Tipp: Parallelcomprimierung von Drums in Cubase

  • Ersteller Ersteller 4damind
  • Erstellt am Erstellt am
4

4damind

Registriert
19.10.05
Beiträge
7.120
Reaktionen
1
Punkte
8.540
Mal ein kleiner Tipp wie man Parallelcomprimierung in Cubase machen kann, da wir das Thema Parallelcomprimierung die letzte Zeit öfter mal in einigen Threads hatten. Hier mal am Beispiel von Drums und mit Cubase.
Das hier funktioniert mit jedem normalen [g=322]Compressor[/g], am besten aber mit einem der auch etwas Charakter hat.

Vorbereitung

Wir brauchen 3 Gruppenspuren die auch nacheinander in dieser Reihenfolge in Cubase angelegt werden müssen, sonst funktioniert das mit den Sends nicht (hoffentlich wird das mal in einem folgenden Update mal behoben).
Gruppennamen benenne ich so, um auf einen Blick zu erkennen was die Gruppe macht. Das ist natürlich nur ein Vorschlag ;)

Gruppe 1: DrumGrp
Gruppe 2: ParCmpGrp
Gruppe 3: DrumMix

Gruppe 1 => DrumGrp

Sammelgruppe für alle einzelnen Drumtracks.
Alle Drumspuren (Kick, [g=149]Snare[/g], OH usw.) werden direkt auf diese Gruppe ausgespielt. Im Mixer wird also der Ausgang der einzelnen Tracks ganz oben direkt auf "DrumGrp" gesetzt.

Gruppe 2 => ParCmpGrp

Compressorgruppe.
Hier kommt der [g=322]Compressor[/g] als [g=84]Insert[/g] rein. Einstellungen "Hot" :) Ich habe z.B. mal einen UAD 1176 reingenommen und z.B. das Preset "Drum Squash" genommen. Gainreduktion volles Ballett, was geht... 20dB...

Gruppe 3 => DrumMix
Mixgruppe.
Letztlich landet alles auf dieser Gruppe zusätzlich z.B auch der [g=118]Bass[/g].
[g=322]Compressor[/g] in den [g=84]Insert[/g] mit eher sanften Einstellungen. Es geht nur darum, alles nochmal leicht zusammen zu "kleben". Ich nutze dafür den Neve 33609, der VintageWamer oder Waves G-[g=183]Bus[/g] wären hier auch gut zu Hause.
Wenn die Drums einzeln eingepegelt sind, wird später beim Mischen nur noch der Fader dieser Gruppe gebraucht um das gesamte Fundament einzupegeln im Mix.

Routing

Alle Einzelspuren der Drums auf Gruppe1 (DrumGrp)

DrumGrp:
- Fader auf -unendlich (ganz unten)
- Send 1 auf Gruppe 2 (ParCmpGrp), Prefader, 0db
- Send 2 auf Gruppe 3 (DrumMix), Prefader, 0db

Gruppe 1 (DrumGrp) Ausgang auf Gruppe 3 (DrumMix)
Gruppe 3 (DrumMix) Ausgang auf Stereo Out

Das zumischen des komprimierten Anteils zum orginalen Anteil kann nun ganz einfach mit dem Fader in der Gruppe 2 (ParCmpGrp) gemacht werden. Einstellung nach Gehör im Verhältnis zum Orginalsound aber weniger.


Und hier noch ein Bild wie es im Mixer aussieht:
Cubase Mixer
 
Moin.

Super-Sache, das. Vielen Dank für die Erläuterung.

Wäre vielleicht noch anzumerken, dass das nur bei Cubase 4 so funktioniert (nicht aber in SX), oder...?

LG,

T.
 
Das funktioniert in jedem Host der Subgruppen kann und der es auch erlaubt auf dieses per Send auszuspielen. Also auch in Cubase SX ;)
 
Nur ne Detailfrage:

Wieso der Send 2 von DrumGroup auf DrumMix, wenn
der Ausgang von DrumGroup ja später eh zu DrumMix geroutet wird ?

Grüße
Ray
 
Fuer einen der Cubase jetzt ueberhaupt nicht kennt ist diese Mischerbild Boehmische Doerfer.

Warum arbeitet er mit Sends auf Subgruppen und nicht mit Bussen?

Warum sieht man nicht was in einem Kanal reingeht und wo´s weitergeht?
 
Moin nochmal.

Also, 4damind, ich gebe es ja ungerne zu, aber genau von diesem Feature hatte ich bisher immer angenommen, dass SX es nicht hat. Ich weiss nicht, vielleicht sollte ich in Zukunft sorgfältiger die Manuals studieren...

Manchmal hat man aber auch wirklich das sprichwörtliche Brett vor dem Kopf.

Aua, ich bin da wirklich immer viel kompliziertere Wege gegangen, um eine Parallelkomprimierung in Cubase mit einem Kompressorplug zu machen, dass diese Funktion nicht bereits eingebaut hat.

Mann, da habe ich aber wirklich den Vogel abgeschossen...

Und ich danke Dir noch mal ganz herzlich. :)

Kann es kaum erwarten, an meine [g=17]DAW[/g] zu kommen.... ;)

Liebe Grüße,

T.

