Tipps für mein geplantes Homestudio im suboptimalen Kellerraum

  • #21
OK, vielen Dank!
Dann werde ich den Raum nun mal komplett ausräumen, mir ein Messmikro zulegen, meine beiden Speaker auf die Stative stellen und loslegen.
Die nötige Software scheint es ja, nach meiner kurzen Recherche, als freeware im Netzt zu geben.
 
  • #22
OK, vielen Dank!
Dann werde ich den Raum nun mal komplett ausräumen, mir ein Messmikro zulegen, meine beiden Speaker auf die Stative stellen und loslegen.
Die nötige Software scheint es ja, nach meiner kurzen Recherche, als freeware im Netzt zu geben.
Warum ausräumen? Lass doch ruhig so stehen wie es am Ende stehen wird. Sofas z.b. sind Bassabsorber.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ma-li
  • #23
Es gäbe noch Variante 4:
ich würde auch eher zu dieser Variante tendieren, oder Varinate 2, wobei man da noch die Türe außen anschlagen sollte.
Bei Variante 1 wäre mir das alles zu eng, da noch mindestens 30 cm in der Breite durch Dämmung wegfallen.
Varinate 4 ließe auch gegebenenfalls noch mehr Dämmung in den Ecken zu.
 
  • Danke
Reaktionen: Ma-li
  • #24
Warum ausräumen? Lass doch ruhig so stehen wie es am Ende stehen wird. Sofas z.b. sind Bassabsorber.

Ausräumen, weil momentan noch maßig Umzugkartons mit Krempel und ein Regal im Raum stehen, die da später nicht mehr drin sein sollen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Schlumpfpeter
  • #25
Es gäbe noch Variante 4:

Tisch schräg in die Ecke stellen so das links hinter dir die Tür ist und rechts hinter dir das Fenster.
War auch mein Gedanke. Habe es nicht geschrieben, da die Größen- /Platzverhältnisse für mich dann noch etwas fraglich waren.
Beim Schrägstellen geht natürlich der meiste Platz für den Tisch verloren, das muss man tatsächlich mal im Raum testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ma-li und SilentWarrior

Zurück
Oben