldmonitore sind Presonus Eris E4.5 ohne Subwoofer. Eingeschaltet ist der Cutoff bei 80Hz. Damit waren die Ergebnisse im gesamten Frequenzgang am besten.
Ich weiß, dass das Zimmer keine gute Geometrie hat aber ich habe keine Alternative.
Habe das Zimmer mal in 3D gezeichnet - ich hoffe, dass man die Maße erkennen kann.
Lautsprecher sind mit der Abhörposition im gleichseitigen Dreieck gewählt. Abstand von der Wand hat trotz Reflexrohr auf der Rückseite keine Auswirkung auf das Messergebnis.
Persönlich bin ich mit dem Frequenzgang und den Nachhallzeiten ziemlich zufrieden - nur der Ausschlag bei 150 Herz stört mich massiv.
Was würdet ihr hier empfehlen? Bassfallen an der Rückseite oder lieber das mit Helmholtzresonatoren (ca. 30x30x30 mit 20cm Bohrloch) bekämpfen?
Ich freue mich auf eure Tipps!
Gerne kann ich noch weitere Messungen oder Bilder hinzufügen.
Anuvaris
ich lese schon länger hier heimlich im Forum mit und melde mich nun mal zu Wort.
Ich habe aktuell mein Home-Office in einem ehemaligen Schlagzeugraum und wollte diesen nun klanglich optimieren um hier Sachen abzuhören und abzumischen. Nehme öfter Konzerte über das Behringer X-32 in Cubase auf und würde gerne darina uch mischen.
Habe mal mit einem Behringer Messmikrofon den Raum gemessen und das aktuell bestmögliche Resultat hier für euch zum zeigen.
Abhörposition und Position im Raum können leider nicht geändert werden.
Nahfeldmonitore sind Presonus Eris E4.5 ohne Subwoofer. Eingeschaltet ist der Cutoff bei 80Hz. Damit waren die Ergebnisse im gesamten Frequenzgang am besten.
Ich weiß, dass das Zimmer keine gute Geometrie hat aber ich habe keine Alternative.
Habe das Zimmer mal in 3D gezeichnet - ich hoffe, dass man die Maße erkennen kann.
Lautsprecher sind mit der Abhörposition im gleichseitigen Dreieck gewählt. Abstand von der Wand hat trotz Reflexrohr auf der Rückseite keine Auswirkung auf das Messergebnis.
Persönlich bin ich mit dem Frequenzgang und den Nachhallzeiten ziemlich zufrieden - nur der Ausschlag bei 150 Herz stört mich massiv.
Was würdet ihr hier empfehlen? Bassfallen an der Rückseite oder lieber das mit Helmholtzresonatoren (ca. 30x30x30 mit 20cm Bohrloch) bekämpfen?
Ich freue mich auf eure Tipps!
Gerne kann ich noch weitere Messungen oder Bilder hinzufügen.
Anuvaris
Anhänge
-
RT60-Decay.jpg247,3 KB · Aufrufe: 133
-
SpecNew.jpg225,7 KB · Aufrufe: 101
-
WaterfallNEW.jpg290,3 KB · Aufrufe: 109
-
FoxitPhantomPDF_ovWrDu2eE5.png57,7 KB · Aufrufe: 110
-
javaw_2u20iGMy1k.png94 KB · Aufrufe: 115
-
javaw_EMh20sMcrN.png101,8 KB · Aufrufe: 119
-
javaw_XFXOc9nCKu.png85,3 KB · Aufrufe: 109
-
1641375907043.jpg3,6 MB · Aufrufe: 127
-
1641375907053.jpg4,2 MB · Aufrufe: 99