Edit: Oha, da gibt's schon wieder Diskussionen... Na, bin mal gespannt.
 
mir stellt sich die gleiche frage wie ray!!!
 
Tomstein schrieb:
Aua, ich bin da wirklich immer viel kompliziertere Wege gegangen, um eine Parallelkomprimierung in Cubase mit einem Kompressorplug zu machen, dass diese Funktion nicht bereits eingebaut hat.

Aehmmm was fuer eine Funktion soll eingebaut sein und welchen Weg bist du gegangen?
Gibt´s da noch einen anderen?
 
RayRay schrieb:
Nur ne Detailfrage:

Wieso der Send 2 von DrumGroup auf DrumMix, wenn
der Ausgang von DrumGroup ja später eh zu DrumMix geroutet wird ?

Grüße
Ray

Der Ausgang der DrumGrp wird gar nicht genutzt, deswegen ist der Fader auf -oo.
Die Drumgruppe wird parallel auf den [g=322]Compressor[/g] ausgespielt und auf eine zweite Gruppe. Dieses parallele ausspielen per Send und Prefader ist Bedingung.
 
4damind schrieb:
...man könnte auch den 2. Send weglassen bzw. sich noch ein anderes Routing einfallen lassen.

Warum ueberhaupt mit Sends, warum nicht ueber Busse?
Oder geht das in Cubase nicht?
 
Moin.

In der Tat gibt es noch einen anderen Weg. Abgesehen natürlich von der Variante mit einem Kompressor, der Parallelkomprimierung 'intern' kann (z.B. GUP)

Der ist aber schon des heftigen Aufwands wegen suboptimal und birgt viele mögliche Fehlerquellen deswegen bringt's auch nicht übermäßig viel, das jetzt hier darzustellen.

Ist eben auch ein Grund, warum ich das bisher nur mal so zu Testzwecken gemacht habe...

Ja, ich habe bisher tatsächlich ganz OHNE Parallelkompression gelebt - beinahe unfassbar... ;)

LG,

T.
 
Busse, gibbet nich in Cubase.
Es gibt die Gruppenspuren, bei denen du aber das Routing nicht im Pegel steuern kannst.
 
... klar geht das über Busse, also "outs"

Asche über mein Haupt wenn ich mich irre! :roll:

@4damind

ev. wäre eine grafische Erläuterung mehr Wert als "nur".
Die Bildupload-Funktioniert ja prima ... also ...

Ein paar Screenshots mit Begleittext und die "Aha" werden bei HR zu einem grossen "a Cappella" ;)
 
Ja, aber die "Split Funktion" hast du dann nicht, wie hier bei einem Prefader Send. Verstehst was ich mein ?
 
Na klar geht das auch einfach über Busse. :) Da muss man sich dann auch keine Sorgen über Phasenverschiebungen machen (kleiner Scherz :D :D :D ). Also ich hab mir den Thread jetzt nicht ganz durchgelesen, aber vielleicht verwendet 4damind das komplizierte Routing, weil er [g=77]VST[/g]-Spuren vorliegen hat. Ich persönlich fände es da vielleicht sinnvoller, vor dem eigentlichen Mix alles noch mal auf Audio zu spielen. Das spart Ressourcen und ist einfacher zu handeln. Dann dupliziert man eben einfach die Audiospur. Und wenn man noch mal was an ner Midispur ändern will ist das ja auch kein Akt. :)
 
Moin,

was passiert, wenn du die OH rausnimmst aus der serqutschten Gruppe und einer dritten Gruppe zuweist mit dezenteren Einstellungen?

was passiert, wenn du das zertrümmerte auch noch eq‘st?

Was passiert, wenn du eine dritte Gruppe mit einem anderen Comp hast? Phasey? Kannst du die Einzelsignale in den beschickten Anteilen regeln?


Frank
 
RayRay schrieb:
Ja, aber die "Split Funktion" hast du dann nicht, wie hier bei einem Prefader Send. Verstehst was ich mein ?

Nein!
 
@He-vey: Zumindest deine letzte Frage kann ich verneinen. Wurde auch schon weiter oben von mir gesagt. Cubase fehlt hier die flexible [g=183]Bus[/g]-Architektur von Pro Tools. Sowas sollte über Sends gelöst werden.

Deine restlichen Fragen lassen sich durch ausprobieren klären... :D
 
apachi schrieb:
Dann dupliziert man eben einfach die Audiospur. Und wenn man noch mal was an ner Midispur ändern will ist das ja auch kein Akt. :)

Aber Hallo, natürlich ist das ein Act ! Vor allem bei über 10 Drumspuren....da kommt schnell was zusammen.
Ansonsten stimm ich dir mit dem duplizieren zu...zumal es nur bei kleineren DrumSetups funktionieren kann.


@Wolfgang: Wie bei Pro Tools gibts auch hier das oben befindliche Output Routing. Da dies aber nur einem Ziel und einer Quelle zugewiesen werden kann, z.B. DrumMix oder Stereo Out muss man mit Sends arbeiten. Gruppenzuweisungen (Die einzigen [g=183]Bus[/g]-Funktionen die Cubase in dem Sinne hat) funktionieren nur über dieses Output-Routing, wenn ich mich nich irre....Und das meinte ich auch mit der Split-Funktion. Mehrere Pre-Fader Sends und ein gemuteter Out.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben